Milchschlauchreinigung
Milchschlauchreinigung
Mich w?rde interessieren wie ihr den Milchschlauch der von der Milcht?te zum Cappucinatore f?hrt reinigt. Das t?gliche Durchsp?len mit warmen Wasser nach Gebrauch reicht nicht aus da sich mit der Zeit Milch im Schlauch ablagert.
Ich mache das zur Zeit indem ich einen Blumendraht durch den Schlauch ziehe an dessen Ende ich einen mit Sp?lmittel getr?nkten Schuhriemen befestigt habe. Diesen ziehe ich dann hin und her bis der Schlauch wieder sauber ist. Aber es gibt bestimmt einfachere L?sungen. Hat jemand einen anderen/besseren Vorschlag?
Ich mache das zur Zeit indem ich einen Blumendraht durch den Schlauch ziehe an dessen Ende ich einen mit Sp?lmittel getr?nkten Schuhriemen befestigt habe. Diesen ziehe ich dann hin und her bis der Schlauch wieder sauber ist. Aber es gibt bestimmt einfachere L?sungen. Hat jemand einen anderen/besseren Vorschlag?
Re: Milchschlauchreinigung
Nicht nur im Schlauch. Mach mal den Deckel ab.esel444 hat geschrieben:Mich w?rde interessieren wie ihr den Milchschlauch der von der Milcht?te zum Cappucinatore f?hrt reinigt. Das t?gliche Durchsp?len mit warmen Wasser nach Gebrauch reicht nicht aus da sich mit der Zeit Milch im Schlauch ablagert.

Einfach nach jedem Gebruach hei? durchsp?len und einmal die Woche richtig reinigen.
Gru?
Andreas
Meine Saeco-FAQ: http://home.t-online.de/home/prozessor/KaffeeFAQ/
Es gibt f?r den Gewerbebereich spezielle Reiniger f?r die Reinigung der diversen Auto-Cappuccinatoren.
Warum es die nicht auch f?r den Haushaltsbereich gibt, wei? ich allerdings nicht.
Gibt?s z.B. bei www.cappuplus.de.
Und Nein, ich habe nix mit denen zu tun.
Warum es die nicht auch f?r den Haushaltsbereich gibt, wei? ich allerdings nicht.
Gibt?s z.B. bei www.cappuplus.de.
Und Nein, ich habe nix mit denen zu tun.
Il auto-cappuccinatore
Diese Reinigungsprozedur (und der Zweifel an ihrem vollkommenen Erfolg) hat mich abgehalten (bei einem Bedarf von 2 Cappuccino/Tag) diesen zu kaufen. Erst habe ich mit Dampf aufgesch?umt und sp?ter festgestellt, dass der Einsatz von mech. Aufsch?umquirls f?r mich am bequemsten ist.
Meine Vorgehensweise ist so: Parallel zum Aufheizen der Maschine mache ich in einem Becher aus Metall die Milch auf der Herdplatte hei? (nicht kochend!) und nehme den Becher dann von der Platte. W?hrend der Kaffee (2 Tassen Espresso) zubereitet wird sch?ume ich die Milch auf (dauert max. 20 sec) und kann dann Milch + Schaum zum Kaffee geben.
Und dann kommt die Reinigung: Quirl kurz in Wasser mit Sp?lmittel arbeiten lassen und dann unter flie?endem Wasser absp?len - fertig!
(Das Aufw?rmen der Milch mache ich teilweise auch in der Mikrowelle - dann nat?rlich mit Porzellangef??).
Ich gebe zu, dass nat?rlich die Zubereitung von vielen C. nacheinander mit dem auto-c. eleganter aussieht, aber auch mit dem Quirl kann man die Milchmenge f?r 4 C. in einem Durchgang sch?umen.
Ein Nebeneffekt ist nat?rlich die geringere Belastung der Maschine, durch Wegfall der Dampfphase (Kalk, Dichtungsbelastung ....).
Gru?
Gitty
Meine Vorgehensweise ist so: Parallel zum Aufheizen der Maschine mache ich in einem Becher aus Metall die Milch auf der Herdplatte hei? (nicht kochend!) und nehme den Becher dann von der Platte. W?hrend der Kaffee (2 Tassen Espresso) zubereitet wird sch?ume ich die Milch auf (dauert max. 20 sec) und kann dann Milch + Schaum zum Kaffee geben.
Und dann kommt die Reinigung: Quirl kurz in Wasser mit Sp?lmittel arbeiten lassen und dann unter flie?endem Wasser absp?len - fertig!
(Das Aufw?rmen der Milch mache ich teilweise auch in der Mikrowelle - dann nat?rlich mit Porzellangef??).
Ich gebe zu, dass nat?rlich die Zubereitung von vielen C. nacheinander mit dem auto-c. eleganter aussieht, aber auch mit dem Quirl kann man die Milchmenge f?r 4 C. in einem Durchgang sch?umen.
Ein Nebeneffekt ist nat?rlich die geringere Belastung der Maschine, durch Wegfall der Dampfphase (Kalk, Dichtungsbelastung ....).
Gru?
Gitty
Milchschlauchreinigung
Ich habe den Cappucinatore seit einem Monat und reinige ihn ganz einfach indem ich nach der Ben?tzung entl?fte - dadurch wird heisses Wasser durch den Schlauch gepumpt und gleichzeitig der C selbst durchgesp?lt
Meiner schaut noch aus wie am ersten Tag und er hat keinerlei Ablagerungen!
Ich kann die Anschaffung dieses Zubeh?rs jedem empfehlen
Grua?, Goloup.

