Br?hgruppe h?ngt Maschine und macht keinen Mucks
Br?hgruppe h?ngt Maschine und macht keinen Mucks
Liebe Kaffeefreunde,
bei meiner Magic comfort+ ist die Br?hgruppe mittig h?ngen geblieben und die Maschine macht keinen Mucks mehr. Auch per Hand l?sst sich -wohl aufgrund der ?bersetzung- die Br?hgruppe nicht entfernen und befindet sich in Trester-Auswurf-Stellung. Hat jemand einen Tipp wie ich der Sache auf den grund gehen kann?
bei meiner Magic comfort+ ist die Br?hgruppe mittig h?ngen geblieben und die Maschine macht keinen Mucks mehr. Auch per Hand l?sst sich -wohl aufgrund der ?bersetzung- die Br?hgruppe nicht entfernen und befindet sich in Trester-Auswurf-Stellung. Hat jemand einen Tipp wie ich der Sache auf den grund gehen kann?
erstmal die br?hgruppe entfernen ,kleine schraube links durch das loch entfernen wo der andockbecher befestigt ist ,mitm kleinen ruck rausziehen und draussen ist das ding,dann microschalter ?berbr?cken (pappe oder ?hnlichen )dann schaun das in testmodus kommst und mal durchprobieren ob das getriebe bewegen kannst wenn ja hast schon fast gewonnen,dann kannste das getriebe in die richtige position verfahren ,ausschalten, einschalten das ding justiert sich dann richtig, wenns passt gratulation ,wenn nich nochma posten hier
Br?hgruppe
Vielen Dank f?r die M?he und die Antwort:
In der Zwischenzeit hab ich?s soweit hingekriegt, doch im Testmodus tut sich nix! Unn nu?
In der Zwischenzeit hab ich?s soweit hingekriegt, doch im Testmodus tut sich nix! Unn nu?
Br?hgruppe klemmt / Thermosicherung?
Hallo nochmal,
nachdem ich einen Beitrag gelesen habe in dem die Thermosicherungen an der Heizplatte angesprochen wurden, habe ich mal die Sicherungen durchgemessen und bei beiden keinen Durchgang festgestellt. Wie verh?lt sich das hier bei Thermosicherungen? Haben die Durchgang wenn?s zu hei? wird, um eine Schaltung auszul?sen, die die Stromunterbrechung aktviert, oder m?ssen die im kalten Zustand "Durchgang" haben?
Dank f?r die Antwort
Manfred
nachdem ich einen Beitrag gelesen habe in dem die Thermosicherungen an der Heizplatte angesprochen wurden, habe ich mal die Sicherungen durchgemessen und bei beiden keinen Durchgang festgestellt. Wie verh?lt sich das hier bei Thermosicherungen? Haben die Durchgang wenn?s zu hei? wird, um eine Schaltung auszul?sen, die die Stromunterbrechung aktviert, oder m?ssen die im kalten Zustand "Durchgang" haben?
Dank f?r die Antwort
Manfred
Schmelzsicherungen
Hallo Harry, und sch?nen Dank f?r die Antwort,
es ist ja eigentlich nicht "normal" dass beide Sicherungen durchfliegen, oder?
Auch wenn es schwer ist eine Ferndiagnose zu stellen, k?nnte man "probehalber" einfach die Sicherungen ?berbr?cken um die Br?hgruppe in Ausgangsstellung zu bekomen un um zu sehen ob ein weiterer Schaden vorliegt? Reagiert die Thermosicherung nur auf W?rme oder, wie normale Schmelzsicherungen auch, auf "zu hohen" Stromdurchsatz?
Danke
Manfred
es ist ja eigentlich nicht "normal" dass beide Sicherungen durchfliegen, oder?
Auch wenn es schwer ist eine Ferndiagnose zu stellen, k?nnte man "probehalber" einfach die Sicherungen ?berbr?cken um die Br?hgruppe in Ausgangsstellung zu bekomen un um zu sehen ob ein weiterer Schaden vorliegt? Reagiert die Thermosicherung nur auf W?rme oder, wie normale Schmelzsicherungen auch, auf "zu hohen" Stromdurchsatz?
Danke
Manfred
Hallo nochmal und vielen Dank f?r die bisherige Hilfe.
Ich habe jetzt die Schmelzsicherungen gewechselt, und .... die Maschine funktioniert wieder. Ich habe aber den Eindruck als w?rde die Heizplatte -obwohl diese ausgestellt ist- sehr heiss werden. Gibt es daf?r eine Erkl?rung bzw. m?gliche Ursache?
Dank in voraus.
Liebe Gr??e
Manfred
PS.: Das Forum ist spitzenklasse!!!
Ich habe jetzt die Schmelzsicherungen gewechselt, und .... die Maschine funktioniert wieder. Ich habe aber den Eindruck als w?rde die Heizplatte -obwohl diese ausgestellt ist- sehr heiss werden. Gibt es daf?r eine Erkl?rung bzw. m?gliche Ursache?
Dank in voraus.
Liebe Gr??e
Manfred
PS.: Das Forum ist spitzenklasse!!!

