Steuerplatine magic de luxe defekt. Lohnt sich Reparatur?

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Alois
Beiträge: 6
Registriert: 21 Feb 2004, 11:13
Kontaktdaten:

Steuerplatine magic de luxe defekt. Lohnt sich Reparatur?

Beitrag von Alois »

Hallo Leute!

Ich habe eine ca. 8 Jahre alte magic de luxe, die keinen Muks mehr von sich gibt.
Ich habe die Maschine zerlegt und gesehen, dass eine Leiterbahn auf der Steuerplatine durchgebrannt ist (die d?nne Leiterbahn zwischen dem Triac T13 (T410) und ISO1 ( T9424 -TL23061)). Der Stecker JP3 f?r die Pumpe ist in der N?he.
Habe dann diese Leiterbahn ersetzt.
Nachdem ich dann die Maschine ans Netz angeschlossen habe, hat es f?r einige Sekunden Funken und Rauchbildung auf der Steuerplatine gegeben. Der eingel?tete Draht als Ersatz f?r die Leiterbahn blieb aber ganz. Die Funken bildedten sich in der N?he des Bauteiles RV1 (sieht aus wie ein Kondensator (275V 593-PH 9402 steht auf dem Bauteil)).
Seitdem ist wieder alles tot. Die Pumpe l?uft ?brigens, habe ich direkt mit 230V gepr?ft.
Auf der Platine steht: ED9218 REV.05

Meine Frage:
Ist eine Reparatur m?glich und sinnvoll?
Auf ebay werden ja auch Reparaturen angeboten, habe aber im Forum schon Schlechtes dar?ber gelesen.
Wer k?nnte mir g?nstig eine Reparatur durchf?hren oder mir helfen, es selbst zu machen?
Ich bin technisch sehr versiert, aber elektronisch kein Fachmann.

Danke imVoraus!

Alois
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Alois,

eine neue Leistungsplatine f?r die MdL kostet 130 Euro.

Je nach Zustand der Maschine kann dies noch eine sinnvolle Investition sein.

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
Alois
Beiträge: 6
Registriert: 21 Feb 2004, 11:13
Kontaktdaten:

EUR 130,-- zahlt sich nicht wirklich aus - oder?

Beitrag von Alois »

Hallo Ibschmitt!

Danke f?r die INformation.
Aber eine neue leiste ich mir nicht, wenn ich nicht mal sicher bin, ob nicht noch andere Sachen kaputt sind.

An einer Reparatur w?re ich am meisten interessiert.
Wer hat gute elektronische Kenntnisse und kann mir helfen?

Danke im Voraus!

Alois
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Alois,
...wenn ich nicht mal sicher bin, ob nicht noch andere Sachen kaputt sind.
Die Peripherie wie Malwerk, Pumpe, Dosierer etc. kann man mit 230V autak ?berpr?fen, den Boiler nach Kalkspuren absuchen und die Mikroschalter mit einem Ohmmeter durchmessen, Zahnr?der des Getriebes auf Karies pr?fen fertig. Aus mehr Teilen besteht dieser Wunderkasten halt mal nicht :D .

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
Antworten