Meiner schaut noch aus wie am ersten Tag und er hat keinerlei Ablagerungen!
Ich kann die Anschaffung dieses Zubeh?rs jedem empfehlen

Grua?, Goloup.
hallo,
mittlererweile habe ich eine
saeco modular cappuchino gekauft.
das prinziep der aufsch?umhilfe ist
genau wie bei den haushaltsger?ten.
das t?gl. reinigen dauert max 2 min und
ist somit nicht zuviel arbeit.
dass ergebnis beim milchschaum ist
sehr gut und vor allem ist der cappuchino
heiss.
das arbeiten mit dem milchquirl halte ich f?r
umst?ndlich und das ergebnis ist auch nicht
so gut. vor allem ist die konsistenz des
schaums nicht so haltbar.
gruss
jk
mittlererweile habe ich eine
saeco modular cappuchino gekauft.
das prinziep der aufsch?umhilfe ist
genau wie bei den haushaltsger?ten.
das t?gl. reinigen dauert max 2 min und
ist somit nicht zuviel arbeit.
dass ergebnis beim milchschaum ist
sehr gut und vor allem ist der cappuchino
heiss.
das arbeiten mit dem milchquirl halte ich f?r
umst?ndlich und das ergebnis ist auch nicht
so gut. vor allem ist die konsistenz des
schaums nicht so haltbar.
gruss
jk
mfg
kuli
kuli
Quirl vs. A.C.
Ich denke, wer beides pobiert hat (Anwenden + Reinigen!), teilt diese Meinung nicht (au?er er produziert st?ndig > 6 Tassen Cappuccino am St?ck).kuli hat geschrieben:das arbeiten mit dem milchquirl halte ich f?r
umst?ndlich
Also w?hrend der Zeit, in der meine G?ste und ich den Cappuccino trinken, bleibt der Schaum erhalten. Habe ich da bisher was falsch gemachtkuli hat geschrieben:... und das ergebnis ist auch nicht
so gut. vor allem ist die konsistenz des
schaums nicht so haltbar.

