Saeco Vienna verursacht Stromausfall beim Anschalten

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Blueocean2
Beiträge: 2
Registriert: 05 Jan 2004, 11:03

Saeco Vienna verursacht Stromausfall beim Anschalten

Beitrag von Blueocean2 »

Hallo
Meine Saeco Vienna verursacht Stromausfall beim Anschalten. Heute morgen hat sie noch problemlos funktioniert. 2 Stunden sp?ter war die Sicherung raus. Bei jedem Versuch sie anzuschalten fliegt die sicherung raus. Wasser ist aber nicht im System.

Ich hoffe hier ist jemand der mir helfen kann. Oder der das selbe problem hatte.

Blueocean2 :?:
BiFi
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jan 2004, 09:28

Beitrag von BiFi »

Hallo,

als Erstes die Frage: fliegt die Sicherung oder der FI (Fehlerstromschalter) raus. Wenn es die Sicherung ist, zieht deine Maschine zu viel Strom, bedingt etwa durch einen Kurzschluss im Ger?t (evtl. Kabel durchgeschmort). Wenn der FI rausfliegt liegt ein Fehlerstrom vor, der schon allein durch austretende Feuchtigkeit enstehen kann (ist Abh?ngig von dem Fehlerstrom dienes FI z.B.: 30mA oder 500mA oder ... steht auf dem FI drauf). Es k?nnte z.B. ein Defekt in der Heizung sein oder aber nur ausgetretenes Wasser, welches spannungsf?hrende Teile mit dem Schutzleiter verbindet.

Also, sieh erst einmal nach, welches Teil in deinem Sicherungskasten sich immer ausschaltet. Tipp: wenn nur in dem Raum, in der die Maschine steht kein Strom mehr ist, ist es die Sicherung, wenn in der ganzen Wohnung kein Strom mehr ist, ist es der FI.

Gru?
Martin
Blueocean2
Beiträge: 2
Registriert: 05 Jan 2004, 11:03

Beitrag von Blueocean2 »

Hallo, es handelt sich in diesem Fall um die Sicherung. Die maschine steht bei mir in der Firma und es fliegt nur die Sicherung f?r diese Steckerleistung raus. Habe jetzt das Ding zur reparatur eingeschickt aber trotzdem Danke.
BiFi
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jan 2004, 09:28

Beitrag von BiFi »

Hallo Blueocean2,

dann wird ein satter Kurzschluss vorliegen, wahrscheinlich auf der Elektronikplatine. Will hoffen, dass es nicht zu teuer wird.

Gru?
Martin
hedi
Beiträge: 1
Registriert: 11 Jan 2005, 09:05

Beitrag von hedi »

Ich habe das gleiche Problem mit meiner gerade 2 Jahre alten Viaroma - ein Sondermodell ?hnlich Vienna, aber mit Display.
Beim Einschalten fliegt die Sicherung im Haus, nicht der FI.
War die Reparatur deines Ger?tes teuer und was war defekt?
BobbyPeru
Beiträge: 3
Registriert: 08 Jan 2005, 18:33
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Beitrag von BobbyPeru »

hedi hat geschrieben:War die Reparatur deines Ger?tes teuer und was war defekt?
Also ein kleiner Erfahrungsbericht mit Saeco-Reparaturen hier in Wien: Sobald eine Maschine etwas ?lter ist, heisst es immer, dass es sich nicht mehr rentiert und man m?ge doch eine neue Maschine kaufen. Da dieses "System" irgendwann einfach zu durchsichtig wird, hab ich mich darauf verlegt, die Maschinen selbst zu reparieren. U.a. dank diesem Forum hier :)

So ist uns 2x etwas Wasser zu den Kaffeebohnen reingekommen. Beim ersten Mal zur Reparatur gebracht: Neues Mahlwerk eingebaut, obwohl die Maschine nicht mal ein halbes Jahr als war. Frechheit - war schweineteuer! Beim 2. Mal hab ich das Mahlwerk selbst auseinandergebaut, vom Kaffeematsch befreit und es funktioniert *tadellos*. Man muss sich halt ca. 2 Std. Zeit nehmen, wenn mans noch nie vorher gemacht hat.

In eurem Fall ist es - meines Laienwissens zufolge - die Steuerplatine oder der Boiler. Beim Boiler k?nnte man einfach den Widerstand messen. Wenn 0, dann ist dieser durchgebrannt. Ansonsten wirds *vermutlich* die Steuerplatine sein. Wieviel die Teile kosten, l?sst sich bei den versch. Ersatzteil-H?ndlern herausfinden. Es kommt halt noch die Arbeitszeit dazu.
Antworten