Magic Digital - BOHNEN LEER.......

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
juppie001
Beiträge: 5
Registriert: 03 Mär 2005, 21:17

Magic Digital - BOHNEN LEER.......

Beitrag von juppie001 »

HAllo,
seit gestern macht meine magic digital folgenden fehler.
ich schalte ein...... selbsttest...funktioniert
aufheizen.......funzt
betriebsbereit nach sp?lvorgang.... funzt , alles normal.....
nun dr?cke ich eine der 3 tasten zum lecker kaffee haben....
es steht im display......die gew?hlte taste und nix weiter passiert.....
nach ca. 15-30 sec. steht bohnen leer....da drunter betriebsbereit.
kann pulverkaffee zubereiten , aber kein lecker kaffee mehr....

wei? jemand einen rat?

gru? juppie001
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo,
versuche einmal das Mahlwerk im Testmodus zu betreiben, vielleiicht ist defekt oder blockiert!

Um in denTestmodus zu gelangen folgende Tasten bet?tigen:
Die Tasten Dampf und Pulver zusammen bet?tigen und bet?tigt lassen. Die Maschine einschalten. Die Tasten beim Einschalten bet?tigt lassen, erst nach dem Einschalten
loslassen. Die Maschine befindet sich nun im Testmodus. Durch die Bet?tigung der Bedientasten k?nnen folgende Funktionen aufgerufen werden:
Die Br?hgruppe f?hrt in Richtung Br?hstellung: (Taste Gro?er Kaffee)
Die Br?hgruppe f?hrt in Richtung Br?hstellung, bis der obere Mikroschalter bet?tigt wird.
Die Br?hgruppe f?hrt in Richtung Ruhestellung: (Taste 1 Kaffee)
Die Br?hgruppe f?hrt in Richtung Ruhestellung, bis der untere Mikroschalter bet?tigt wird.
Das Mahlwerk aktivieren: (Taste 1 Espresso)
Das Mahlwerk l?uft so lange, bis der Dosierer gef?llt ist und der Mikroschalter am Dosierer bet?tigt wird. Bei vollem Dosierer brennt die Kontrollanzeige f?r Bohnenmangel.
Die Pumpe aktivieren: (Taste Pulverkaffee) Die Pumpe arbeitet. Die Temperaturanzeige beginnt zu blinken, sobald sich die Turbine der Wassermengenerfassung dreht.
Den Dosierer aktivieren: (Taste Tassenw?rmer) Der Dosierer des Mahlwerkes ?ffnet sich.
Temperaturanzeige: (Taste Dampf) Die F?llstandsanzeige zeigt die aktuelle Temperatur des Thermoblocks an. Die Anzeige
erfolgt im Bin?rcode.
F?r den Abgleich des Temperatursensors wird auf der Leiterplatte ein Referenzwiderstand an Stelle des Sensors gesteckt. Der Referenzwiderstand mu? einen Wert von 3246 Ohm haben. Die Anzeige zeigt in dem Fall eine Temperatur von 96 ?C an.
Ist dies nicht der Fall, so kann der Abgleich mit dem Trimmpotentiometer nachjustiert werden.
Folgendes Beispiel zeigt, wie die Anzeige f?r 96 ?C umgerechnet wird (von oben nach unten):
LED Farbe Wertigkeit Zusammenz?hlen
LED 1 gr?n Aus 1?C 0 x 1?C 0
LED 2 rot Aus 2?C 0 x 4?C 0
LED 3 rot Aus 4?C 0 x 4?C 0
LED 4 rot Aus 8?C 0 x 8?C 0
LED 5 rot Aus 16?C 0 x 16?C 0
LED 6 rot Ein 32?C 1 x 32?C 32
LED 7 rot Ein 64?C 1 x 64?C 64
LED 8 rot Aus 128?C 0 x 128?C 0
Total 96?C
1 =LED brennt 0 = LED brennt nicht
Ist der Sensor am Steckverbinder gesteckt, so k?nnen die anderen Temperaturen in gleicher Weise ermittelt werden.
Heizung aktivieren: (Taste Dampf und Tassenw?rmer) Wird die Taste Dampf gedr?ckt, gehalten und dann zus?tzlich die Taste Tassenw?rmer bet?tigt, so schaltet die Heizung ein. Das Einschalten der Heizung kann durch Strommessung in der Zuleitung festgestellt werden (4 bis 5 A).
Softwareanzeige: (Taste Dampf und Pulver)
Wird die Taste Dampf bet?tigt bzw. gehalten und zus?tzlich die Taste f?r Pulver gedr?ckt, so zeigt die F?llstandsanzeige die aktuelle Softwareversion an (Ab V1.29).
Wird die Taste Dampf bet?tigt, so leuchten die oberen 6 LED auf als Kontrolle (Ab V1.29).
?berpr?fung der einzelnen Mikroschalter:
Beim bet?tigen des Mikroschalters "Zentraleinheit eingesetzt" leuchtet die Kontrollanzeige f?r die Zentraleinheit.
Beim ?ffnen des Hei?wasserventils leuchtet die Kontrollanzeige f?r Entkalkung.
Beim bet?tigen des Mikroschalters f?r den Kaffeesatzbeh?lter leuchtet die Kontrollanzeige f?r Satzentleerung.
_______________________________________________________________________
Beim bet?tigen des Reedschalters (mit einem Magnet) oder beim Aufsetzen des gef?llten Wassertanks leuchtet die Kontrollanzeige f?r Wassermangel.
Beim bet?tigen des Mikroschalters f?r den Dosierer leuchtet die Kontrollanzeige f?r Bohnenmangel.
?berpr?fung der Wassermengenerfassung:
Beim Drehen der Turbine blinkt die Temperaturanzeige. Die Turbine kann durch Bet?tigung der Pumpe (Taste 2 Espresso) oder durch hineinblasen in den Wasserschlauch in Bewegung versetzt werden.
Verlassen des Testprogramms:
Das Testprogramm wird durch Ausschalten der Maschine verlassen.
Saluti
Gitty
juppie001
Beiträge: 5
Registriert: 03 Mär 2005, 21:17

Beitrag von juppie001 »

hall?le,

bin zur?ck aussem kurzurlaub.
super nett f?r die antwort.... GITTY.

hab mir mal die maschine vorgenommen.
im testmodus lief sie auch nicht.

da hab ich sie ge?ffnet und was sag ich dir.
der stecker vom mahlwerk ist abgewesen.

recht-herzlichen dank.

gru?
juppie001
Antworten