Bis vor 3 Wochen wusste ich ja noch nicht mal, dass diese kleinen Kaffevollautomaten eine richtige Bereicherung sind

Meine Freundin besitzt eine, ich selbst nicht.
Ich bin auch sehr ?berrascht, dass es eine Kommunity rund um Saeco gibt. Die Webseite von Sergio und Andy sind der absolute hammer. Ohne euch w?rde ich niemals so detailiertes Wissen ?ber die Superautomatica und ihr Innenleben besitzen. Hat mir schon gut geholfen.
Nun zu meinem Problem. Ich hoffe SEHR, dass mir da einer helfen kann.
Nachdem ich den Durchlauferhitzer und den 3-Fu? der Superautomatica ausgewechselt habe (Lochfra? ala Dieter B?rgie), zeigt sich ein kleines problem. Mir ist es aber ziermlich unwarscheinlich, dass dies mit dem Austausch zu tun hat.
Der Motor, welcher das Getriebe der Br?hgruppe antreibt, ist sehr sehr langsam und auch sehr schwach. Wenn ich die Maschine "?berliste" und mal einen Br?hvorgang ohne Kaffeesatz starte, dann schaft es der Motor gerade mal so, die Br?hgruppe auf das Seviceventil zu dr?cken und nach HARTEM ackern, der Pumpe den Befehl zu geben, dass sie pumpen soll.
Wenn ich einen normalen Br?hvorgang starte, schaft es der Motor nicht den Br?hvorgang ordentlich zu vollziehen. Es liegt auf keinen Fall an dem Kaffeesatz (zu fein/zu grob). Die Br?hgruppe ist sehr sauber und sehr gut gefettet. Das Serviceventil klemmt nicht. Das Getriebe ist absolut IO und sehr gut gefettet.
Ehrlich Jungs, ich hab mir sehr viel M?he gegeben alles gut zu reinigen und zu fetten. Wenn ich mal diese Cremafeder mit der Kugel rauslasse aus der Br?hgruppe, schaft es der Motor GERADE MAL SO, die Br?hgruppe voll auszufahren. Das dauert auch sehr, sehr lange.
Irgendwie werde ich das Gef?hl nicht los, dass der Motor zu wenig Saft bekommt. Leichtl?ufig ist er ja (nicht festgefahren).
Wenn einer da eine L?sung hat, ich bete das mal sehr, dann m?ge er das hier bitte niederschreiben

Vielen, vielen Dank schonmal im Voraus.
Mit freundlichen Gr??en
Danny