neu: Wasserdampffilm l??t rote LED blinken war: Getriebe ...

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Tropezien
Beiträge: 5
Registriert: 11 Okt 2003, 10:52

neu: Wasserdampffilm l??t rote LED blinken war: Getriebe ...

Beitrag von Tropezien »

Die rote LED meiner Cafe Crema Superautomatica (5 Jahre alt) blinkte vor zwei Wochen erstmalig. Die sonst ?blichen Gr?nde: Br?hgruppe nicht richtig eingesetzt oder fehlt, Tropfschale nicht eingeschoben oder Tresterbeh?lter fehlt, waren's nicht. Die LED blinkte einfach.
Ausschalten, neu einschalten zeigte, da? die Br?hgruppe kurz bewegt wurde und dann die LED wieder blinkte.
Also habe ich das Ding auseinandergebaut und das Getriebe ge?ffnet (was eine Mistarbeit :( ). Die Endschalter habe ich mit dem Ohmmeter gepr?ft, schienen in Ordnung zu sein. Ich habe das gro?e Zahnrad wieder mit Pfeil in Richtung Welle kleines Zahnrad eingebaut. Dann das ganze wieder zusammengebaut und siehe da, alles wieder in Ordnung. Die Maschine macht wieder Cafe wie zuvor.

Heute dann wieder das Gleiche. LED blinkt, Br?hgruppe wird nur kurz bewegt beim Einschalten. Ich habe dann mit dem Testprogramm versucht die Br?hgruppe zu bewegen, doch leider wurde, egal welche Stellung der Kaffeemengeschalter hatte, immer nur das Mahlwerk mit Dr?cken der Hei?wassertaste bewegt.
Also das Ding wieder auseinandergebaut, Getrieb ge?ffnet, Stellung des gro?en Zahnrades korrigiert, wieder zusammengebaut, eingeschaltet und Cafe herausgelassen. Alles in Ordnung. Bis zum n?chsten Mal :x

Ich habe mir jetzt mal die Bewegung der Getriebewelle angeschaut, wenn man vorne (vor der Maschine sitzend) die Br?hgruppe entfernt hat und die Maschine einschaltet. Die Welle dreht sich im Gegenuhrzeigersinn ziemlich genau 180 Grad. Dann ungef?hr 190 Grad im Uhrzeigersinn; dann eine kurze Pause von ca. 1-2 sec und dann wieder 10 Grad im Gegenuhrzeigersinn. Somit ist sie aus der urspr?nglichen Position beim Einschalten wieder in diese zur?ckgekehrt. Jeder der Umschaltpunkte wird wohl durch einen Endschalter signalisiert.

Wenn bei mir aber die LED blinkte und ich das Getriebe ?ffnete, stand das gro?e Zahnrad, das ja die Welle nach au?en tr?gt, ca. 5 mm vor einem Endschalter und nicht mit dem Pfeil in Richtung Welle kleines Zahnrad. Es sieht so aus, als wenn nach dem Herauslassen eines Kaffees, das Bewegungsprogramm nicht vollst?ndig ausgef?hrt worden war und das Getriebe einfach stehenblieb. Allerdings frage ich mich, warum dann beim Wiedereinschalten nicht einfach bis zu einem Endschalter gefahren wird und der Rest des Programms abl?uft.

Jetzt aber meine Frage:
  • Wie kann es kommen, da? das Getriebe in dieser falschen Stellung stehenbleibt? Was ist die Ursache?

    Wie kann ich das Getriebe, ohne das ganze Teil jedesmal auseinanderzubauen, wieder in die Ursprungsposition fahren?
Wei? jemand Rat? Einen Tipp?

Ciao, Georg
Zuletzt geändert von Tropezien am 11 Feb 2006, 10:19, insgesamt 1-mal geändert.
Tropezien
Beiträge: 5
Registriert: 11 Okt 2003, 10:52

neu: Wasserdampffilm l??t rote LED blinken

Beitrag von Tropezien »

Hi,

jetzt hatte ich heute fr?h beim Fr?hst?ck nochmals Gelegenheit den Deliquenten, sprich die Cafe Crema, zu begutachten.

Das ganze Verhalten mit der blinkenden LED hat anscheinend nichts mit dem Getriebe zu tun!

Die LED fing n?mlich einfach so im Ruhezustand, Minuten nachdem ein Kaffee herausgelassen wurde, an zu blinken.
Die Cafe Crema verliert seit einiger Zeit etwas Wasser, vielleicht an dem drehbaren Ventil zum Dampauslass. Meine Theorie ist jetzt, da? die ins Ger?t gelangenden Dampfschwaden irgendwo einen Kontakt bilden, so da? es in der Elektronik oder Elektrik zu einem Signal kommt, das die rote LED leuchten l??t. Denn, nachdem ich die Maschine mit blinkender LED ausgeschaltet hatte, 10 Minuten wartete und wieder einschaltete, war das Blinken wieder weg. Da scheint der tempor?re Kontakt aufgel?st gewesen zu sein.
Das kann sich nat?rlich auch mit meiner Erfahrung des Getriebeaus- und Wiedereinbaus decken, da ich hierbei ganz einfach die Maschine dauerhaft ausgeschaltet hatte und gen?gend Zeit blieb, da? eine per Wasserfilm hergestellter Kontakt wieder gel?st (Verdunstung?) wurde.

Wei? jemand ein schaltungstechnisches Detail, das ein solches Verhalten mit der blinkenden LED mit einem durch Wasserdampf entstehenden Kontakt erkl?ren k?nnte?
Und was k?nnte ich dagegen tun?
Da? ich die Undichtigkeit beseitigen mu? ist klar.

Ciao, Georg
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Georg,
falls wirklich Feuchtigkeit auf der Platine ist, k?nnen dadurch im Prinzip beliebige (Fehl-)Funktionen ausgel?st werden!
Saluti
Gitty
Tropezien
Beiträge: 5
Registriert: 11 Okt 2003, 10:52

Beitrag von Tropezien »

Hi Gitty,
Gitty hat geschrieben:Hallo Georg,
falls wirklich Feuchtigkeit auf der Platine ist, k?nnen dadurch im Prinzip beliebige (Fehl-)Funktionen ausgel?st werden!
Danke f?r die Antwort. Ich dachte mir so etwas schon. Wir waren am Samstagvormittag, nachdem ich den Beitrag geschrieben hatte, noch beim Saeco-H?ndler und haben eine neue Cafe Prima (WM-Modell :roll: ) gekauft. Jetzt werde ich mal bei Saeco anfragen, ich wohne 30 km von Eigeltingen entfernt, ob es eine Reparatur-/Aufwandspauschale bzw. Diagnosem?glichkeit gibt. Dann lasse ich pr?fen, ob sich eine Reparatur finanziell lohnt.

Ciao, Georg
Antworten