Ausschalten, neu einschalten zeigte, da? die Br?hgruppe kurz bewegt wurde und dann die LED wieder blinkte.
Also habe ich das Ding auseinandergebaut und das Getriebe ge?ffnet (was eine Mistarbeit

Heute dann wieder das Gleiche. LED blinkt, Br?hgruppe wird nur kurz bewegt beim Einschalten. Ich habe dann mit dem Testprogramm versucht die Br?hgruppe zu bewegen, doch leider wurde, egal welche Stellung der Kaffeemengeschalter hatte, immer nur das Mahlwerk mit Dr?cken der Hei?wassertaste bewegt.
Also das Ding wieder auseinandergebaut, Getrieb ge?ffnet, Stellung des gro?en Zahnrades korrigiert, wieder zusammengebaut, eingeschaltet und Cafe herausgelassen. Alles in Ordnung. Bis zum n?chsten Mal

Ich habe mir jetzt mal die Bewegung der Getriebewelle angeschaut, wenn man vorne (vor der Maschine sitzend) die Br?hgruppe entfernt hat und die Maschine einschaltet. Die Welle dreht sich im Gegenuhrzeigersinn ziemlich genau 180 Grad. Dann ungef?hr 190 Grad im Uhrzeigersinn; dann eine kurze Pause von ca. 1-2 sec und dann wieder 10 Grad im Gegenuhrzeigersinn. Somit ist sie aus der urspr?nglichen Position beim Einschalten wieder in diese zur?ckgekehrt. Jeder der Umschaltpunkte wird wohl durch einen Endschalter signalisiert.
Wenn bei mir aber die LED blinkte und ich das Getriebe ?ffnete, stand das gro?e Zahnrad, das ja die Welle nach au?en tr?gt, ca. 5 mm vor einem Endschalter und nicht mit dem Pfeil in Richtung Welle kleines Zahnrad. Es sieht so aus, als wenn nach dem Herauslassen eines Kaffees, das Bewegungsprogramm nicht vollst?ndig ausgef?hrt worden war und das Getriebe einfach stehenblieb. Allerdings frage ich mich, warum dann beim Wiedereinschalten nicht einfach bis zu einem Endschalter gefahren wird und der Rest des Programms abl?uft.
Jetzt aber meine Frage:
- Wie kann es kommen, da? das Getriebe in dieser falschen Stellung stehenbleibt? Was ist die Ursache?
Wie kann ich das Getriebe, ohne das ganze Teil jedesmal auseinanderzubauen, wieder in die Ursprungsposition fahren?
Ciao, Georg