hallo,
wenn man bei der saeco magic roma die kaffeemenge einstellen m?chte, muss zun?chst der netzstecker gezogen, die br?hgruppe und der kaffeesatzbeh?lter herausgenommen werden.
nachdem auch der wassertank entfernt wurde, k?nnen die darunterliegenden 2 schwarzen schrauben herausgeschraubt werden.
Nun wird der Kaffeebeh?lter durch herausschraubens der sichtbaren, gl?nzenden schrauben, inclusive des gummitellers und dem einstellhebel des mahlgrades entfernt. bei dem aushaken des mahl-verstellers, ist darauf zu achten, das dieser beim sp?teren einsetzen auf die gleiche position gesetzt, und dabei nicht abgebrochen wird.
danach m?ssen noch 2 schrauben die sich auf der vorderseite der magic, ?ber dem kaffeeausschank, jeweils rechts und links an den enden der maschine befinden, sowie die kleine blende am kaffeeausschank, entfernt werden.
nun kann die gesammte verkleidung vorsichtig, wegen dem r?hrchen der heisswasserentnahme, abgehoben werden.
wo sich der kleine hebel f?r die kaffeemengenverstellung befindet: es ist ein grauer kunstoffhebel der sitzt vor der klappe, wo die maschine den gemahlenen kaffee einf?llt, neben dem mahlwerk.
der kleine kaffeemengenhebel wird etwas angehoben, und im uhrzeigersinne, zur?ck gedreht. das heisst: wenn man seitlich, da wo sich normalerweise die br?hgruppe befindet, vor dem automaten steht, muss der hebel f?r einen st?rkeren kaffee nach rechts gedreht werden. Er kann ruhig bis zum anschlag gestellt werden, dadurch wird die kaffeemenge mehr, und der kaffee st?rker.
ich habe am hebel eine d?nne, lange schraube befestigt, damit die kaffeemenge k?nftig auch ohne zerlegen der maschine eingestellt werden kann.
der zusammenbau erfolgt in umgekehrter reihenfolge, wie oben beschrieben.
achtet bitte darauf, dass die kabelstecker noch alle gesteckt sind.
es ist beim abheben der verkleidung m?glich, dass ein kabel versehentlich abgezogen wurde.
der netzstecker muss vor dem ?ffnen der magic roma entfernt werden.
sollte die maschine nach dem einschalten, nicht das ber?hmte sch?ne ger?usch verursachen, muss vorl?ufig auf die zubereitung des leckeren kaffees verzichtet werden.
ich bin kein alter elektro-hase, sondern nur seemann.
denke aber, dass ich es einigerma?en darstellen konnte, wie die kaffeemenge beim fehlen der einstellm?glichkeiten trotzdem ver?ndert werden kann.
m?ge der moderator meinen beitrag ggf. korrigieren.
gruss
hartmut
kleiner nachtag f?r gitty:
du besitzt keine magic roma?
dann hast du etwas vers?umt. es ist die sch?nste und problemloseste maschine der saeco serie!
