Nachdem ich von Juni (Neuanmeldung im Forum) bis zum 24.12.2004 ?berlegte und nart?rlich auch sparte sind wir, meine Frau und ich jetzt doch noch Besitzer der o.g. Maschine. Troz der vielen Probleme die ihr hier angegeben habt haben wir vertrauen in die Marke Saeco gesetzt.
Die ersten Schritte sind getan und die Maschine l?uft (nicht aus, der Kaffe ist Heiss und es Scheind alles OK)
Wir wollen die Maschine mit Britagefiltertem Wasser betreiben (da schon vorhanden)
Das mitgelieferte Filtersystem verwenden wir zus?tzlich.
Ist das OK ??
Wir sind nur zu zweit und trinken nicht sehr viel Kaffee morgens und manchmal abends. Nach dem Essen aber immer einen Esspresso.
Sollten wir die Masch. immer im Standby Betrieb lassen??
Welche Pflege k?nnt ihr uns empfehlen damit wir lange was von der Masch. haben??
Kann man mit Esspresso Kaffee auch normalen Kaffee trinken und ist das zu empehlen??
Danke und frohe Festtage mit einem guten Esspresso bzw. Kaffee
Ralf und Iris
Neukauf einer Royal Professional Cappuccino
Neukauf einer Royal Professional Cappuccino
Viele Gr??e
Ralf Wy.
Ralf Wy.
Hallo Ralf,
doppelt gemoppelt h?lt besser, ist ein altes Sprichwort.
Meiner Meinung nach reicht es aus, das Wasser ?ber den Britta-Filter laufen zu lassen. Die Nachfilterung in der Maschine ist sehr teuer (ca. 5,00Euro pro Mon. f?r ein Inta-Fil Packet) und ob es dann ?berhaupt noch was bringt, ist die weitere Frage.
Zum Thema Stand-By: Hierbei wird die HZG abgeschaltet, Elektronik bleibt in Betrieb. Es gibt keinen zeitlichen Unterschied, ob die Maschine eingeschaltet wird ?ber Schalter oder Stand by Taste bis sie betriebsbereit ist. ---> Aus ist Aus, Energieverbrauch gleich Null und eine evt. Brandgefahr ist auch ausgeschlossen.
Pflegetips sind hier im Forum oder bei www.saeco-support-forum zu finden.
Gru? aus Oppenheim und frohes Fest
ibschmitt
doppelt gemoppelt h?lt besser, ist ein altes Sprichwort.

Meiner Meinung nach reicht es aus, das Wasser ?ber den Britta-Filter laufen zu lassen. Die Nachfilterung in der Maschine ist sehr teuer (ca. 5,00Euro pro Mon. f?r ein Inta-Fil Packet) und ob es dann ?berhaupt noch was bringt, ist die weitere Frage.
Zum Thema Stand-By: Hierbei wird die HZG abgeschaltet, Elektronik bleibt in Betrieb. Es gibt keinen zeitlichen Unterschied, ob die Maschine eingeschaltet wird ?ber Schalter oder Stand by Taste bis sie betriebsbereit ist. ---> Aus ist Aus, Energieverbrauch gleich Null und eine evt. Brandgefahr ist auch ausgeschlossen.

Pflegetips sind hier im Forum oder bei www.saeco-support-forum zu finden.
Gru? aus Oppenheim und frohes Fest
ibschmitt
... die andere Adresse lautet: www.saeco-support-forum.de .