cremaventil
cremaventil
hallo,
nach dem beheben eines getriebeschadens bei meiner palatino=vienna hat die maschine zwar funktionniert, aber es kam kein kaffee raus, das mehl wird trocken ausgeworfen. dampf und -d?se funktionnieren. inzwischen habe ich auch die ursache gefunden: wenn ich kugel und feder aus dem cremaventil weglasse, funktionniert die maschine. mir stellt sich jetzt aber die frage nach dem warum, da es ja vorher mit ventil auch funktionniert hat.
offensichtlich reicht der druck nicht aus, um den federgegendruck zu ?berwinden. liegt es jetzt am cremaventil oder ist das nur das syptom f?r einen anderen fehler?? ausser auseinanderbau von getriebe und bg habe ich nichts an der maschine gemacht.
vielen dank und viele gr?sse
volker
nach dem beheben eines getriebeschadens bei meiner palatino=vienna hat die maschine zwar funktionniert, aber es kam kein kaffee raus, das mehl wird trocken ausgeworfen. dampf und -d?se funktionnieren. inzwischen habe ich auch die ursache gefunden: wenn ich kugel und feder aus dem cremaventil weglasse, funktionniert die maschine. mir stellt sich jetzt aber die frage nach dem warum, da es ja vorher mit ventil auch funktionniert hat.
offensichtlich reicht der druck nicht aus, um den federgegendruck zu ?berwinden. liegt es jetzt am cremaventil oder ist das nur das syptom f?r einen anderen fehler?? ausser auseinanderbau von getriebe und bg habe ich nichts an der maschine gemacht.
vielen dank und viele gr?sse
volker
cremaventil
hallo gitty,
der kaffee ist nicht zu fein, ausserdem hat es vor dem getriebewechsel auch einwandfrei funktionniert. ich habe - tipp kam von andy - die feder etwas gek?rzt, seither geht es wieder. ich bezweifle aber ein wenig, ob das die eigentliche ursache war
gruss
volker
der kaffee ist nicht zu fein, ausserdem hat es vor dem getriebewechsel auch einwandfrei funktionniert. ich habe - tipp kam von andy - die feder etwas gek?rzt, seither geht es wieder. ich bezweifle aber ein wenig, ob das die eigentliche ursache war
gruss
volker
cremaventil und supportventil
hallo gitty,
mein verdacht f?llt auf das supportventil: urspr?nglich ging gar nichts durch, das mehl war trocken. nachdem ich mal am supportventil etwas "herumgewackelt" und "herumgedr?ckt" hatte, war auf einmal das mehl feucht, nur kam ohne den ausbau des cremaventils nichts durch.
was die pumpenleistung betrifft: wie kann ich das als laie ?berhaupt beurteilen oder abchecken??
gruss
volker
mein verdacht f?llt auf das supportventil: urspr?nglich ging gar nichts durch, das mehl war trocken. nachdem ich mal am supportventil etwas "herumgewackelt" und "herumgedr?ckt" hatte, war auf einmal das mehl feucht, nur kam ohne den ausbau des cremaventils nichts durch.
was die pumpenleistung betrifft: wie kann ich das als laie ?berhaupt beurteilen oder abchecken??
gruss
volker
Re: cremaventil und supportventil
Liefert die Pumpe in der Hei?wasserfunktion die gewohnte Leistung (gleichm??iger Wasserstrahl bei voller ?ffnung)?vherrmann hat geschrieben:was die pumpenleistung betrifft: wie kann ich das als laie ?berhaupt beurteilen oder abchecken??
Das Supportventil hat au?er den beiden O-Ringen noch innen eine Plastikfahne, die das Ventil freigibt. Die darf nicht verbogen und muss frei beweglich sein.
Gru?
Gitty
zustandsverschlechterung
so ganz war ich ja noch immer nicht schlau geworden mit dem cremaventil, jetzt ist es aber verschlimmbessert: beim auseinanderbauen der bg zum gr?ndlichen reinigen ist mir nat?rlich passiert, was nieeee passieren darf: die kleine glaskugel hat sich auf den weg ins meer gemacht. gut, kleines problem, halt ein wochenende ohne crema. heute habe ich wieder eine kugel eingebaut, und danach so mindestens 10 kaffees in den kompost gekippt:
der espresso fliesst nur dann, wenn ich das ventil komplett weglasse. sobald es eingebaut ist, auch mit stark verk?rzter feder, l?uft nichts durch, das kaffeemehl ist aber richtig feucht. offensichtlich ein druckproblem, aber wo ist die ursache? heisswasser scheint vom druck her normal zu kommen. ich habe beim kaffeemachen bei offener klappe nichts entdecken k?nnen. ich weiss nicht, wie das supportventil aussehen muss, bei mir ist es ziemlich hakelig, und diese kleine nase steht in der regel auch nicht besonders hoch. wasser scheint aber durchzulaufen, zumindest war auch die schale voll.
