Keine Ersatzteile mehr f?r Endkunden?
Keine Ersatzteile mehr f?r Endkunden?
So, nun ist es soweit: Nachdem ich schon verschiedentlich gelesen hatte, dass Saeco seinen Vertragsh?ndlern untersagt hat, Ersatzteile an Endkunden zu verkaufen (ausser ein paar Geh?useteilen), hat nun auch mein Lieblingsersatzteillieferant den Handel mit Ersatzteilen eingestellt.
Was soll man als Bastler nun machen? Die Ger?te beim Fachhandel reparieren lassen? Der Markt f?r defekte Saeco-Maschinen bei ebay m?sste jetzt wohl zusammenbrechen....
Hat jemand eine Idee, wo es jetzt Ersatzteile gibt?
Gruss
Harri
Was soll man als Bastler nun machen? Die Ger?te beim Fachhandel reparieren lassen? Der Markt f?r defekte Saeco-Maschinen bei ebay m?sste jetzt wohl zusammenbrechen....
Hat jemand eine Idee, wo es jetzt Ersatzteile gibt?
Gruss
Harri
Moin ibschmitt,
ich habe in den Onlineshop geschaut, aber die 40 Artikel unter der Abteilung "Ersatzteile" umfassen gerade mal die allerg?ngigsten Ersatzteile....
Wo bekomme ich jetzt z.B. Mahlsteine, ein Magnetventil, ein Tastaturgeh?use f?r eine alte Royal oder Gummihalter f?r die Wasserpumpe her? Von den zahllosen verschiedenen Dichtringen und Kleinteilen ganz zu schweigen.
Ich werde mal einen b?sen Brief an Saeco Deutschland schreiben. Wenn wir das alle machen, wird die neue Gesch?ftsf?hrung vielleicht ?ber ihre unsinnige Entscheidung nachdenken. Nach mehreren Aussagen des Fachhandels w?rden die gerne weiter Ersatzteile verkaufen, die paar "Do It Yourself-Saeco-Bastler" haben denen jedenfalls nicht das Gesch?ft kaputt gemacht. Aber Saeco beobachtet mit Argusaugen und Testk?ufern, ob das Verkaufsverbot eingehalten wird.
Ich glaube, ich sollte mich mal mit Jura besch?ftigen...
Gruss
Harri
ich habe in den Onlineshop geschaut, aber die 40 Artikel unter der Abteilung "Ersatzteile" umfassen gerade mal die allerg?ngigsten Ersatzteile....
Wo bekomme ich jetzt z.B. Mahlsteine, ein Magnetventil, ein Tastaturgeh?use f?r eine alte Royal oder Gummihalter f?r die Wasserpumpe her? Von den zahllosen verschiedenen Dichtringen und Kleinteilen ganz zu schweigen.
Ich werde mal einen b?sen Brief an Saeco Deutschland schreiben. Wenn wir das alle machen, wird die neue Gesch?ftsf?hrung vielleicht ?ber ihre unsinnige Entscheidung nachdenken. Nach mehreren Aussagen des Fachhandels w?rden die gerne weiter Ersatzteile verkaufen, die paar "Do It Yourself-Saeco-Bastler" haben denen jedenfalls nicht das Gesch?ft kaputt gemacht. Aber Saeco beobachtet mit Argusaugen und Testk?ufern, ob das Verkaufsverbot eingehalten wird.
Ich glaube, ich sollte mich mal mit Jura besch?ftigen...
Gruss
Harri
Hallo Harri,Harri hat geschrieben:....Ich glaube, ich sollte mich mal mit Jura besch?ftigen...
JURA hat nach meinem Kenntnisstand schon immer den Ersatzteilverkauf an Endkunden untersagt! (Da hat SAECO nur nachgezogen, ich pers?nlich halte das f?r eine schlechte Marketingstrategie. In L?ndern mit anderen Verbraucherschutzgesetzen (z.B. USA) ist diese Ma?nahme sogar rechtswidrig. Vielleicht m?ssen wir uns nach einem Online-Shop in USA umsehen

