Wer kann helfen?
Habe an meiner Vienna den Boiler wegen Lochfra? ausgetauscht. Die beiden Messing Anbauteile am alten Boiler waren so fest eingeklebt, dass ich nun auch noch zwei neue Messingteile gekauft habe.
Nach dem Zusammenbau tropft das obere Anbauteil (dass mit der Kontermutter) auf die Heizung, FI l?st aus, naja....
Ich habe die Messingteile ohne jegliche Dichtungsmasse oder Kleber eingeschraubt. Das reicht offensichtlich aber nicht.
Wie kann ich die Teile abdichten bzw welches Material ist dabei zu verwenden.
Vielen Dank f?r die Hilfe
Wolfgang
[b]Messinganbauteile am Boiler undicht[/b]
Hallo Wolfgang,
Saeco bietet hierf?r extra lebensmittelechten Dichtungskleber f?r seine Service-H?ndler an. Das Zeug ist aber schweineteuer und nur f?r einen einzelnen Boiler zu kaufen uninteressant.
Div. Genossen nehmen einfach Schraubensicherungsmittel und streichen nur die oberen Gewindeg?nge ein, soda? es mit den Wasser nicht in Kontakt kommen sollte.
Schaue mal nach Teflon oder Dichtungsband welches temperaturbest?ndig, so bis ca. 130-150 Grad ist.
Gru? aus Oppenheim
ibschmitt
Saeco bietet hierf?r extra lebensmittelechten Dichtungskleber f?r seine Service-H?ndler an. Das Zeug ist aber schweineteuer und nur f?r einen einzelnen Boiler zu kaufen uninteressant.
Div. Genossen nehmen einfach Schraubensicherungsmittel und streichen nur die oberen Gewindeg?nge ein, soda? es mit den Wasser nicht in Kontakt kommen sollte.

Schaue mal nach Teflon oder Dichtungsband welches temperaturbest?ndig, so bis ca. 130-150 Grad ist.

Gru? aus Oppenheim
ibschmitt
Hallo "Ibschmitt"
Danke f?r den Tip, habe mir im Baumarkt Teflonband (bis 200 Grad C) und Sicherungskleber (150 Grad C) besorgt.
Letztendlich habe ich doch nur den Sicherungskleber f?r die letzten paar Gewindeg?nge verwendet, erschien mir einfacher als das Umwicklen mit Teflonband.
Alles wieder dicht, Kaffee schmeckt wieder.
Danke noch mal
Gru? Wolfgang
Danke f?r den Tip, habe mir im Baumarkt Teflonband (bis 200 Grad C) und Sicherungskleber (150 Grad C) besorgt.
Letztendlich habe ich doch nur den Sicherungskleber f?r die letzten paar Gewindeg?nge verwendet, erschien mir einfacher als das Umwicklen mit Teflonband.
Alles wieder dicht, Kaffee schmeckt wieder.
Danke noch mal
Gru? Wolfgang