mir fehlt einach bei dieser maschine die erfahrung und das gesp?r, ob es eine kleine ursache mit grosser wirkung gibt oder ob es vielleicht nicht doch ein pumpenproblem ist.
vielleicht f?llt euch noch etwas hilfreiches dazu ein??
gruss
volker
ps: gitty, in welcher stellung mahlst du den jakobs caff crema??
der espresso fliesst nur dann, wenn ich das ventil komplett weglasse. sobald es eingebaut ist, auch mit stark verk?rzter feder, l?uft nichts durch, das kaffeemehl ist aber richtig feucht. offensichtlich ein druckproblem, aber wo ist die ursache? heisswasser scheint vom druck her normal zu kommen. ich habe beim kaffeemachen bei offener klappe nichts entdecken k?nnen. ich weiss nicht, wie das supportventil aussehen muss, bei mir ist es ziemlich hakelig, und diese kleine nase steht in der regel auch nicht besonders hoch. wasser scheint aber durchzulaufen, zumindest war auch die schale voll.
mir fehlt einach bei dieser maschine die erfahrung und das gesp?r, ob es eine kleine ursache mit grosser wirkung gibt oder ob es vielleicht nicht doch ein pumpenproblem ist.
vielleicht f?llt euch noch etwas hilfreiches dazu ein??
gruss
volker
ps: gitty, in welcher stellung mahlst du den jakobs caff crema??
Re: zustandsverschlechterung
Hallo Volker,vherrmann hat geschrieben: heisswasser scheint vom druck her normal zu kommen. ich habe beim kaffeemachen bei offener klappe nichts entdecken k?nnen. ich weiss nicht, wie das supportventil aussehen muss, bei mir ist es ziemlich hakelig, und diese kleine nase steht in der regel auch nicht besonders hoch. wasser scheint aber durchzulaufen, zumindest war auch die schale voll.
vielleicht dockt das Supportventil nicht gen?gend an die Aufnahme in der Br?hgruppe an (->w?hrend des Br?hvorgangs tritt Wasser am Ventil aus), dann m?sste es nachjustiert werden (oder die O-Ringe getauscht, wenn diese besch?digt /abgenutzt sind)
Im Stehenvherrmann hat geschrieben:ps: gitty, in welcher stellung mahlst du den jakobs caff crema??

aber jetzt wieder ernsthaft, steht auch in meiner Liste:
viewtopic.php?t=276
Saluti
Gitty
Gitty
ursache gefunden...
...nachdem ich mich von gitty's tiefschlag erholt habe
ich hatte gleichzeitig noch das problem, dass die m?hle nicht abgeschaltet hat, und das auch trotz intensiver reinigung des schachtes. es konnte sein, dass die m?hle f?r zwei oder drei tage wieder ging, aber manchmal schaltete sie auch direkt nach der reinigung nicht aus. nach ca. 2 wochen und schon ziemlich entnervt kam mir bei einer reinigung eine halbe kaffeebohne aus dem schacht entgegen. seither l?uft die m?hle einwandfrei, und auch das druckproblem in der br?hgruppe ist weg. ich vermute, dass sich die bohne so verklemmt hatte, dass der kontakt, wenn ?berhaupt, nur sehr sp?t ausgel?st wurde, so dass immer zuviel kaffee in der bg war und der druck nicht ausreichte. ich habe jetzt auch wieder die (verk?rzte) feder eingebaut, und seit einer woche l?uft alles einwandfrei.
volker

ich hatte gleichzeitig noch das problem, dass die m?hle nicht abgeschaltet hat, und das auch trotz intensiver reinigung des schachtes. es konnte sein, dass die m?hle f?r zwei oder drei tage wieder ging, aber manchmal schaltete sie auch direkt nach der reinigung nicht aus. nach ca. 2 wochen und schon ziemlich entnervt kam mir bei einer reinigung eine halbe kaffeebohne aus dem schacht entgegen. seither l?uft die m?hle einwandfrei, und auch das druckproblem in der br?hgruppe ist weg. ich vermute, dass sich die bohne so verklemmt hatte, dass der kontakt, wenn ?berhaupt, nur sehr sp?t ausgel?st wurde, so dass immer zuviel kaffee in der bg war und der druck nicht ausreichte. ich habe jetzt auch wieder die (verk?rzte) feder eingebaut, und seit einer woche l?uft alles einwandfrei.
volker