Saeco Royal Professionel-Kaffee schmeckt katastrophal-warum?

Hier könnt Ihr Euch über die Tücken der Technik Eures Saeco Royal Geräts austauschen

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
j.s.bach
Beiträge: 5
Registriert: 07 Feb 2003, 23:15
Wohnort: Preetz

Saeco Royal Professionel-Kaffee schmeckt katastrophal-warum?

Beitrag von j.s.bach »

Bisher hatte ich eine AEG CaFamosa. Da diese Maschine umst?ndlich bei der Cappucinobereitung durch die Entl?ftung ist, habe ich mir eine Saeco Royal Professionel bestellt. Die kam heute und ich bin sehr ent?uscht. Die Maschine roch bei der ersten Tasse schon auff?llig chemisch, etwa wie verschmortes Gummi. Der kaffee schmeckt auch danach, wurde zwar mit jeder Tasse weniger, aber der Geschmack ist noch vorhanden. Der Kaffee ist sehr, sehr bitter und erscheint mir viel zu heiss. Nach Einlauf der Fl?ssigkeit kann man kaum die Tasse in H?nden halten und das bei minimum Einstellung. Habe zuerst an irgendwelche R?ckst?nde von der Herstellung geglaubt, aber das halte ich mittlerweile f?r unwahrscheinlich.
Nat?rlich habe ich ja die Garantie, aber mich interessiert, ob noch jemand anders diese Probleme hatte und ob bekannt ist woher dieses Prob. herr?hren k?nnte.
H?tte ich doch bei meiner AEG bleiben sollen? Die machte traumhaften Kaffee. W?rde deswegen auch gerne tr?stende Berichte h?ren, dass die Saeco anderswo besten Kaffee macht, da ich jetzt stark Zweifel habe an meiner Entscheidung zu Saeco.
Hatte jemand ?hnliche Probleme?
Freue mich ?ber jede Antwort

danke
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

hallo

messen sie doch mal die auslauftemperatur des kaffees ist diese bei 84?C +/- 5?C ist die Temperatur ok ist sie h?her kann man diese im men? einstellen wenn dieses nicht funktioniert zum h?ndler zur?ck ist ja noch garantie! ich bin mit meiner saeco zufrieden sie macht einen super crema und der kaffee ist auch sehr gut. ist der kaffee zu fein gemahlen l?uft er langsamer dann kann es sein das die siebe der br?hgruppe verstopfen und das wasser in der auffangschale landet. ich bekomme bei meiner maschine mit der einstellung 2-3 (Mahlgrad) sehr gute ergebnisse raus liegt nat?rlich auch an der kaffeesorte. und die mengendosierung k?nnten sie auch noch verstellen das weniger kaffee zum br?hvorgang verwendet wird. die einstellung des mahlgrads macht sich nach ca 4 tassen bemerkbar die dosierung sofort.

mfg

mbrastatt
j.s.bach
Beiträge: 5
Registriert: 07 Feb 2003, 23:15
Wohnort: Preetz

Beitrag von j.s.bach »

Danke f?r die Antwort. Ich messe 82Grad bei minimum Einstellung am Auslauf. F?r das Messergebnis w?rde ich allerdings nicht garantieren, da der Hersteller des Messger?tes eine Messungenauigkeit von +-5 Grad angibt. Die angesprochenen Ver?nderungen am Mahlwerk habe ich bereits durchschritten. Auff?llig ist, dass eine ?nderung der Kafffeesorte nichts bewirkt. Der Geschmack bleibt gleich. Bei der AEG waren die Unterschiede nach 2 Tassen deutlichst zu erkennen und es hat auch Spass gebracht Sorten auszuprobieren.
Zum Gl?ck habe ich die Maschine in einem Fachbetrieb gekauft und der Verk?ufer ist auch einer der ganz netten Art. Nach seiner sich der 100% ann?hernden Einsch?tzung, habe ich das Pech gehabt eine ?lbohne verarbeitet zu haben. Nach seinen Anleitungen habe ich das Mahlwerk zerlegt, intensiv gereinigt, die Br?hgruppe gesp?lt und zus?tzlich dann noch mal mit einer Reinigungstablette beim Br?hvorgang bearbeitet. Aber es tritt keine Besserung ein.
Es f?llt auf, und das von Anfang an, dass ein unangenehmer Geruch aus dem Bereich der Br?hgruppe kommt, der beim Br?hvorgang besonders zu vernehmen ist. Es riecht nicht sch?n nach Kaffee, sondern nach "mucheligen Gummi" mit einer Note von "verbranntem". Ganz besonders intensiv wird dieser Geruch beim ?ffnen der Pulverklappe und beim Br?hvorgang. Der Kaffee schmeckt bitter und ein Espresso erreicht den Bereich des ungeniessbaren. Ich weiss nicht mehr weiter und sollte ich eine Begr?ndung f?r dieses Problem erfahren, stelle ich es hier im Forum ein.
j.s.bach
Beiträge: 5
Registriert: 07 Feb 2003, 23:15
Wohnort: Preetz

Beitrag von j.s.bach »

Ab der 40ten Tasse trat st?ndig eine Besserung ein. Die 47te habe ich dann vollst?ndig getrunken. Mittlerweile ist keine Beintr?chtigung des Geschmacks durch diesen Bitterstoff mehr zu bemerken. Ob das Problem wirklich an einer "?lbohne" lag wie mein Fachh?ndler sogleich vermutete, vermag ich nicht zu beurteilen, aber ich halte es auch f?r wahrscheinlich. Es befindet sich von den Testl?ufen des Herstellers wahrscheinlich noch jede Menge kaffee in der Maschine. Nehme nicht an, dass dort gerade ein Deluxe Kaffee verarbeitet wird. Jedenfalls werde ich diesen Geschmack nicht vergessen und sollte es noch ein Mal vorkommen, weiss ich dann Bescheid. Aha, ?lbohne erwischt!!

Toll, dass meine Neuanschaffung jetzt zu gebrauchen ist!
Antworten