Hallo zusammen,
habe eine Rapid Steam und immer problemlos Milchschaum damit erzeugt. Auf einmal kommt kein Milchschaum mehr zu stande. Die Milch kommt aus dem K?hlschrank hat 1,5% Fett, die D?se ist sauber, es kommt nach kurzer Zeit auch Dampf (meines erachtens genausoviel wie fr?her), undicht ist nichts und entkalkt habe ich auch schon... ?
Was mach ich blo? verkehrt?
Hallo Frank,
ist der Pannarello richtig montiert und dicht nach oben zum R?hrchen?
Beim Aufsch?umen den Pannarello knapp unter der Milchoberfl?che halten und Milch nicht zu hei? werden lassen, sonst gibt es keinen Schaum mehr.
(H-Milch l??tt sich besser aufsch?umen, da sie eine homogenere Struktur hat)
danke erst mal f?r die schnelle Antwort.
Ja knapp unter die Oberfl?che halte ich schon. Dicht ist es auch (jedenfalls kommt nirgens am R?hrchen Dampf raus). Und H-Milch verwende ich auch nur.
Deshalb verstehe ich ja nicht warum es keinen Schaum gibt. Irgendwann f?ngt die Milch an zu kochen wenn man zu lange wartet. Bis dahin gab?s dann aber keinen Schaum.
Was mir aufgefallen ist, dass der Dampfaustritt ab und zu sehr laut knattert oder knallt (schwer zu beschreiben).
entkalkt habe ich jetzt schon zwei mal vor kurzem. Die Maschiene ist sechs Monate alt und herausgekommen ist beim entkalken fast nichts.
Tja, schwieriger Fall oder? Soll ich mal zum Service bringen? Ich hab? nur die Vermutung, dass die mir sagen "Es kommt doch Dampf" was ja auch stimmt.
hilgra hat geschrieben:
Was mir aufgefallen ist, dass der Dampfaustritt ab und zu sehr laut knattert oder knallt
Hallo Frank,
das kann bedeuten, dass die Zuleitung zur Schnelldampfheizung nicht richtig frei ist, so dass manchmal nicht gen?gend Wasser zur Dampferzeugung zur Verf?gung steht.
M?glichkeit 1: Undichtigkeit der Zuleitung / Anschl?sse (-> ?berpr?fen!)
M?glichkeit 2: Fremdk?rper in Zuleitung (-> manuelles Entkalken ?ber das Hei?wasserrohr (mit entferntem Pannarello) durchf?hren, wie bei Andy's FAQ beschrieben!)
Hallo,
ich kann mich der Meinung von Hilgra anschliessen
Ich habe die Espressomaschine am 04.07.2003 im Internet als Schn?pchen f?r 531,50 EUR bei Redcoon gekauft.
Das Ger?t hat richtig nur vier Tage funktioniert. Danach war es schon zur Reparatur und es funktioniert trotzdem nicht. Wie es funktionieren soll habe ich bei dem viert?gigen Gebrauch nach dem Kauf beobachtet, danach hat die ber?hmte Funktion „Rapid Steam“ den Geist aufgegeben und die Kaffeemaschine befindet sich seit dem in Reparatur. Die Maschine gibt reichlich Dampf aus und die Milch wird gekocht aber ich brauche den Milchschaum.
Wenn der Servicepartner von „SAECO“ in D?sseldorf Herr Dieter Schmidt ,der nicht in der Lage war w?hrend einer Woche den Fehler zu beheben, im Recht w?re, wie er mir versucht hat weiss zu machen, dass der Automat funktioniert, h?tte er wohl kaum diesen zur „Saeco GmbH“ zur Reparatur ?berwiesen. Dort war die Maschine schon zwei mal zur Reparatur (2 Wochen und 1 Woche) und die Aufsch?umhilfe funktioniert nicht.
Es ist mir nicht klar , wieso eine Weltber?hmte Firma wie Saeco diesen Fehler in drei Wochen nicht beheben kann.
Firma „Dieter Schmidt“ und „Saeco GmbH“ haben best?tigt, dass das Ger?t ohne Fehler ist und ich habe jetzt eine neue Kaffeemaschine Incanto Digital ohne der Funktion „Rapid Steam“.
Kann vielleicht jemand mir ein Rat geben?
Mit freundlichen Gr??en
Alex
Bei mir war mal ein Verstopftes L?chlein im Panarello die Ursache, warum die Milch nicht aufsch?umte.
Deshalb einfach mal das kleine Loch am oberen Ende des Panarello mit einer Stecknadel vorsichtig durchstehen. Evtl. hat sich hier Milch festgesetzt. Somit wird keine Luft mehr angesaugt und auch nicht gesch?umt.
hallo @all,
bin neu im forum und hoffe vielleicht hilgras problem mit der kochenden und nicht sch?umenden milch bei einer incanto rapid steam l?sen zu k?nnen.
bei meiner incanto rs ereilte mich nach kurzer zeit exact das gleiche problem. habe sie heute vom service h?ndler in k?ln checken lassen: ich konnte auf das ger?t warten, zwar ein paar stunden, aber solange habe ich mir die f??e vertreten.
des r?tsels l?sung war mehr peinlich als kompliziert:
der richtige zusammenbau des panarello ist f?r den erfolgreichen milchschaumgenu? verantwortlich!
der teil des panarello, der auf die d?se gesteckt besteht aus h?lle und "pfeilspitze" (mir fehlt das passende wort) innendrin. dieses innenleben muss soweit hineingesteck werden, dass es unten am panarello (dampfaustritt) rausschaut. beim einfachen ineinander schieben geschieht das allerdings meist nicht. man kann sich hier (aussage des technikers) mit einem schraubenzieher o.?. behelfen.
daheim habe ich die funktion ausprobiert und bin fast hinten r?ber gefallen: so tollen milchschaum hatte meine incanto bis dato nicht produziert.
kleiner trick mit gro?er wirkung oder gewu?t wie.
also, hoffe dir hilgra damit weiterhelfen zu k?nnen.
Das kann ich anhand der Beschreibung nicht ganz nachvollziehen: Wenn man den Pannrello bis zum Anschlag zusammenschiebt, dann ist er so weit zusammen, wie er sein soll und wie es h?chstens geht. Am unteren Ende kann eigneltich gar nicht herausgeschoben werden, da er dort, bis auf die Dampfaustritts?ffnung und die beidne seitlichen L?cher, zu ist. Durch die seitlichen L?cher siet man im Inneren dann die Spitze des l?nglichen Innenteils.
Den besten Schaum erh?lt man allerdings, wenn man den Pannarello, der tief in die Milch eingetaucht wird, nach dem Einschalten des Dampfes wieder soweit aus der Milch herauszieht, bis die beiden seitlichen L?cher am unteren Ende gerade an der Oberfl?che der Milch sind. Dann wird durch diese L?cher Luft angesaugt und in die Milch "gepumpt".
Dies wird durch eine gut h?rbare Ver?nderung des Ger?usches deutlich und durch die Tatsache, dass augenblicklich starke Schaumbildung einsetzt.