Meine 4 Jahre alte Vienna leckt oben am Dampfventil (oder wie immer das heisst!). Aufgrund der Beitr?ge in diesem Forum habe ich festgestellt (und bei offener T?r beobachtet), dass es wohl aus dem Ventilk?rper bei der Kaffeezubereitung spritzt.
Das Ersatzteil (# 842500545) habe ich schnell gefunden.
Nun meine Fragen:
Ich hab die Maschine schon aufgeschraubt, nur wie kriege ich dieses Ventil raus????
Und muss ich au?er dem Ventilk?rper noch andere Teile austauschen (im Online-Shop bei Balzen gibt's nur den Ventilk?rper!) ?
Hallo Hortense,
das Problem hatte ich auch vor einiger Zeit bei meiner Cafe Nova (Vienna mit Display; sonst fast identisch); sogar zweimal in kurzem Abstand.
Anscheinend ist das Material, aus welchem der Ventilk?rper besteht, sehr spr?de und bekommt daher schnell Risse, wenn es mechanisch belastet wird, was fast immer dann passiert, wenn man die Br?hgruppent?r ?ffnet und das Dampfrohr nach links steht. Saeco hat vor einiger Zeit reagiert und das Material gewechselt. Fr?her war das Ventil gelb transparent (so wie hier im Webshop zu sehen); das Ersatzteil, das ich dann beim zweiten Mal bekam, war aus einem wei?grauen, undurchsichtigen, z?hen Material. Dies ist allerdings etwas nachgiebig, so da? bei Dampf- oder Wasserbezug ein wenig Wasser au?en am Dampfrohr austritt; daf?r geht es nicht mehr kaputt.
Ich versuch mal aus dem Ged?chtnis eine kurze Beschreibung. Bitte korrigiert mich, wenn ich Quatsch erz?hle.
- STECKER ZIEHEN !
- Satzbeh?lter, Tropfschale, Br?hgruppe und Wassertank entfernen
- Sicherungsfeder des Dampfrohrs zur Seite rausziehen; Dampfrohr entfernen (Achtung, da sind zwei Dichtringe drauf, die oft im Ventil h?ngenbleiben, notfalls vorsichtig mit kleinem Schraubenzieher o.?. aus dem Ventil entfernen und mit dem Dampfrohr zur Seite legen)
- Dampfknopf abziehen
- Bohnen aus dem Beh?lter soweit wie m?glich entfernen
- Einsteller f?r Mahlgrad und Kaffeemenge (soweit vorhanden) in die Mitte stellen
- die beiden Schrauben im Bohnenbeh?lter l?sen und Beh?lter abnehmen
- Schrauben unter dem Wassertank entfernen
- zwei (oder drei, wei? ich nicht mehr genau) Schrauben von unten an der vorderen Innenseite (kurz hinter der Vorderkante) l?sen
- Haube hinten anheben und nach vorne abheben (Bedienteil/Display bleibt stehen); falls es nicht leicht geht, nochmal kontrollieren, ob noch irgendwo eine Schraube sitzt
- Haube hochnehmen und Wasserschlauch vom Tankstutzen abziehen; Haube beiseite legen
- Sicherungsfeder der Dampfleitung entfernen und Dampfleitung abziehen (Achtung: auch hier wieder auf die Dichtungen sowie die Feder und den Ventilkolben achten)
- Mikroschalter des Dampfventils abschrauben und hochnehmen; sonst kann der Ventilk?rper nicht ausgerastet werden
- der Ventilk?rper hat an der Oberseite eine Rastnase, welche nach vorn gedr?ckt werden mu?; daraufhin kann der Ventilk?rper zur Seite geschoben und entnommen werden
- Bet?tigungsstange des Ventils (da, wo der Dampfknopf draufsa?) aus dem Ventilk?rper entfernen; dazu mu? eine Rastnase vorsichtig eingedr?ckt werden, bis man die Stange herausziegen kann
So, nun alles in umgekehrter Reihenfolge wieder montieren. Ich habe dabei sowohl die Bet?tigungsstange als auch das Ventil selbst sowie die Dichtungen des Dampfrohres mit dem Saeco-Silikonfett f?r die Br?hgruppenpflege d?nn eingefettet, damit das Ventil leichtg?ngig ist.
vielen Dank f?r die pr?zise Anleitung
Es hat prima funktioniert und die Maschine ist jetzt dicht!
Ich hab lediglich Probleme, die Befestigungsfeder f?r das Dampfrohr wieder anzubringen. Gibt's da einen Trick?
Hallo Hortense,
faszinierend ! Das gleiche Problem hatte ich auch.
Der Trick ist, da? die Feder nicht, wie man vermuten k?nnte, von vorne eingesetzt wird, sondern von der Seite; am einfachsten von rechts.
Damit das Dampfrohr sitzt, sind normalerweise zwei Dichtungen drauf; dann sollte es passen.
Was mich noch interessieren w?rde: aus welchem Material ist Dein neues Ventil, aus dem durchsichtigen gelben oder aus dem undurchsichtigen wei?grauen ?