Magic Deluxe Renovierung

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
DoctorB
Beiträge: 4
Registriert: 14 Mai 2005, 09:01

Magic Deluxe Renovierung

Beitrag von DoctorB »

Hallo alle,

ich wollte Euch teilhaben lassen an meiner Magic-Deluxe-Renovierung.

Ich habe mir (f?r die Arbeit) eine Magic eingebildet und so ein Ding - allerdings defekt - auch bei "3-2-1" ersteigert.
Nach Sichtung hatte das Teil das ?bliche Saeco-Problem: "Undichter Boiler"

Die Feinsicherung am Netzfilter war auch noch geschossen, also neue Sicherung rein und gut.
Die Br?hgruppe war total verdreckt und wurde von mir liebevoll eingeweicht, ges?ubert und wieder abgeschmiert.

Nachdem ich einen neuen Boiler eingebaut hatte (Temperatursensor, Thermostat und Temperatursicherung ebenfalls wieder drangebastelt), kam der erste Test:
Jau, das Teil heizte fr?hlich vor sich hin und das Wasser wurde obendrein warm, nein es wurde sogar heiss, eigentlich sogar viel zu heiss...
Also: Erneute Fehlersuche. Der Sensor liefert die richtigen Widerstandswerte, der isses also nicht. Der Mikrocontroller erkennt, dass die Temperatur angestiegen ist, also auch ok.
Mein Verdacht war gleich, dass der Heizungs-TRIAC durch ist und so wars dann auch.
A1 und A2 vom TRIAC (der kleine im TO-220 Geh?use auf dem K?hlk?rper, Typ BTA12-700) waren bei abgeschaltetem Netz durchg?ngig wie eine Drahtbr?cke.

So, jetzt kommt noch ein neuer, st?rkerer TRIAC rein (BTA16-700) und dann schauen wir mal weiter...

Ich halte Euch auf dem Laufenden.

Achja: "Modding" habe ich auch schon betrieben: Die gr?nen und roten LEDs auf der Bedienplatine wurden von mir gleich gegen wei?e und blaue ausgetauscht. ;-)


Viele Gr??e,
DocB
Harri
Beiträge: 44
Registriert: 14 Okt 2004, 21:32
Wohnort: Hamburg

Renovierung

Beitrag von Harri »

Wow, noch ein Hardcore-Bastler!
Hoffentlich macht Dir das SAECO-Ersatzteilverkaufsverbot keinen Strich durch Dein Projekt....
So eine blaue LED zur Beleuchtung des Kaffeeauslaufs w?re doch auch noch eine Idee.....
Viel Erfolg !
Harri
DoctorB
Beiträge: 4
Registriert: 14 Mai 2005, 09:01

Beitrag von DoctorB »

Saeco-Ersatzteil-Verkaufsverbot?!?!?
Wie jetzt? Hab ich was verpasst?

Also ich habe problemlos alle Teile bekommen, die ich ben?tigte.

Die Maschine rennt wieder wie ein Einser. Lediglich das Supportventil sabbert noch ein bisserl in die Schale, aber das bekomm ich auch noch hin. :-)

Achja: Ich habe hier in MUC leider keinen BTA-16 (isolierte Variante) bekommen, daf?r aber das originale Teil mit 12A (BTA-12 700). Zwar auch nur in der "CW"-Ausf?hrung, die max. 35mA Gatestrom ben?tigt, doch das scheint kein Problem zu sein. Den TRIAC hab ich schlie?lich noch mit etwas W?rmeleitpaste zugekleistert und wieder am K?hlk?rper montiert.

Der Kaffeeauslauf wird ?brigens mit einer RGB-LED beleuchtet, also gaaaanz zickig... ;-)
Der Tresterbeh?lter wird durch einen aus Plexiglas ersetzt und ebenfalls innen beleuchtet.


CU,
DocB
HBastian
Beiträge: 4
Registriert: 04 Jul 2005, 12:34

Beleuchtungs?nderung

Beitrag von HBastian »

Hallo,

habe auch so ne alte MAgic De Luxe,

wie hat das mit der zus?tzlichen Beleuchtung, sowie der Beleuchtungs?nderung funktioniert?

Das h?tte ich auch gerne....
otti
Beiträge: 4
Registriert: 19 Okt 2004, 17:34

Beitrag von otti »

Interessant w?re wo man 9-12V von der Maschine abgreifen kann um die LED anzuschliessen.Hab mal eine LED an einer der vorhandenen angeschlossen,aber da ist zu wenig Spannung.Es reicht nur f?r eine LED.
Weiss da jemand mehr zu?
:roll: W?rde mir auch gerne 2 LED am Kaffeeauslauf montieren...
DoctorB
Beiträge: 4
Registriert: 14 Mai 2005, 09:01

Beitrag von DoctorB »

Hallo Jungs,

war eine Zeit lang nicht mehr im Forum... Musste zuviel Kaffee trinken... ;-)

Also, zus?tzliche LEDs lassen sich schon anschlie?en. Eine oder zwei LEDs lassen sich noch hinter den 5V Linearregler (7805) der Steuerplatine h?ngen. Wenn man mehr m?chte, muss man Trafo, Gleichrichter und am besten gleich auch noch den 7805 austauschen gegen Teile, die h?here Str?me k?nnen.
Ich habe bislang 2 superhelle RGB-LEDs verbaut (eine leuchtet in Richtung Trester, die andere in Richtung Kaffeeauslauf. Die Dinger wechseln die Farbe selbstt?tig und werden (je nach Typ) mit so ca. 4V betrieben. Ein kleiner Vorwiderstand von so ca. 50Ohm tuts also locker bei 5V Eingangsspannung.

Einziger Nachteil ist, dass die LEDs auch bei ausgeschalteter Maschine (nicht "Netzschalter-Aus") leuchten, da da der Controller schon mit Strom versorgt wird. Aber da bastel ich noch was...

Viele Gr??e!
Antworten