Royal Professional v. 9/99 (SUP016) am Dampfboiler undicht

Hier könnt Ihr Euch über die Tücken der Technik Eures Saeco Royal Geräts austauschen

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
tsteinke
Beiträge: 10
Registriert: 04 Jul 2005, 12:36

Royal Professional v. 9/99 (SUP016) am Dampfboiler undicht

Beitrag von tsteinke »

Hallo allerseits,
auch ich bin seit einigen Jahren begeisterter Vollautomatenbesitzer (nach einem kurzen Gehversuch mit einer Magic Cappuccino); zuhause habe ich eine Cafe Nova, und im B?ro betreue ich eine ?ltere Royal Professional (SUP016; die mit den zwei Boilern).

Die RP habe ich, als ich vor 2,5 Jahren in der Firma anfing, aus dem Dornr?schenschlaf geweckt; sie stand verschimmelt in der Ecke, weil sich keiner drum gek?mmert hat. Nach gr?ndlicher Reinigung und Wartung versah sie seitdem problemlos ihren Dienst, vom mir regelm??ig betreut.

Bei letzten Entkalken bildete sich allerdings hinten links eine Pf?tze unter dem Ger?t, weshalb ich es zun?chst zum Service brachte. Der diagnostizierte zwei defekte Boiler und eine defekte Elektronik und veranschlagte ca. 390 ? Reparaturkosten. Da die Maschine schon ?ber 6 Jahre und ?ber 10.000 Bez?ge alt war, beschaffte die Firma eine neue RP, und ich durfte mir die alte gegen Zahlung des Kostenvoranschlages abholen.

Nach dem ?ffnen zu Hause fand ich diverse Kalkspuren an beiden Boilern, besonders am Dampfboiler. Dazu mu? ich noch klarstellen, da? die Maschine lange ohne Entkalkung oder InTaFil betrieben wurde und das Wasser hier in K?ln so etwa H?rte 3-4 hat; erst nachdem ich die Maschine betreut hatte, gab es den 2-monatlichen Granulatwechsel im InTaFil und regelm??ige Entkalkung.

Beim Probebetrieb mit abgesetztem Wassertank mit Schlauchverl?ngerung fand ich dann die Stelle, wo es raussprudelte, und zwar am Wassereinlauf in den Dampfboiler. Dieser hatte zwar schon die neuen Anschl?sse aus Edelstahl, war aber genau da massiv undicht. Auch der Dampfausgang wies erhebliche Kalkspuren auf, so da? ich davon ausgehe, da? es auch dort, zumindest unter Druck, Undichtigkeiten gibt.

Nach Ausbau des Boiler und Demontage des Wasserauslaufes (Messingplatte) fand ich die Dichtung darunter nur noch in Resten wieder; der Auslauf selbst war stark verkalkt. Mein Versuch, den Wassereinlauf abzuschrauben, ist bisher jedoch kl?glich gescheitert; mittels 10er Schl?ssel war der Edelstahl-Seckskant sofort rund, und auch die eingesetzte Spannzange war nicht in der Lage, das erforderliche Drehmoment zum L?sen zu ?bertragen. Anscheinend ist das Gewinde total festkorrodiert.

Ich bef?rchte also, da? ich nicht nur einen neuen Boiler ben?tige, sondern auch noch alle Anbauteile, inkl. der Schl?uche, denn die gehen von den Edelstahlflanschen auch nicht ab.

Oder wei? jemand, wie ich da weiterkomme ? Die Boiler ohne Anbauteile bekomme ich ja (hoffenlich) hier im Shop, aber wo finde ich die Flansche und die Schl?uche ?

Danke f?r Eure Hilfe.

Gru? Thomas
Zuletzt geändert von tsteinke am 20 Jul 2005, 23:43, insgesamt 1-mal geändert.
tsteinke
Beiträge: 10
Registriert: 04 Jul 2005, 12:36

Beitrag von tsteinke »

Hallo allerseits,
ich habe es mittlerweile geschafft, die Schl?uche abzubekommen; leider haben die an der Seite nicht die aufgepre?ten Messingh?lsen, so da? ich sie nicht mehr verwenden kann. Oder kennt jemand eine M?glichkeit, die H?lsen aufzupressen ?

