Hallo zusammen,
ich habe da ein Problem mit meiner Vienna!
Beim anmachen der Kaffeemaschine erscheint im Display immer "Br?hg. block.". Die Br?hgruppe ist jedoch in Ordnung und wurde auch regelm?ssig gereinigt. Die Maschine macht keinen Wank und auch kein Ger?usch. K?nnte es sein, dass der Antrieb f?r die Br?hgruppe defekt ist?
Gibt es irgend welche Sicherungen welche f?r den Antrieb zust?ndig sind? Wie muss ich vorgehen um das Problem zu l?sen?
Danke f?r euere Hilfe!
Br?hgruppe blockiert, Maschine bleibt still!
Getriebeantrieb defekt
Hallo,
diese Fehlermeldung kommt immer, wenn der Getriebeantrieb beim Selbsttest keinen Endschalter bet?tigt. Da die Maschine kein Motorger??sch macht, gibt es 3 M?glichkeiten:
Motor defekt,
Vorwiderstand defekt,
Leistungsplatine defekt.
Als ersten Test mal die Maschine im Testmodus hochfahren (Maschine in Standby schalten, dann die Espresso Taste dr?cken und festhalten und die Standby-Taste dr?cken) und pr?fen, ob sich der Getriebemotor mit den Kaffee und Kaffee-lang-Tasten hin- und herfahren l?sst.
Wenn sich da nichts tut, musst Du die Maschine aufschrauben und den Vierfach-Stecker mit der Kabelbelegung gelb/gelb/rot/blau abziehen. Zwischen rot und blau (Motor) muss ein Widerstand von 20 -30 Ohm zu messen sein und zwischen den gelben Kabeln (Vorwiderstand am Boiler oben) sollte 120 Ohm zu messen sein.
Damit l?sst sich der Fehler gut eingrenzen. Dann kanns zur Ersatzteilbestellung gehen..... (Oder zur Einstellung bei ebay
)
Viel Erfolg
Harri
diese Fehlermeldung kommt immer, wenn der Getriebeantrieb beim Selbsttest keinen Endschalter bet?tigt. Da die Maschine kein Motorger??sch macht, gibt es 3 M?glichkeiten:
Motor defekt,
Vorwiderstand defekt,
Leistungsplatine defekt.
Als ersten Test mal die Maschine im Testmodus hochfahren (Maschine in Standby schalten, dann die Espresso Taste dr?cken und festhalten und die Standby-Taste dr?cken) und pr?fen, ob sich der Getriebemotor mit den Kaffee und Kaffee-lang-Tasten hin- und herfahren l?sst.
Wenn sich da nichts tut, musst Du die Maschine aufschrauben und den Vierfach-Stecker mit der Kabelbelegung gelb/gelb/rot/blau abziehen. Zwischen rot und blau (Motor) muss ein Widerstand von 20 -30 Ohm zu messen sein und zwischen den gelben Kabeln (Vorwiderstand am Boiler oben) sollte 120 Ohm zu messen sein.
Damit l?sst sich der Fehler gut eingrenzen. Dann kanns zur Ersatzteilbestellung gehen..... (Oder zur Einstellung bei ebay


Viel Erfolg
Harri
Besten Dank Harri!
Wir haben nun das Ger?t einem Kaffeeger?te Verk?ufer gegeben, welcher auch Reparaturen ausf?hrt.
Er ist zum Schluss gekommen, dass der Vorwiderstand defekt sei. Er hat gesagt, dass dies mit dem Boiler zusammenh?nt und dieser auch ersetzt werden muss. Kosten ?ber 200.- CHF!!!
Kann das sein?
Wir haben nun das Ger?t einem Kaffeeger?te Verk?ufer gegeben, welcher auch Reparaturen ausf?hrt.
Er ist zum Schluss gekommen, dass der Vorwiderstand defekt sei. Er hat gesagt, dass dies mit dem Boiler zusammenh?nt und dieser auch ersetzt werden muss. Kosten ?ber 200.- CHF!!!
Kann das sein?
Boilertausch
Also, die Aussage, dass der Vorwiderstand defekt sei, passt zu Deiner Fehlerbeschreibung.
Da der Widerstand untrennbar mit dem Boiler verpresst ist, stimmt auch die Aussage, dass ein neuer Boiler eingebaut werden muss.
Solche Boiler werden st?ndig bei ebay angeboten, meistens als general?berholtes Bauteil.
Aber auch die Saeco-Interneth?ndler bieten diese Boiler an, schau mal beim Betreiber dieses Forums oder bei www.saeco-ersatzteile.de.
Der Preis bewegt sich zwischen 30 und 50 Euro, je nachdem, ob die Messingteile dran sind oder vom alten Boiler abgebaut werden m?ssen.
Der Einbau ist auch nicht ganz trivial, das geht schon damit los, dass man den Boiler falsch rum einbauen kann und damit den Motorantrieb abbrennt (habe gerade 2 solche Maschinen hier).
Neue Dichtungen f?r die Anschl?sse, etwas Silikonfett, Schraubensicherungslack, W?rmeleitpaste, Werkzeug und etwas Zeit sollte man schon haben....
Ich weiss den Kurs des Schweizer Franken nicht, aber vielleicht kann ja mal einer der Profis den angemessenen Preis eines Fachbetriebes f?r einen Boilerwechsel nennen.
Ich pers?nlich w?rde aus dem Bauch heraus 70 Euro f?r angemessen halten, aber ich habe da keinerlei Ahnung. Bisher konnte ich die Kisten immer noch selbst zum Spielen bringen.
Viel Erfolg bei der Reparatur w?nscht
Harri
Da der Widerstand untrennbar mit dem Boiler verpresst ist, stimmt auch die Aussage, dass ein neuer Boiler eingebaut werden muss.
Solche Boiler werden st?ndig bei ebay angeboten, meistens als general?berholtes Bauteil.
Aber auch die Saeco-Interneth?ndler bieten diese Boiler an, schau mal beim Betreiber dieses Forums oder bei www.saeco-ersatzteile.de.
Der Preis bewegt sich zwischen 30 und 50 Euro, je nachdem, ob die Messingteile dran sind oder vom alten Boiler abgebaut werden m?ssen.
Der Einbau ist auch nicht ganz trivial, das geht schon damit los, dass man den Boiler falsch rum einbauen kann und damit den Motorantrieb abbrennt (habe gerade 2 solche Maschinen hier).
Neue Dichtungen f?r die Anschl?sse, etwas Silikonfett, Schraubensicherungslack, W?rmeleitpaste, Werkzeug und etwas Zeit sollte man schon haben....
Ich weiss den Kurs des Schweizer Franken nicht, aber vielleicht kann ja mal einer der Profis den angemessenen Preis eines Fachbetriebes f?r einen Boilerwechsel nennen.

Ich pers?nlich w?rde aus dem Bauch heraus 70 Euro f?r angemessen halten, aber ich habe da keinerlei Ahnung. Bisher konnte ich die Kisten immer noch selbst zum Spielen bringen.
Viel Erfolg bei der Reparatur w?nscht
Harri