Superautomatica: Antrieb l?uft sehr langsam

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Bernhard
Beiträge: 4
Registriert: 14 Aug 2003, 16:44

Superautomatica: Antrieb l?uft sehr langsam

Beitrag von Bernhard »

Hallo!

Ich habe schon die entsprechenden Beitr?ge hier im Forum gelesen, leider passen die Umst?nde dort nicht ganz zu meinem Fall:

Die Maschine ist ca. 1 Jahr alt und noch unber?hrt (nicht dran geschraubt). Dennoch trat bis jetzt zweimal (viele Wochen Abstand) das Ph?nomen auf, dass der Br?hgruppen-Antrieb sich nur in Zeitlupe bewegt, man kann dabei h?ren, dass er anscheinend falsch angesteuert wird (lautes Brummen).

Als ich sie dann am n?chsten Tag einschalte: Problem noch da! :cry: Als ich sie am zweiten Tag zur Werkstatt bringen und vorher nur nochmal kurz testen will, geht sie wieder - und das f?r ein dreiviertel Jahr! Vor ein paar Tagen nun hat sich das Ganze wiederholt. (Selten "hakte" es auch mal w?hrend eines Br?hvorgangs, das war zwar jeweils nur ganz kurz, klang aber wie oben beschrieben.)

Habe ich da ein Feuchtigkeitsproblem (wenn ja, woher und warum nur so selten), oder k?ndigt sich ein Elektronikschaden auf diese Weise an?

Garantiereparatur ist schwierig, ich k?nnte ja in der Werkstatt den Fehler nicht mal vorf?hren! :cry:

Gr??e Bernhard
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Bernhard,
das Problem d?rfte eher am Varistor bzw. am Triac der Getriebemotoransteuerung zu suchen sein, wurde ausgiebig hier abgehandelt:
viewtopic.php?t=264
Saluti
Gitty
Bernhard
Beiträge: 4
Registriert: 14 Aug 2003, 16:44

Beitrag von Bernhard »

Hallo Gitty,

danke f?r die schnelle Antwort - zwei Fragen h?tte ich noch:

1. Inzwischen spinnt die Maschine immer ?fter (mehrmals am Tag), dabei ist mir aufgefallen, dass auch die Kaffeem?hle (Drehzahlschwankungen), der Klopfdosierer (unterschiedlich schnelles "Klack-klack") und die Kontroll-LED (unregelm??iges Blinken beim Kaffeebezug) was mitkriegen.
Best?tig das die Varistor-Theorie?

Mal l?uft ein Br?hvorgang einwandfrei durch, dann hat man wieder das Gef?hl, sie schaffts nicht mehr... (Ohne Br?hgruppe ?brigens das Gleiche Geackere).

2. Im Prinzip habe ich zwar noch Garantie (am 15.9. wird sie ein Jahr alt), aber sollte ich sie wirklich in die Werkstatt bringen oder lieber selbst den L?tkolben anw?rmen? - Will hei?en, geht das sicher als Garantie durch oder meinst Du, ich habe evtl. weniger ?rger, wenn ich es selbst mache?

Gru?

Bernhard
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Bernhard,
ich w?rde die Maschine mit einer schriftlichen Fehlerbeschreibung in die Werkstatt bringen, da die Fehlerquelle etwas diffus ist (wenn z.B. der Klopfdosierer oder die M?hle arbeitet, steht das Getriebe, d.h. der Varistor ist ohne Spannung), es k?nnte also auch ein (sporadischer) Fehler auf der Elektronikplatine sein!
Saluti
Gitty
Bernhard
Beiträge: 4
Registriert: 14 Aug 2003, 16:44

Beitrag von Bernhard »

Hallo Gitty,

danke f?r Deinen Tipp, habe ich heute getan: Nat?rlich hat sie jetzt wieder ganz normal funktioniert :x

Mal sehen, was dabei rauskommt - ich hatte das Gef?hl, der Mensch hinter dem Tresen traut meiner Fehlerbeschreibung nicht, er sprach von "Br?hgruppe schwerg?ngig" und "evtl. Lochfra? am Boiler", auf meinen Einwand, die ganze Elektrik habe gesponnen und der Br?hgruppenantrieb mache die Faxen auch, wenn gar keine Br?hgruppe drin ist, ist er nicht n?her eingegangen :(

Ich f?rchte, wenn ich sie wiederhabe, darf ich dann selbst den Fehler suchen... :(

Es k?nnte ?brigens dennoch der Varistor sein: die geschilderten Ph?nomene (M?hle, Klopfdosierer) treten beim Doppelbezug auf, wenn Br?hgruppe und Mahlwerk gleichzeitig in Aktion sind - lediglich das mit der LED macht mich stutzig, denn da l?uft ja nur die Pumpe!?

Gru? Bernhard
Bernhard
Beiträge: 4
Registriert: 14 Aug 2003, 16:44

Maschine zur?ck!

Beitrag von Bernhard »

So, da hab ich's nun: Meine Maschine ist aus dem Kundendienst zur?ck und laut dem Techniker dort war "nur die Br?hgruppe etwas schwerg?ngig". Er habe sie gefettet und dann die Maschine probelaufen lassen, es sein kein weiterer Fehler aufgetreten :x

Ich muss wahrscheinlich warten, bis "es" mal wieder passiert und sie dann umgehend in die Werkstatt schleppen - oder ich tausche den Varistor vorbeugend aus :wink:

?brigens: Bei Conrad ist der SK7K275 nicht mehr zu haben, da der erste Zahlenwert aber nur die Strombelastbarkeit kennzeichnet, spricht IMHO nichts dagegen, einen SK10K275 zu nehmen - der h?lt die Belastung in der Maschine vielleicht auch besser aus als sein 'kleiner Bruder'... :)

Gr??e

Bernhard
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Varistortausch

Beitrag von Gitty »

W?rde ich auch machen, bei einem Preis von 50 Cent geht man da kein grosses finanzielles Risiko ein....
Saluti
Gitty
Antworten