Hallo @ all
Kennt einer von Euch den Hersteller "Ariete" aus Italien? Ich habe von dieser Firma einen Vollautomaten f?r eine Freundin erstanden und suche nach Infos ?ber den wirklichen Hersteller.
Hier: http://shop.plus.de/is-bin/INTERSHOP.en ... D=20450001
.... ist eine Beschreibung des Ger?ts.
Die Maschine hat leider keine ?ffnung f?r fertig gemahlenen Kaffee, wie k?nnte man solch einer Maschine eine Kaffeefettl?sertablette verabreichen?
Bin f?r jede Info dankbar.
PS: Die Maschine war billig (189 EUR/neu/2 Jahre Garantie) ob sie auch g?nstig war, wird sich zeigen.
Frage zu unbekanntem Vollautomat - Hersteller: Ariete
Re: Frage zu unbekanntem Vollautomat - Hersteller: Ariete
Br?hgruppe ausbauen und manuell entfetten ( s. Andy's FAQ)!wvn hat geschrieben: Die Maschine hat leider keine ?ffnung f?r fertig gemahlenen Kaffee, wie k?nnte man solch einer Maschine eine Kaffeefettl?sertablette verabreichen?
Saluti
Gitty
Gitty
In den Schl?uchen (also vor dem Supportventil) kann kein Kaffeefett sein, da dort auch kein Kaffee flie?t. Der "Dreck" dort stammt direkt vom Wasser (+ evtl. von der IntaFil-Aktivkohle bei Besch?digung der Patrone).
Mit der Kaffeefettl?sertablette im Pulverfach werden nur das obere Br?hgruppensieb, das Cremaventil und der Auslauf gereinigt, genau das geht auch manuell (mit besserem Erfolg!).
Mit der Kaffeefettl?sertablette im Pulverfach werden nur das obere Br?hgruppensieb, das Cremaventil und der Auslauf gereinigt, genau das geht auch manuell (mit besserem Erfolg!).
Saluti
Gitty
Gitty
Ich hatte meine magic + das erste mal nach einem Jahr mit Kaffeefettl?setabletten "bel?stigt" und sie hat es mir sehr ?bel genommen.
Als das Reinigungsgemisch den ersten Zyklus in den Schl?uchen stand, haben diese sich so zugesetzt, da? die Pumpe den Druck aufgebaut hat und der ganze "Dreck" erst ganz zum Schlu? aus der Leitung "gesprengt" wurde. Ich stand da und dacht mir "jeden Moment fliegt mir das Ding um die Ohren" ....
Ekelhaft was sich da so ?ber ein ganzes Jahr ansammelt.
Als das Reinigungsgemisch den ersten Zyklus in den Schl?uchen stand, haben diese sich so zugesetzt, da? die Pumpe den Druck aufgebaut hat und der ganze "Dreck" erst ganz zum Schlu? aus der Leitung "gesprengt" wurde. Ich stand da und dacht mir "jeden Moment fliegt mir das Ding um die Ohren" ....
Ekelhaft was sich da so ?ber ein ganzes Jahr ansammelt.
