Hallo Experten
Bei meiner Magic de Luxe tropft der Durchlauferhitzer ganz leicht
die undichte Stelle ist oben und gut zug?nglich .
(kein Ri? - undichte Stelle ist wo die Teile zusammengeflanscht sind)
Gibt es da Dichtpasten ect. die Hitzebest?ndig sind zum abdichten (draufschmieren) oder ist das Teil komplett zum tauschen !!
Das Ger?t ist ca 3 Jahre alt und hat schon den zweiten Defekt am Durchlauferhitzer !!
Das erste mal genau nach einem Jahr ,da ist nach dem Entkalken der Durchlauferhitzer geplatzt !! (war aber noch Garantie)
Vielen Dank im voraus
Manfred
Durchlauferhitzer abdichten
Re: Durchlauferhitzer abdichten
Hallo Manfred,Zafi9 hat geschrieben:Hallo Experten
Bei meiner Magic de Luxe tropft der Durchlauferhitzer ganz leicht
die undichte Stelle ist oben und gut zug?nglich .
(kein Ri? - undichte Stelle ist wo die Teile zusammengeflanscht sind)
Gibt es da Dichtpasten ect. die Hitzebest?ndig sind zum abdichten (draufschmieren) oder ist das Teil komplett zum tauschen !!
ich kenne keine Dichtpaste die diesen Druck + Temperatur aush?lt und dann noch lebensmitteltauglich ist!
Da bei undichtem Durchlauferhitzer gleichzeitig die Steuerung gef?hrdet wird, w?rde ich den Durchlauferhitzer komplett austauschen

Gru?
Gitty
Hallo Gitti
Danke f?r deinen Beitrag
Ich habe den kompletten Boiler gestern selbst ausgetauscht ,jetzt l?uft
wieder alles ohne Probleme
Das komplette Teil hat 86,65 Euro gekostet
Der Techniker sagte mir am Telephon, das da nur der gesamte Boiler getauscht werden kann ,und er hat gemeint das das Ger?t ?fter entkalkt werden sollte (alle 3 Monate) und das deshalb der Boiler undicht wird
Da wir aber fast keinen Kalk im Wasser haben ,habe ich den Boiler auseinandergenommen und fast keine Kalkr?ckst?nde festgestellt !!!
Der wasseraustritt wurde von der br?chigen Gummidichtung verursacht
und h?tte durch den austausch des Gummiringes behoben werden k?nnen !!
Ich werde daher versuchen einen passenden Dichtring zu bekommen, und
den alten Boiler als Reserve wieder herzurichten. (f?r den n?chsten Wasseraustritt)
mfG Manfred
Danke f?r deinen Beitrag
Ich habe den kompletten Boiler gestern selbst ausgetauscht ,jetzt l?uft
wieder alles ohne Probleme

Das komplette Teil hat 86,65 Euro gekostet

Der Techniker sagte mir am Telephon, das da nur der gesamte Boiler getauscht werden kann ,und er hat gemeint das das Ger?t ?fter entkalkt werden sollte (alle 3 Monate) und das deshalb der Boiler undicht wird

Da wir aber fast keinen Kalk im Wasser haben ,habe ich den Boiler auseinandergenommen und fast keine Kalkr?ckst?nde festgestellt !!!
Der wasseraustritt wurde von der br?chigen Gummidichtung verursacht
und h?tte durch den austausch des Gummiringes behoben werden k?nnen !!
Ich werde daher versuchen einen passenden Dichtring zu bekommen, und
den alten Boiler als Reserve wieder herzurichten. (f?r den n?chsten Wasseraustritt)
mfG Manfred
h?ufig
wenn zu h?ufig entkalkt wird, k?nnen Dichtungen darunter leiden - der Kesselstein stellt eine gewisse "Schutzschicht" f?r die Dichtungen gegen die S?ure des Entkalkers dar.
Deshalb nicht zu oft entkalken, das Intervall ist vom H?rtegrad des Wassers und von der durchgeflossenen Menge abh?ngig, deshalb sind Angaben wie "alle 3 Monate" wenig hilfreich.
Gru?
Gitty
Hallo Manfred,Zafi9 hat geschrieben: Der Techniker sagte mir am Telephon, das da nur der gesamte Boiler getauscht werden kann ,und er hat gemeint das das Ger?t ?fter entkalkt werden sollte (alle 3 Monate) und das deshalb der Boiler undicht wird![]()
Da wir aber fast keinen Kalk im Wasser haben ,habe ich den Boiler auseinandergenommen und fast keine Kalkr?ckst?nde festgestellt !!!
Der wasseraustritt wurde von der br?chigen Gummidichtung verursacht
und h?tte durch den austausch des Gummiringes behoben werden k?nnen !!
wenn zu h?ufig entkalkt wird, k?nnen Dichtungen darunter leiden - der Kesselstein stellt eine gewisse "Schutzschicht" f?r die Dichtungen gegen die S?ure des Entkalkers dar.
Deshalb nicht zu oft entkalken, das Intervall ist vom H?rtegrad des Wassers und von der durchgeflossenen Menge abh?ngig, deshalb sind Angaben wie "alle 3 Monate" wenig hilfreich.
Gru?
Gitty
Hallo Andy
Mein Boiler ging auseinander !
Habe Bj. 2000
Ersatzteilnummer des Boilers 9010 R05 00A
(auf meinem Boiler steht nichts drauf !)
Ich mu?te allerdings mit einem Stemmeisen und Hammer etwas nachhelfen weil die zwei Aluh?lften mit mehreren Zapfen ineinander verbunden sind.
Ich glaue es gibt aber verschiedene Modelle ,weil der Servicetechniker
mein altes Teil zuest angeschaut hat um das richtige zu holen !
Villeicht hilft dir die Info etwas
mfG Manfred
Mein Boiler ging auseinander !
Habe Bj. 2000
Ersatzteilnummer des Boilers 9010 R05 00A
(auf meinem Boiler steht nichts drauf !)
Ich mu?te allerdings mit einem Stemmeisen und Hammer etwas nachhelfen weil die zwei Aluh?lften mit mehreren Zapfen ineinander verbunden sind.
Ich glaue es gibt aber verschiedene Modelle ,weil der Servicetechniker
mein altes Teil zuest angeschaut hat um das richtige zu holen !
Villeicht hilft dir die Info etwas
mfG Manfred