Durgols fl?ssig wird in 750 ml-flaschen vertreiben, der Saeco-Entkalker in 250 ml-Flaschen. Vom Saeco-Entkalker muss eine ganze Flaschen zum Entkalken mit einem Liter Wasser verd?nnt werden.
Gehe ich bei Durgol ebenso vor? Also reicht eine flasche f?r dreimaliges Entkalken oder muss ein anderes Entkalker-Wasser-Gemisch f?r Saeco-Maschinen angesetzt werden?
Immerhin ist die Flasche Durgol um 7-8 Euro zu bekommen, eine Flasche Saeco-Entkalker (250ml) kostet an die 6 Euro.
Danke f?r Eure Erfahrungen mit Durgol
Durgol versus Saeco-Entkalker
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 20 Jul 2003, 16:30
- Wohnort: K?ln
Kleiner Tip: Ich habe bei eBay Zitronens?urepulver ersteigert, hat mich das Kilo 1 Eur + 4,5 Eur Versand gekostet. Reicht f?r mindestens ein Jahr. Dazu brauchst Du nur noch f?r jeden Entkalkungsvorgang einen Liter destilliertes Wasser. Die ganzen Fl?ssigentkalker sind im weitesten Sinne nichts anderes als in destilliertem Wasser gel?ste Zitronens?ure, nur bereits fertig und viel teurer.
Ciao
Sebastian
Sebastian
Durgol enth?lt Aminosulfids?ure, da w?re ich mit R?cksicht auf die Dichtungen zur?ckhaltend!
Ich ben?tze ausschlie?lich Citronens?ure und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Dosierung 3 bis 4 Essl?ffel auf 1 Liter (nicht destilliertes) Wasser, das Kilo das suprasonic gekauft hat w?rde mir gut die n?chsten 15 Jahre reichen
Ich ben?tze ausschlie?lich Citronens?ure und habe damit gute Erfahrungen gemacht.
Dosierung 3 bis 4 Essl?ffel auf 1 Liter (nicht destilliertes) Wasser, das Kilo das suprasonic gekauft hat w?rde mir gut die n?chsten 15 Jahre reichen

Saluti
Gitty
Gitty