Wasser l?uft und l?uft und...
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05 Aug 2003, 05:22
- Wohnort: Unterallg
Wasser l?uft und l?uft und...
Servus,
meine Vienna stoppt den Auslauf des Kaffees nicht mehr ab, d.h. es l?uft bis der Tank leer ist. Ist der Durchflussmesser defekt oder der Drehschalter ?
Danke f?r das Feedback.
R?diger
meine Vienna stoppt den Auslauf des Kaffees nicht mehr ab, d.h. es l?uft bis der Tank leer ist. Ist der Durchflussmesser defekt oder der Drehschalter ?
Danke f?r das Feedback.
R?diger
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05 Aug 2003, 05:22
- Wohnort: Unterallg
Servus Gitti,
danke f. d. Tipps
Ich tippe auf das poti, denn der Fehler existiert seit ich die Wassermenge auf "viel" gestellt habe um nach Entkalkung zu sp?len.
Kaffee kommt nat?rlich noch und manuell kann man den ?berm?ssigen Zufluss stoppen. Ist etwas unkomfortabel am Morgen, im Halbschlaf..
Irgend ein Tipp wie ich Elektronik bzw Turbinchen als Fehler ausschliessen kann ?
Gruss R?diger
danke f. d. Tipps
Ich tippe auf das poti, denn der Fehler existiert seit ich die Wassermenge auf "viel" gestellt habe um nach Entkalkung zu sp?len.
Kaffee kommt nat?rlich noch und manuell kann man den ?berm?ssigen Zufluss stoppen. Ist etwas unkomfortabel am Morgen, im Halbschlaf..
Irgend ein Tipp wie ich Elektronik bzw Turbinchen als Fehler ausschliessen kann ?
Gruss R?diger
Fehlersuche VIENNA
Hallo R?diger,
dazu schaltest Du die Maschine in den Testmodus: Maschine aussschalten, Tasten Kaffee + Dampf bet?tigen und bei gedr?ckten Tasten Maschine wieder einschalten, dann Tasten wieder loslassen!
Turbinentest: Hei?wasserhahn ?ffnen, Drehregler Wassermenge auf Minimum, Taste Kaffee bet?tigen: Die Pumpe muss jetzt arbeiten und die LED "Fehler" muss im Rythmus der Turbinenimpulse blinken (300 Impulse sind ca. 100ml). L?uft statt der Pumpe das Mahlwerk, dann meldet der Drehregler Maximum (statt Minimum) und der Defekt ist dort zu suchen. Blinkt die Fehler-LED, nicht muss der Fehler an der Turbine liegen (oder an den Zuleitungen).
(Normalerweise schaltet die Elektronik im Normalbetrieb die Pumpe nach 10 sec ab, wenn die Turbine keine Impulse liefert)
dazu schaltest Du die Maschine in den Testmodus: Maschine aussschalten, Tasten Kaffee + Dampf bet?tigen und bei gedr?ckten Tasten Maschine wieder einschalten, dann Tasten wieder loslassen!
Turbinentest: Hei?wasserhahn ?ffnen, Drehregler Wassermenge auf Minimum, Taste Kaffee bet?tigen: Die Pumpe muss jetzt arbeiten und die LED "Fehler" muss im Rythmus der Turbinenimpulse blinken (300 Impulse sind ca. 100ml). L?uft statt der Pumpe das Mahlwerk, dann meldet der Drehregler Maximum (statt Minimum) und der Defekt ist dort zu suchen. Blinkt die Fehler-LED, nicht muss der Fehler an der Turbine liegen (oder an den Zuleitungen).
(Normalerweise schaltet die Elektronik im Normalbetrieb die Pumpe nach 10 sec ab, wenn die Turbine keine Impulse liefert)
Saluti
Gitty
Gitty
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05 Aug 2003, 05:22
- Wohnort: Unterallg
Fehlersuche Vienna
Servus Gitti,
danke f?r Deine superschnelle Antwort.Der Test lief "leider " ohne Probleme:
Pumpe pumpt, Leuchtdiode blinkt wie wild, Mahlwerk schweigt Wasser stoppt wenn ich die Taste KAFFEE loslasse...
Also doch die Platine ?
Gruss R?diger
danke f?r Deine superschnelle Antwort.Der Test lief "leider " ohne Probleme:
Pumpe pumpt, Leuchtdiode blinkt wie wild, Mahlwerk schweigt Wasser stoppt wenn ich die Taste KAFFEE loslasse...
Also doch die Platine ?
Gruss R?diger
Hallo R?diger,
etwas misteri?s das Ganze.....!
Da die Pumpe im Normalbetrieb nach 10 sec nicht abgeschaltet wird, kommen die Turbinenimpulse anscheinend bei der Elektronik an. Ebenso wird die Minimalstellung des Poti's erkannt und im Testbetrieb die richtige Funktion ausgel?st!
Ein weiterer Versuch: Im Normalbetrieb auf min. Wassermenge stellen (vorher das Poti 4-5 x hin-und-her drehen) und testen, ob die Pumpe dann abgestellt wird!
Wenn das auch nicht klappt sieht es nach einer (teilweise) defekten Elektronikplatine aus....
etwas misteri?s das Ganze.....!
Da die Pumpe im Normalbetrieb nach 10 sec nicht abgeschaltet wird, kommen die Turbinenimpulse anscheinend bei der Elektronik an. Ebenso wird die Minimalstellung des Poti's erkannt und im Testbetrieb die richtige Funktion ausgel?st!
Ein weiterer Versuch: Im Normalbetrieb auf min. Wassermenge stellen (vorher das Poti 4-5 x hin-und-her drehen) und testen, ob die Pumpe dann abgestellt wird!
Wenn das auch nicht klappt sieht es nach einer (teilweise) defekten Elektronikplatine aus....
Saluti
Gitty
Gitty
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05 Aug 2003, 05:22
- Wohnort: Unterallg
Fehlersuche Vienna
Servus Gitti,
nun wird's komisch: bei Einstellung minimale Menge kommt ca 1/2 Tasse Kaffee, bei Einstellung auf dem 1. Symbol ( leerer Kreis) ergibt eine volle Tasse und beim n?chsten Symbol l?uft dann alles ?ber...
Gruss R?diger
nun wird's komisch: bei Einstellung minimale Menge kommt ca 1/2 Tasse Kaffee, bei Einstellung auf dem 1. Symbol ( leerer Kreis) ergibt eine volle Tasse und beim n?chsten Symbol l?uft dann alles ?ber...
Gruss R?diger
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 05 Aug 2003, 05:22
- Wohnort: Unterallg