Saluti
Gitty
Gitty
Also Jura ist mit sicherheit dann die falsche Wahl, da dort mit Ausk?nften und ET noch mehr Aufwand betrieben werden mu? um an etwas brauchbares zu gelangen.
Was da allerdings scheinbar Gut klappt ist der Zentralservice. Feste Pauschalen und recht fix. OK wenn jemand einen einzelnen Dichtring braucht ist das auch recht teuer, da 69? bei Rep. mit Ersatzteilwert bis 10? sonst 149? egal was ist. F?r ?ltere Baureihen gibt es noch eine weiter Pauschale.
Was da allerdings scheinbar Gut klappt ist der Zentralservice. Feste Pauschalen und recht fix. OK wenn jemand einen einzelnen Dichtring braucht ist das auch recht teuer, da 69? bei Rep. mit Ersatzteilwert bis 10? sonst 149? egal was ist. F?r ?ltere Baureihen gibt es noch eine weiter Pauschale.
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 21 Aug 2005, 17:46
- Wohnort: Bonn
- Kontaktdaten:
Re: Keine Ersatzteile mehr f?r Endkunden?
... bzw. erst so richtig aufbl?hen, weil's bei aktueller Verkaufspolitik von Saeco die einzig noch praktikable Quelle an Ersatzteilen ist.Harri hat geschrieben:Der Markt f?r defekte Saeco-Maschinen bei ebay m?sste jetzt wohl zusammenbrechen....
Nebenbei ist klar, dass das reine Geldschneiderei vorbei an den Interessen der Kunden - und ebenso vorbei an den Interessen der Reparaturfachbetriebe - sein d?rfte, was Saeco-Deutschland zu dieser Entscheidung bewogen hat...
... passt zu meiner Theorie...: ich vermute n?mlich da einen ganz anderen Grund dahinter als damit die Reparaturbetriebe unterst?tzen zu wollen... n?.... ich seh' das so: neue Ger?te verkaufen bringt einem Hersteller immer mehr ein als Altger?te, welche durch Reparaturen lange am Leben erhalten bleiben.Aber Saeco beobachtet mit Argusaugen und Testk?ufern, ob das Verkaufsverbot eingehalten wird.
So... nun, klar, k?nnte man auf der einen Seite die Ersatzteilpreise hochschrauben - als alleiniger Anbieter w?re das auch rein theoretisch nicht das Problem. W?rde aber garantiert zu ?rger mit den Reparaturbetrieben f?hren, da so ja kaum noch einer ein Ger?t zur Reparatur bringen w?rde bzw. die H?ndler ihren Stundenlohn deutlich k?rzen m?ssten, um das noch zu bezahlbaren Preisen anbieten zu k?nnen (= Einnahmeverluste). Und welcher Hersteller will es sich schon mit denen verprellen, von denen seine Verk?ufe abh?ngen? -> Fachh?ndler, "autorisierter Vertrieb" (= auf eigenes Risiko handelnde Gesch?fte)
Also, was liegt da einfacher als zu sagen: hier, Ersatzteile gibt's f?r Privatkunden nicht mehr. Womit kosteng?nstige Reparaturen in Eigendurchf?hrung unm?glich gemacht werden. Wer steckt schon freiwillig z.B. 200 Euro an Reparaturkosten in ne Vienna, wenn's nebenan f?r ein paar Euro mehr gleich eine neue Maschine zu kaufen gibt... was dem Betrieb wiederum nat?rlich auch nicht Unrecht ist.
Liebe Marketing-Menschen von Saeco: so verprellt man es sich allerdings mit den Kunden!

Entwarnung
Ja, all diese Erw?gungen gingen mir auch durch den Kopf.
Aber Saeco Deutschland hatte dann wohl auch durch massive Kundenproteste ein Einsehen und hat sein Verkaufsverbot zum 01.06.05 wieder zur?ckgezogen. (Nach Auskunft eines Insiders hatte wohl ein neuer Manager in der Gesch?ftsleitung versucht, sich zu profilieren)
F?r die H?ndler, die teilweise recht ansehnliche Ums?tze mit dem Ersatzteilverkauf machten, war die ganze Aktion ?usserst ?rgerlich und durch die Umgestaltung ihrer Webshops auch noch teuer (z.B. www.saeco-ersatzteile.de).
Aber Alles ist wieder gut:
Das Verkaufsverbot ist aufgehoben und man sollte bei seinem Saeco-Ersatzteildealer wieder legal alle Ersatzteile bekommen.

Aber Saeco Deutschland hatte dann wohl auch durch massive Kundenproteste ein Einsehen und hat sein Verkaufsverbot zum 01.06.05 wieder zur?ckgezogen. (Nach Auskunft eines Insiders hatte wohl ein neuer Manager in der Gesch?ftsleitung versucht, sich zu profilieren)
F?r die H?ndler, die teilweise recht ansehnliche Ums?tze mit dem Ersatzteilverkauf machten, war die ganze Aktion ?usserst ?rgerlich und durch die Umgestaltung ihrer Webshops auch noch teuer (z.B. www.saeco-ersatzteile.de).
Aber Alles ist wieder gut:
Das Verkaufsverbot ist aufgehoben und man sollte bei seinem Saeco-Ersatzteildealer wieder legal alle Ersatzteile bekommen.