Gruss
Gitty
P.S. : Nebenbei bemerkt k?nnen mit dem Quirl auch kalte Milchshakes gemacht werden (=Zusatznutzen)!
hallo,
so wie ich hier lese bist du ja spezialist f?r reparaturfragen,
aber von den anforderungen der gastronomie hast du
offensichtlich nicht unbedingt ahnung.
ein guter ist cappuccino nicht mit einem quirl zu erreichen.
q?irl sch?n weiter - habe nichts dagegen, musste auch
schon schlimmere kaffees erdulden
so wie ich hier lese bist du ja spezialist f?r reparaturfragen,
aber von den anforderungen der gastronomie hast du
offensichtlich nicht unbedingt ahnung.
ein guter ist cappuccino nicht mit einem quirl zu erreichen.
q?irl sch?n weiter - habe nichts dagegen, musste auch
schon schlimmere kaffees erdulden

mfg
kuli
kuli
Hallo,kuli hat geschrieben:.......aber von den anforderungen der gastronomie hast du
offensichtlich nicht unbedingt ahnung.
das mag sein, denn wenn ich einen Cappuccino oder Espresso in der "Gastronomie" trinke, dann nach M?glichkeit aus einer FAEMA-Br?hgruppe gebr?ht (den Vollautomat habe ich schon zuhause

Denn ich behaupte ein sehr guter Espresso ist nur mit einem Siebtr?gerger?t (und einem guten Barista) zu bekommen!
Gru?
Gitty
P.S.: Sogar ich w?rde den Quirl nicht "gewerblich" einsetzen!
-
- Beiträge: 3
- Registriert: 12 Jan 2005, 22:12
Reinigung von Cappuccinatore
Ich stecke einfach den Schlauch auf die Hei?wasserd?se und lasse das andere Schlauchende am Cappuccinatore und stelle die "Sp?ltasse" unter den Cappuccinatore.
Wenn ich jetzt Hei?wasser durch den Schlauch laufen lasse, reinigt sich automatisch auch der Cappuccinatore von innen und ist blitzsauber.
Das geht in ein paar Sekunden und es bleiben absolut keine R?ckst?nde sowohl im Schlauch als auch im Cappuccinatore.
Durch die hohe Hitze des Heiswassers d?rften wohl alle Bakterien abget?tet werden.
Hin und wieder reinige ich den Schlauch auch noch von au?en, aber das ist nicht so oft n?tig. Ich lasse dann einfach ein wenig Heiswasser auf ein K?chentuch laufen und ziehe dann den Schlauch durch das Tuch. Der Schlauch ist dann auch von au?en sauber.
Im B?ro haben wir eine Saeco "ohne" Cappuccinatore und die Reinigung der Milchaufsch?umd?se von Saeco, die man auf die Dampfd?se setzt ist sehr viel aufwendiger, da sich bei ihr viel mehr Milchreste absetzen. Vor allem auch im innern der Aufsch?umd?se.
Ich bin vom Cappuccinatore hellauf begeistert. Auf beim Bezug von lediglich einem Cappuccino, denn die Reinigung dauert nur ca. 20 Sek. und ist r?ckstandsfrei.
Gru?, J?rgen.
Wenn ich jetzt Hei?wasser durch den Schlauch laufen lasse, reinigt sich automatisch auch der Cappuccinatore von innen und ist blitzsauber.
Das geht in ein paar Sekunden und es bleiben absolut keine R?ckst?nde sowohl im Schlauch als auch im Cappuccinatore.
Durch die hohe Hitze des Heiswassers d?rften wohl alle Bakterien abget?tet werden.
Hin und wieder reinige ich den Schlauch auch noch von au?en, aber das ist nicht so oft n?tig. Ich lasse dann einfach ein wenig Heiswasser auf ein K?chentuch laufen und ziehe dann den Schlauch durch das Tuch. Der Schlauch ist dann auch von au?en sauber.
Im B?ro haben wir eine Saeco "ohne" Cappuccinatore und die Reinigung der Milchaufsch?umd?se von Saeco, die man auf die Dampfd?se setzt ist sehr viel aufwendiger, da sich bei ihr viel mehr Milchreste absetzen. Vor allem auch im innern der Aufsch?umd?se.
Ich bin vom Cappuccinatore hellauf begeistert. Auf beim Bezug von lediglich einem Cappuccino, denn die Reinigung dauert nur ca. 20 Sek. und ist r?ckstandsfrei.
Gru?, J?rgen.