Thermostat als m?gliche Ursache f?r heisse Heizplatte
Hallo,
gibt es f?r den Boiler ein Thermostat (eigentlich eine rhetorische Frage
), ich meine, k?nnte dies eine m?gliche Ursache der heissen Heizplatte sein? Ich denke, man m?sste es doch dauern brodeln h?ren und der sich entwickelnde Druck immens sein, davon ist aber nichts zu sp?ren (zum Gl?ck
) Kann man das Thermostat ?berpr?fen und evtl. austauschen?
Gru?
Manfred
gibt es f?r den Boiler ein Thermostat (eigentlich eine rhetorische Frage


Gru?
Manfred
Hallo,
Du hast eine MC+. Der Tassenw?rmer sollte, wenn er ausgeschaltet ist, nicht sehr hei? werden. Es sei denn der Triac, meist ein T410-700T, der die Wechselstrompakete f?r den Tassenw?rmer liefert , ist defekt,
?berpr?fe die Spannung an der Heizschleife des Tassenw?rmers im Wechselstrombereich. Wenn alle 4 sec. ca. 125 V~ bis 145 V~ angezeigt werden (Tassenw?rmer ausgeschaltet), hat der Triac oder der Varistor, ein S07K275, einen Kurzschlu?.
mfg
Harry
Du hast eine MC+. Der Tassenw?rmer sollte, wenn er ausgeschaltet ist, nicht sehr hei? werden. Es sei denn der Triac, meist ein T410-700T, der die Wechselstrompakete f?r den Tassenw?rmer liefert , ist defekt,
?berpr?fe die Spannung an der Heizschleife des Tassenw?rmers im Wechselstrombereich. Wenn alle 4 sec. ca. 125 V~ bis 145 V~ angezeigt werden (Tassenw?rmer ausgeschaltet), hat der Triac oder der Varistor, ein S07K275, einen Kurzschlu?.
mfg
Harry
Hallo Harry und nochmals Dank f?r die schnelle Antwort!
Wenn also der Triac defekt ist (ich denke schon dass ich den finden werde, m?sste ja am JP7 liegen, hier sind sowohl die Heizung als auch der Motor f?r die Br?hgruppe angeschlossen, richtig?) und ich den Varistor ebenfalls austauschen soll, wo finde ich den? Gibt?s irgendwo einen Schaltplan?
Gru?
Manfred
Wenn also der Triac defekt ist (ich denke schon dass ich den finden werde, m?sste ja am JP7 liegen, hier sind sowohl die Heizung als auch der Motor f?r die Br?hgruppe angeschlossen, richtig?) und ich den Varistor ebenfalls austauschen soll, wo finde ich den? Gibt?s irgendwo einen Schaltplan?
Gru?
Manfred
Hallo,
Die Kabel gelb / gelb f?hren zur Heizschleife des Tassenw?rmers und die Kabel rot / blau zum Getriebemotor. Der Varistor sch?tzt den Triac. Er sitzt meist vor bzw. hinter dem Triac, den er sch?tzen soll. Er ist mit der Anode 1 und Anode 2 des Triacs verbunden. Nein, Schaltpl?ne gibt es selbst f?r ASPs (autorisierte Service Punkte) nicht. Sie liegen bei Saeco im Tresor.
mfg
Harry
Die Kabel gelb / gelb f?hren zur Heizschleife des Tassenw?rmers und die Kabel rot / blau zum Getriebemotor. Der Varistor sch?tzt den Triac. Er sitzt meist vor bzw. hinter dem Triac, den er sch?tzen soll. Er ist mit der Anode 1 und Anode 2 des Triacs verbunden. Nein, Schaltpl?ne gibt es selbst f?r ASPs (autorisierte Service Punkte) nicht. Sie liegen bei Saeco im Tresor.
mfg
Harry
Hallo Harry,
ich habe jetzt alles durchgemessen, der Triac und der Varistor scheinen i.O. zu sein. Im Betriebszustand "Produkt w?hlen" verh?lt sich die Maschine jetzt normal, d.h. die Heizplatte wird nur durch die Abstrahlung des Boilers warm. Ich habe jedoch festgestellt, dass die Heizplatte enorm aufheizt sobald der Motor der Br?hgruppe in Betrieb geht und dieser sich (auch ohne Br?hgruppe, diese ist leichtg?ngig) schwer tut. Kann der Motor "einen Schlag" haben, kann man diesen testen, oder k?nnte auch ein elektronisches Problem vorliegen?
Danke f?r die Antworten.
?sterliche Gr??e
Manfred
ich habe jetzt alles durchgemessen, der Triac und der Varistor scheinen i.O. zu sein. Im Betriebszustand "Produkt w?hlen" verh?lt sich die Maschine jetzt normal, d.h. die Heizplatte wird nur durch die Abstrahlung des Boilers warm. Ich habe jedoch festgestellt, dass die Heizplatte enorm aufheizt sobald der Motor der Br?hgruppe in Betrieb geht und dieser sich (auch ohne Br?hgruppe, diese ist leichtg?ngig) schwer tut. Kann der Motor "einen Schlag" haben, kann man diesen testen, oder k?nnte auch ein elektronisches Problem vorliegen?
Danke f?r die Antworten.
?sterliche Gr??e
Manfred