Hallo,
Ich wei?, das ist ein mehrfach behandeltes Thema und ich habe alle Threads dazu durchgelesen.
Ich hatte die Maschine auch schon bei einem anderen Defekt komplett zerlegt, dank dieses Forums, und dann war alles wieder ok, aber jetzt zeigt die Maschine "Br?hgruppe blockiert" und die Br?hgruppe l??t sich nicht entfernen.
Dieser Thread hilft mir nicht weiter:
Verfasst am: Sa Feb 14, 2004 11:41 Titel:
--------------------------------------------------------------------------------
Hallo Dirk,
Die Br?hgruppe mu? entfernt werden, egal wie!
Hierzu gibt es mal nun nur diese Wege:
F: Fehleranzeige "Br?hgruppe blockiert" wird angezeigt aber die Br?hgruppe l??t sich nicht entfernen.
A1: Der Wassereinf?llstutzen der Br?hgruppe ist mit einer Schraube angeschraubt. Die Schraube erreicht man mit einem Kreizschlitzschraubenzieher in das Loch direkt links neben dem Br?hgruppengriff (im unteren Drittel der BG) gesteckt. Schraube l?sen und Br?hgruppe entfernen - nat?rlich ohne den Einf?llstutzen, der bleibt stecken und kann nachher entfernt werden. Wenn die beiden Microschalter (Br?hgruppe da, T?r zu) z.B. mit einem Papierschnipsel bet?tigt werden und anschlie?end die Maschine eingeschaltet wird, muss das Getriebe automatisch in die Nullstellung fahren (Selbsttest)
ist das nicht der Fall, hat man ein Problem mit den Microschaltern im Getriebe oder den Zahnr?dern selbst.
Alles ok, dann den Wassereinf?llstutzen wieder auf die BG montieren. BG reinigen, fetten und testen, ob sie leichtg?ngig ist. Br?hgruppe wieder einbauen. Fertig.
A2: Ist die Br?hgruppe trotz Displayanzeige augenscheinlich nicht blockiert und l??t sich diese auch nicht im Testmodus bewegen, so kann auch ein Defekt der Tassenheizung oder der dazugeh?rigen Termosicherung(en) vorliegen. Die Tassenw?rmeplatte dient dem Getriebemotor als Vorwiderstand und wenn eines dieser Elemente ausf?llt, funktioniert auch die Br?hgruppe nicht mehr.
Denn leider ist da keine Schraube. Ich wei? nicht, ob es daran liegt, dass die Br?hgruppe in was wei? ich f?r einer Stellung blockiert ist und daher nicht herausgeht, oder obich wirklich total blind bin, aber da ist keine Schraube. Ich habe alle Schrauben entfernt, an die ich irgendwie hinkomme, aber links des Griffes im unteren Drittel der Br?hgruppe ist nur ein Loch und dahinter befindet sich auf weiter Flur keine Schraube.
Vielleicht wei? jemand Rat, bevor ich die Br?hgruppe mit dem Vorschlaghammer entfernen mu?...
Br?hgruppe in der Vienna l??t sich nicht entfernen - Hilfe !
Br?hgruppe jetzt entfernt, daf?r geht sie nicht mehr rein...
Hallo nochmal,
Die Br?hgruppe habe ich jetzt gl?cklich rausbekommen, gereinigt und alles ist in Ordnung und leichtg?ngig.
Leider geht sie jetzt nicht mehr in die Maschine rein...
Es klemmt ganz offensichtlich an dem "Zahnradzapfen", also dem Teil, das in die Br?hgruppe reinfahren sollte und dem ganzen Leben einhaucht.
Obwohl das Ger?t nach einem Selbsttest offensichtlich in die Nullstellung zur?ckf?hrt pa?t die Br?gruppe nicht.
Ich habe auch probiert im Testmodus diese Zahnradwalze so lange zu fahren, bis die Br?hgruppe pa?t, aber ich kann das Teil vor- und zur?ckfahren bis ich schwarz werde, die Br?hgruppe pa?t nicht rein...
Hat hier jemand einen Tipp???
Die Br?hgruppe habe ich jetzt gl?cklich rausbekommen, gereinigt und alles ist in Ordnung und leichtg?ngig.
Leider geht sie jetzt nicht mehr in die Maschine rein...

Es klemmt ganz offensichtlich an dem "Zahnradzapfen", also dem Teil, das in die Br?hgruppe reinfahren sollte und dem ganzen Leben einhaucht.
Obwohl das Ger?t nach einem Selbsttest offensichtlich in die Nullstellung zur?ckf?hrt pa?t die Br?gruppe nicht.

Ich habe auch probiert im Testmodus diese Zahnradwalze so lange zu fahren, bis die Br?hgruppe pa?t, aber ich kann das Teil vor- und zur?ckfahren bis ich schwarz werde, die Br?hgruppe pa?t nicht rein...
Hat hier jemand einen Tipp???
Hallo Annelida,
1. Die Br?hgruppe muss in Einsetzposition sein (unteres Sieb unter Einf?lltrichter, Einf?lltrichter leicht schr?g, nicht eingerastet).
2. Ist es m?glich, dass beim Probieren das Getriebe ?ber einen Mikroschalter gefahren wurde? Dann arbeiten die Nocken des gro?en Zahnrads um 180? verschoben. Kontrolle: Der Pfeil auf dem Zahnrad muss auf die Mikroschalter zeigen.
3. Wurde das Supportventil von seiner vorigen Position weggedreht, als Du den Ausbau der BG versucht hast?
1. Die Br?hgruppe muss in Einsetzposition sein (unteres Sieb unter Einf?lltrichter, Einf?lltrichter leicht schr?g, nicht eingerastet).
2. Ist es m?glich, dass beim Probieren das Getriebe ?ber einen Mikroschalter gefahren wurde? Dann arbeiten die Nocken des gro?en Zahnrads um 180? verschoben. Kontrolle: Der Pfeil auf dem Zahnrad muss auf die Mikroschalter zeigen.
3. Wurde das Supportventil von seiner vorigen Position weggedreht, als Du den Ausbau der BG versucht hast?
Saluti
Gitty
Gitty
Hallo,
Vielen Dank f?r die Tipps.
Ich habe das Getriebe mal auseinandergenommen. Der Pfeil des gro?en Zahnrades hat ca. 140? von der Achse des kleinen Zahnrades weggezeigt.
Offensichtlich hat das Zahnrad die Mikroschalter beim Versuch die blockierte Br?hgruppe weiterzufahren ?bersprungen.
Ich habe das gro?e Zahnrad anders eingesetzt (Pfeil zum kleinen Zahnrad) und dann ging es wieder.
Vielen Dank noch mal!
Annelida
Vielen Dank f?r die Tipps.

Ich habe das Getriebe mal auseinandergenommen. Der Pfeil des gro?en Zahnrades hat ca. 140? von der Achse des kleinen Zahnrades weggezeigt.
Offensichtlich hat das Zahnrad die Mikroschalter beim Versuch die blockierte Br?hgruppe weiterzufahren ?bersprungen.
Ich habe das gro?e Zahnrad anders eingesetzt (Pfeil zum kleinen Zahnrad) und dann ging es wieder.
Vielen Dank noch mal!
Annelida