Probleme mit Royal Professional

Hier könnt Ihr Euch über die Tücken der Technik Eures Saeco Royal Geräts austauschen

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
schniekes
Beiträge: 1
Registriert: 01 Feb 2003, 19:21

Probleme mit Royal Professional

Beitrag von schniekes »

Hallo, ich hoffe Ihr k?nnt mir helfen.
Ich habe meine Royal Professional (Typ SUP 016) jetzt mal richtig saubergemacht. Dabei habe ich festgestellt, das der Durchlauferhitzer f?r Dampf schon wieder hin ist. (Vor einem Jahr habe ich den schon mal wegen Undichtigkeiten erneuert). Mit der Maschine wurden jetzt etwa 3800 Kaffe gemacht.
Frage eins: warum geht der DE immer so schnell kaputt? Gibt es irgendwelche Ma?nahmen um das zu verhindern?

Problem Nummer zwei ist: Das Ger?t l??t sich weder bedienen, noch in den Testmodus fahren. Im Display steht st?ndig Selbsttest und das Getriebe f?hrt st?ndig kurz vor (bis der Mirkoschalter schlie?t) dann wieder kurz zur?ck. Dabei gibt es schreckliche Ger?sche von sich.
Ich bef?rchte, da? die Steuerung defekt ist (entweder CPU- oder Leistungsplatine).
Frage zwei: Hat irgendjemand schon ?hnliche Probleme gehabt? Kann der Fehler durch den undichten Boiler hervorgerufen worden sein?
Gibt es irgendwo villeicht gebrauchte Platinen?

?ber eine schnelle Antwort w?rde ich mich riesig freuen, sonst bleibt mir nichts anderes ?brig die nun defekte (daf?r aber sch?n saubere) Maschine zum Service zu bringen. Ohne Kaffe ist es bei dem Wetter echt sch.....

Gru?, Sascha
mbrastatt
Beiträge: 182
Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
Kontaktdaten:

Beitrag von mbrastatt »

hallo

was f?r schreckliche ger?usche ? kracht es ist evtl was mit dem getriebe nicht in ordnung zahnr?der evtl. auch ist ein microschalter defekt. bleibt die br?hgruppe in grundstellung wenn der krach aufh?rt?

mfg

mbrastatt
Andreas Hartmann
Beiträge: 10
Registriert: 31 Mai 2003, 05:03

Beitrag von Andreas Hartmann »

Moin,
hatte das Problem auch, mir ist beim zusammenbau ein Kabel von der Platine gerutscht, 2 gr?ne Dr?hte die zum Boiler f?hren, danach lief die Kiste wieder.
Einer der Boiler steuert ?ber seinen inneren Wiederstand das Getriebe, frage nicht mich wie es funktioniert.
Ich hoffe das war eine Hilfe.
Andreas
Antworten