Gru? Thomas[/quote]
tsteinke
Beiträge: 10
Registriert: 04 Jul 2005, 12:36

Sie tut's wieder :-) (nur die Displaybeleuchtung nicht :-(

Beitrag von tsteinke »

Hallo allerseits,
kurzes Update: nachdem sich die Anschl?sse des Dampfboilers nicht l?sen lie?en, habe ich kurzerhand eine ?berholten Dampfboiler mit Schl?uchen besorgt und diesen eingebaut. Jetzt funtioniert wieder alles. Ein kleine Undichtigkeit am Schlaucheingang zum Dampfventil lie? sich durch Erneuern der Dichtung auch beseitigen. Verschiedene Probel?ufe, zun?chst nur mit Wasser, verliefen problemlos. Jetzt werde ich noch die Br?hgruppe ?berholen (hier bei Balzen gibt es ja alles daf?r :-) ), und dann kann's (fast) losgehen.

Jetzt fehlt mir nur noch ein funktionierende Displaybeleuchtung zum Gl?ck. Die jetzige tut's manchmal teilweise noch, aber geht nach einigen Minuten aus. Ein Test am Labornetzteil zeigt das gleiche Verhalten; die Displaybeleuctung ist also erneuerungsbed?rftig.

Leider scheint das Bauteil mit der Bezeichnung APS APP-012051 nirgendwo zu bekommen zu sein (ich habe jedenfalls keinen Anbieter gefunden). Ein Firma aus Eschweiler hat zwar was ?hnliches im Programm, aber die Mindestbestellmenge ist 1000 St?ck :-(

Hat jemand da eine Bezugsquelle f?r, oder sonst noch eine Idee ?

Gru? Thomas
tsteinke
Beiträge: 10
Registriert: 04 Jul 2005, 12:36

Royal Professional v. 9/99 (SUP016) wieder in Betrieb !

Beitrag von tsteinke »

Hallo allerseits,
noch ein kurzes, abschlie?endes Update:

nachdem ich den neuen Dampfboiler eingebaut und festgestellt hatte, da? der Hei?wasserboiler gar nicht undicht ist, sondern nur Wasser vom dar?berliegenden Schlauch tropfte darauf tropfte und trocknete, was zu Kalkablagerungen f?hrte (und was sich durch Erneuerung der Dichtungen des Schlauches beheben lie?), scheint meine RP wasser- und dampftechnisch innen soweit wieder ok. Nachdem ich dann auch bei Dicofema ein neues Display zum fairen Preis bekam, war soweit technisch wieder alles klar.

Ich habe dann die Generalgrundreinigung in Angriff genommen: alle Anbauteile (Tank, Bohnenbeh?lter, Schalen, Deckel und Br?hgruppe und Cappu) zun?chst in Kaffeefettl?ser, dann in Entkalker eingelegt und dann gesp?lt. Br?hgruppe komplett zerlegt, gereinigt, alle Dichtungen sowie den Wassereinlauf erneuert und neu gefettet. Beide Dichtungen des Supportventils erneuert und gefettet. Dann noch die M?hle zerlegt und von Altkaffee gereinigt. Zum Schlu? noch 3x eine Kaffeefettl?setablette durch die Br?hgruppe gejagt, bis nur noch Klarwasser rauskam, und dann mit einer Wassertank-F?llung gesp?lt.

Jetzt steht sie auf meiner Arbeitsplatte und l?uft perfekt. Speziell die Reinigung der Br?hgruppe hat sich sehr positiv bemerkbar gemacht, was das Betriebsger?usch angeht. Und das nach ?ber 7200 Bez?gen. Also, ich bin zufrieden.

Gestern habe ich dann noch meiner Cafe Nova die gleiche Pflege angedeihen lassen; sie wird bei einem Kollegen, den ich ebenfalls f?r Saeco-Vollautomaten begeistern konnte, in K?rze ein neues Zuhause finden.

Gru? Thomas
tsteinke
Beiträge: 10
Registriert: 04 Jul 2005, 12:36

Sorry Doppelposting

Beitrag von tsteinke »

Sorry Doppelposting
Antworten