Kaffeemenge

Hier könnt Ihr Euch über die Tücken der Technik Eures Saeco Royal Geräts austauschen

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Hartmut
Beiträge: 28
Registriert: 22 Jan 2003, 02:18
Wohnort: Trappenkamp

Kaffeemenge

Beitrag von Hartmut »

hallo kaffeefreunde,

gibt es eine interne m?glichkeit bei der MAGIC ROMA die kaffeemenge etwas h?her einzustellen?
eine offizielle dosis-regulirerung fehlt bei dem modell.
ich habe es leider zu sp?t bemerkt. :shock:

die werkseinstellung liegt, glaube ich, bei 7.0 gr.

gruss
hartmut
:D :)
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

ja das kann man verstellen ich bin mir nicht ganz sicher ob man wenn man die service t?r ?ffnet mit nem schraubenzier dran kommt an die dosierung die ist vor der klappe die den kaffee in die br?heinheit fallen l?sst aber wenn man sie ?ffnet kann man das auf jeden fall.

gru? mbrastatt
Hartmut
Beiträge: 28
Registriert: 22 Jan 2003, 02:18
Wohnort: Trappenkamp

Beitrag von Hartmut »

hallo mbrastatt,

erst einmal danke f?r die schnelle antwort.
ich habe mein maschinchen mal vorsichtig auf die seite gelegt und nach einer schraube gesucht. es ist nur eine direkt an der klappe, mit einem federdraht, der die klappe wieder schlie?t. eine andere schraube habe ich leider noch nicht gefunden.
ich werde in den n?chsten tagen noch einmal den automaten auseinander bauen. vielleicht entdecke ich ja dann die einstellschraube.

gru?
hartmut
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

hallo
es ist keine schraube ist ein grauer kunstoffhebel der m?sste vor der klappe sein also zwischen platte und servicet?re normalerweise kann man den schraubenzier dort eih?ngen und leicht nach oben dr?chen dann richtung m?hle bewegen so sollte der kaffee st?rker werden
gru? mbrastatt
Hartmut
Beiträge: 28
Registriert: 22 Jan 2003, 02:18
Wohnort: Trappenkamp

Beitrag von Hartmut »

hallo mbrastatt,

danke noch einmal.
ich werde es probieren, und melde mich dann wieder.

gruss
hartmut
Meine Geliebte: Saeco
Hartmut
Beiträge: 28
Registriert: 22 Jan 2003, 02:18
Wohnort: Trappenkamp

feetback

Beitrag von Hartmut »

hallo, da bin ich wieder!

es hat nunmehr tadellos geklappt.
ich musste allerdings den automaten auseinander nehmen, um zu erforschen, wo genau der kleine plastikhebel sa?. :D
desweitern war mir nicht ganz klar, in welche richtung ich schieben musste.

noch einmal,
vielen dank!
hartmut
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: feedback zu MAGIC ROMA

Beitrag von Gitty »

Hartmut hat geschrieben: ich musste allerdings den automaten auseinander nehmen, um zu erforschen, wo genau der kleine plastikhebel sa?. :D
desweitern war mir nicht ganz klar, in welche richtung ich schieben musste.
Hallo Hartmut,
f?r die restlichen Besitzer einer MAGIC ROMA hier im Forum w?re es sicher interessant zu erfahren, was genau hinter "den Automaten auseinander nehmen" steht: War nur der Bohnenbeh?lter abzunehmen oder war es eine gr??ere Aktion? Zus?tzlich w?re die Angabe "Drehen des Hebels im Uhrzeigersinn ergibt dann gr??ere / kleinere Menge" eine weitere Unterst?tzung.
F?r die freundliche Unterst?tzung des Forums bedankt sich im voraus :wink:
Gitty
P.S.: Ich besitze keine MAGIC ROMA!
Hartmut
Beiträge: 28
Registriert: 22 Jan 2003, 02:18
Wohnort: Trappenkamp

Magic Roma / Kaffeemenge einstellen

Beitrag von Hartmut »

hallo,

wenn man bei der saeco magic roma die kaffeemenge einstellen m?chte, muss zun?chst der netzstecker gezogen, die br?hgruppe und der kaffeesatzbeh?lter herausgenommen werden.
nachdem auch der wassertank entfernt wurde, k?nnen die darunterliegenden 2 schwarzen schrauben herausgeschraubt werden.

Nun wird der Kaffeebeh?lter durch herausschraubens der sichtbaren, gl?nzenden schrauben, inclusive des gummitellers und dem einstellhebel des mahlgrades entfernt. bei dem aushaken des mahl-verstellers, ist darauf zu achten, das dieser beim sp?teren einsetzen auf die gleiche position gesetzt, und dabei nicht abgebrochen wird.

danach m?ssen noch 2 schrauben die sich auf der vorderseite der magic, ?ber dem kaffeeausschank, jeweils rechts und links an den enden der maschine befinden, sowie die kleine blende am kaffeeausschank, entfernt werden.

nun kann die gesammte verkleidung vorsichtig, wegen dem r?hrchen der heisswasserentnahme, abgehoben werden.

wo sich der kleine hebel f?r die kaffeemengenverstellung befindet: es ist ein grauer kunstoffhebel der sitzt vor der klappe, wo die maschine den gemahlenen kaffee einf?llt, neben dem mahlwerk.

der kleine kaffeemengenhebel wird etwas angehoben, und im uhrzeigersinne, zur?ck gedreht. das heisst: wenn man seitlich, da wo sich normalerweise die br?hgruppe befindet, vor dem automaten steht, muss der hebel f?r einen st?rkeren kaffee nach rechts gedreht werden. Er kann ruhig bis zum anschlag gestellt werden, dadurch wird die kaffeemenge mehr, und der kaffee st?rker.
ich habe am hebel eine d?nne, lange schraube befestigt, damit die kaffeemenge k?nftig auch ohne zerlegen der maschine eingestellt werden kann.
der zusammenbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge, wie oben beschrieben.
achtet bitte darauf, dass die kabelstecker noch alle gesteckt sind.
es ist beim abheben der verkleidung m?glich, dass ein kabel versehentlich abgezogen wurde.

der netzstecker muss vor dem ?ffnen der magic roma entfernt werden.

sollte die maschine nach dem einschalten, nicht das ber?hmte sch?ne ger?usch verursachen, muss vorl?ufig auf die zubereitung des leckeren kaffees verzichtet werden. :D :) :( :lol:

ich bin kein alter elektro-hase, sondern nur seemann.
denke aber, dass ich es einigerma?en darstellen konnte, wie die kaffeemenge beim fehlen der einstellm?glichkeiten trotzdem ver?ndert werden kann.
m?ge der moderator meinen beitrag ggf. korrigieren.

gruss
hartmut

kleiner nachtag f?r gitty:
du besitzt keine magic roma?
dann hast du etwas vers?umt. es ist die sch?nste und problemloseste maschine der saeco serie! :)
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Hartmut,
zuerst vielen Dank f?r die perfekte und detaillierte Beschreibung!!!!!! (Wie man sieht ist die Ausbildung als Seemann uiversal ausgelegt!)
kleiner nachtag f?r gitty:
du besitzt keine magic roma?
dann hast du etwas vers?umt. es ist die sch?nste und problemloseste maschine der saeco serie!
Kann ja dann vielleicht meine n?chste werden?! .....wenn sie dann noch auf dem Markt ist!
Gru?
Gitty
Antworten