Vienna - nichts geht mehr

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
_Helmut_
Beiträge: 2
Registriert: 16 Jun 2003, 22:07

Vienna - nichts geht mehr

Beitrag von _Helmut_ »

Hallo Forum,

habe ein gr??eres Problem mit meiner Vienna: Obwohl Spannung anliegt, l?sst sich das Ger?t nicht mehr einschalten, alle LED's bleiben dunkel ! Die Glassicherung F1 hab ich bereits gecheckt - die ist o.k. Wo kann ich weitersuchen ? Oder hat jemand einen Schaltplan f?r das Teil ?

Gru?, Helmut
Pauli
Beiträge: 198
Registriert: 20 Mai 2003, 00:22

Beitrag von Pauli »

Hallo Helmut,

Schaltplan w?re gut, habe ich auch keinen und w?sste auch nicht wo im netz einer rumliegt, falls du mal was mitbekommst, schreib doch mal.
Spontan f?llt mir nur ein, das auf einer der Platinen ein mini Trafo sitzt, wenn der nicht geht, geht die Maschine auch nicht, soviel ist sicher.

Gr??e,
Paul
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Vienna - nichts geht mehr

Beitrag von Gitty »

_Helmut_ hat geschrieben:habe ein gr??eres Problem mit meiner Vienna: Obwohl Spannung anliegt, l?sst sich das Ger?t nicht mehr einschalten, alle LED's bleiben dunkel ! Die Glassicherung F1 hab ich bereits gecheckt - die ist o.k. Wo kann ich weitersuchen ? Oder hat jemand einen Schaltplan f?r das Teil
Hallo Helmut,
zus?tzlich kann noch der ?berwachungsschalter f?r die Servicet?r nicht bet?tigt bzw. defekt sein, auch in dem Fall bleiben alle LED' s aus!

Gru?
Gitty
_Helmut_
Beiträge: 2
Registriert: 16 Jun 2003, 22:07

Vienna - ein bisschen geht schon wieder

Beitrag von _Helmut_ »

Hallo Forum,

vielen Dank f?r die Tipps. Bin inzwischen einen Schritt weiter: der Thermoschalter am Thermoblock ist wohl defekt. Bei Zimmertemperatur hat er einen unendlichen Widerstand. Nachdem ich den Schalter ?berbr?ckt habe funktioniert das Ger?t (zumindest leuchten mal die LED's) wieder.
Ist der Schalter nur zum Schutz vor ?bertemperatur oder hat er noch eine andere Funktion ?
Muss ich jetzt den ganzen Thermoblock wechseln oder kann der Schalter auch einzeln getauscht werden ?

Gru?, Helmut
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Helmut,
am Thermoblock ist normalerweise ein Temperatursensor angebracht, der die Temperatur durch Widerstands?nderung an die Steuerung weiterleitet. Dieser F?hler hat direkte Leitungen zur Steuerung und hat bei +25?C einen Widerstand von 2000 Ohm (+/- 200 Ohm). Wenn dieser defekt ist muss er gegen einen gleichen Typs getauscht werden.
Ein ?bertemperaturschalter liegt noch in der Zuleitung zur Heizwendel, dieser hat unterhalb seines Schaltpunktes Durchgang, bei ?bertemperatur l?st er aus und muss dann auch ersetzt werden.
Gru?
Gitty
Antworten