Royal Prof bleibt bei Aufheizen h?ngen
Royal Prof bleibt bei Aufheizen h?ngen
Hallo zusammen,
habe zwar in dem Forum schon ?hnliche Threads gelesen aber ich habe wohl doch noch ein anderes Problem.
Da der Durchlauferhitzer f?r den Schnelldampf immer wieder den FI-Schalter rausgeworfen hat, habe ich gestern einen neuen eingebaut. Jetzt erscheint nach dem Einschalten nur noch Aufheizen. Die Punkte dahinter werden zwar weniger aber bei 2 Punkten bleibt die Maschine stehen und es passiert nichts mehr. Allerdings werden beide Durchlauferhitzer hei?, wenn ich den Dampf aufdrehe kommt auch Dampf heraus, nur Kaffee wird keiner gemacht beim dr?cken der Kaffeetasten.
Woran kann das nun liegen? Die Kabel sind alle sch?n angesteckt, ist es wichtig wierum die Stecker df?r sie Sensoren auf den Kontakten stecken? Hoffe auf Hilfe.
Viele Gr??e
Andy
habe zwar in dem Forum schon ?hnliche Threads gelesen aber ich habe wohl doch noch ein anderes Problem.
Da der Durchlauferhitzer f?r den Schnelldampf immer wieder den FI-Schalter rausgeworfen hat, habe ich gestern einen neuen eingebaut. Jetzt erscheint nach dem Einschalten nur noch Aufheizen. Die Punkte dahinter werden zwar weniger aber bei 2 Punkten bleibt die Maschine stehen und es passiert nichts mehr. Allerdings werden beide Durchlauferhitzer hei?, wenn ich den Dampf aufdrehe kommt auch Dampf heraus, nur Kaffee wird keiner gemacht beim dr?cken der Kaffeetasten.
Woran kann das nun liegen? Die Kabel sind alle sch?n angesteckt, ist es wichtig wierum die Stecker df?r sie Sensoren auf den Kontakten stecken? Hoffe auf Hilfe.
Viele Gr??e
Andy
Hallo Gitty,
habe gestern nochmal alles durchgemessen. Die Sensoren mit den gr?nen Kabeln haben im kalten Zustand ca. 1,9 kOhm und der Wert steigt bei h?heren Temperaturen auf 4-5 kOhm. Das andere sind wohl Schalter die im kalten Zustand geschlossen sind und Strom in die Heizung durchl??t und wenn der Block dann hei? ist auf macht, damit nicht mehr geheizt wird.
Der Schnelldampf Heizblock heizt nicht beim Einschalten auf, sondern erst wenn man den Dampfregler bet?tigt und siehe da, dann erscheint auch im Display "Betriebsbereit". Also habe ich wohl die Sensoren verkehrt herum angest?pselt und nachdem ich die wieder vertauscht habe, klappt auch wieder alles.
Habe jetzt nur noch das Problem, da? die Br?hgruppe arg laute Ger?usche von sich gibt wenn der Kaffee gepre?t wird, das klingt nicht so gut, obwohl ich auch einen neuen Dichtungsring eingebaut und auch mit Silikonfett geschmiert habe. Es klackt richtig laut 2-3 mal wenn die Br?hgruppe nach oben f?hrt und auch wieder beim L?sen nach dem Br?hen. Was kann das denn sein?
Viele Gr??e
Andy
habe gestern nochmal alles durchgemessen. Die Sensoren mit den gr?nen Kabeln haben im kalten Zustand ca. 1,9 kOhm und der Wert steigt bei h?heren Temperaturen auf 4-5 kOhm. Das andere sind wohl Schalter die im kalten Zustand geschlossen sind und Strom in die Heizung durchl??t und wenn der Block dann hei? ist auf macht, damit nicht mehr geheizt wird.
Der Schnelldampf Heizblock heizt nicht beim Einschalten auf, sondern erst wenn man den Dampfregler bet?tigt und siehe da, dann erscheint auch im Display "Betriebsbereit". Also habe ich wohl die Sensoren verkehrt herum angest?pselt und nachdem ich die wieder vertauscht habe, klappt auch wieder alles.
Habe jetzt nur noch das Problem, da? die Br?hgruppe arg laute Ger?usche von sich gibt wenn der Kaffee gepre?t wird, das klingt nicht so gut, obwohl ich auch einen neuen Dichtungsring eingebaut und auch mit Silikonfett geschmiert habe. Es klackt richtig laut 2-3 mal wenn die Br?hgruppe nach oben f?hrt und auch wieder beim L?sen nach dem Br?hen. Was kann das denn sein?
Viele Gr??e
Andy
Hallo Gitty,
ja so ist es. Habe gestern das Getriebe ausgebaut und am kleinen Zahnrad, das das 2. gro?e Zahnrad bewegt fehlen gesamt 3 Z?hne. Werde heute mal sehen ob ich das bekomme und austauschen. Was f?r ein Fett mu? ich denn da zum schmieren verwenden? Geht das Silikonfett f?r die Dichtungen auch, denn ein anderes habe ich momentan nicht daheim.
Andy
ja so ist es. Habe gestern das Getriebe ausgebaut und am kleinen Zahnrad, das das 2. gro?e Zahnrad bewegt fehlen gesamt 3 Z?hne. Werde heute mal sehen ob ich das bekomme und austauschen. Was f?r ein Fett mu? ich denn da zum schmieren verwenden? Geht das Silikonfett f?r die Dichtungen auch, denn ein anderes habe ich momentan nicht daheim.
Andy