Vienna nach Boiler tausch heftige probleme!!

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
operator
Beiträge: 3
Registriert: 12 Mai 2004, 16:15

Vienna nach Boiler tausch heftige probleme!!

Beitrag von operator »

Hallo Leute ich hoffe hier rat zu finden habe mir die vorhandenen post durgeschaut, bin aber nicht wirklich auf eine l?sung meines problemes gestossen!!

"Habe bei meiner saeco vienna den def boiler und den mitgelieferten temperaturschalter ern, beim ersten testlauf ein dickes fettes :lol:
es kam wieder heisser cafe!!!! als ich jedoch die 2. tasse zubereiten wollte folgendes broblem... mahlvorgang normal...pumpe lauft br?hgruppenfunktion wie immer jedoch kein wasser... ?berhitzungsschutz knallt durch---> drehe ich die dampfd?se auf kommt heisser dampf mit riesen druck!! obwohl die maschine stromlos ist (?berhitzungsschutz)
wenn ich dann nach dem abk?hlen den schutz rein mache und die vienna zusammen baue f?ngt das selbe spiel von vorne an!!!! 1. tasse super 2. tasse ohne wasser und riesen druck ?ber die dampfd?se..?berhitzungschutz f?llt wieder!! nun sind mir die ideen ausgegangen!! kennt jemand diese symtome?????
mfg
operator :roll:
7 uhr morgens und wie immer kein cafe!!!
:-(
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo,

nach deiner Beschreibung schaltet der Boiler beim erreichen siner Max-Temperatur nicht ab. Bitte mal den Temperatursensor mit einem Ohmmeter nachmessen und alle Kontakte ?berpr?fen. Sind alle Werte in Ordnung kann es nur noch an der Steuerung (Platine) liegen. :D

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
operator
Beiträge: 3
Registriert: 12 Mai 2004, 16:15

Beitrag von operator »

danke f?r den tip!! werde ich morgen sofort machen, aber d?rfte dann die kontrolle nicht aufh?ren zu blinken??? :roll:
7 uhr morgens und wie immer kein cafe!!!
:-(
clamat
Beiträge: 48
Registriert: 20 Okt 2003, 18:24
Wohnort: Offenburg

Beitrag von clamat »

Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem. Es war ein Thyristor auf der Steuerplatine defekt, der die Heizung ausschaltet.

Die Sache ist ziemlich gef?hrlich, weil bei mir das Ding so lange geheizt hat, bis irgendwo etwas aufgrund vom ?berdruck geknallt hat.
Ich kann dir leider nicht mehr sage, welche Transisitor oder Thyristor es war. Mess mal alle ohm-m??ig durch. Wenn ich mich recht erinnere, hatte er einen vollen Schluss.

Gru? Matthias
operator
Beiträge: 3
Registriert: 12 Mai 2004, 16:15

Beitrag von operator »

:lol: danke f?r den tip!! der temperatursensor war es nicht!! der funktioniert!! dann werde ich mich also doch mal ?ber die steuerplatine her machen m?ssen!!!
ich gebe euch bescheid sobald ich mehr weis!!
lg
operator
7 uhr morgens und wie immer kein cafe!!!
:-(
Antworten