Vienna Tassenf?llmenge zu gering - das alte Leid...

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
stahlsau
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jul 2005, 08:48

Vienna Tassenf?llmenge zu gering - das alte Leid...

Beitrag von stahlsau »

Hi zusammen,
ich hab nat?rlich erstmal die Suchfunktion bem?ht und alle threads zu dem Thema gelesen die ich finden konnte, aber bisher hat's nichts geholfen :(
Meine Vienna macht selbst auf der h?chsten Stufe die Tassen nicht mehr voll, maximal eine halbe Tasse Kaffee kommt raus.
Die Maschine hat fr?her super funktioniert, das Problenm trat von jetzt auf gleich auf, ohne das ich etwas verstellt h?tte oder so.

Mittlerweile hab ich die Maschine gr?ndlich gereinigt, entkalkt (wir haben eh sehr weiches Wasser hier, aber ich wollte sichergehen), zerlegt, wieder zusammengesetzt, usw. Hat alles nix gebracht.

Im Testmodus blinkt die Leuchtdiode so wie sie soll, d.h. ein Defekt des Wassermengenz?hlers ist m.E. auszuschlie?en. Wenn ich nur hei?es Wasser laufen lasse, kommt ein kr?ftiger Strahl, ich denke also die Pumpe ist auch ok.
Wenn ich den Mengenregler auf minimum srtelle, kommt etwa ein Schnapsglas voll Kaffee, wenn ich ihn auf max drehe eine halbe Tasse.

Ich bitte um Hilfe! ;)

Danke schonmal
stahlsau
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo,
vielleicht ist das Mengen-Einstellpotentiometer defekt!
Saluti
Gitty
stahlsau
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jul 2005, 08:48

Beitrag von stahlsau »

hi,
kann man das irgendwie testen? Oder auswechseln? Das is doch bestimmt auf en Mainboard verl?tet.
Es funktioniert noch in der Hinsicht, das ich von "fast kein Kaffe" zu "ein wenig Kaffee" stufenlos verstellen kann ;)
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Testen geht nur durch Nachmessen bei ge?ffnetem Geh?use!
Saluti
Gitty
stahlsau
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jul 2005, 08:48

Beitrag von stahlsau »

mmh..ein Poti is doch ein verstellbarer Widerstand, gell? (du musst wissen, ich bin das genaue Gegenteil eines Elektrikers - ein Maschinenbauer ;))
Kann man irgendwo nachlesen oder wei? vielleicht sogar jemand, wie gro? der sein sollte bzw. was man da messen mu?? Ich konnte bei meinen Recherchen bisher nichts rausfinden...
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

stahlsau hat geschrieben:mmh..ein Poti is doch ein verstellbarer Widerstand
Ja!
Der Wert steht auf dem Poti aufgedruckt und l??t sich mit einem Ohmmeter nachmessen!
Saluti
Gitty
nobs
Beiträge: 1
Registriert: 08 Aug 2005, 17:48

eine m?gliche Ursache

Beitrag von nobs »

nachdem mir leider keine Idee aus dem Forum die L?sung brachte, habe ich meine Saeco St?ck f?r St?ck zerlegt und schlie?lich die L?sung gefunden.

erst mal meine Symptome:

Tassenmenge zu gering, es klingt nach "Aussetzern" und der Kaffee kommt schubweise, auch aus der D?se kommt das Wasser nur Spritzer-weise

die L?sung war Schmutz im Eingang der Turbine, vermutlich ist was hineingefallen beim F?llen des Wassertanks. Ich habe die Turbine ge?ffnet und mit einem Zahnstocher und einem Wattesst?bchen gereinigt und nun tut sie wieder wie sie soll
stahlsau
Beiträge: 4
Registriert: 22 Jul 2005, 08:48

Beitrag von stahlsau »

mmh..bei mir kommt der Kaffee schon kontinuierlich, aber leider zu wenig (d.h. die Pumpe arbeitet zu kurz).
Ich werde wenn ich mal Zeit habe den Poti tauschen...
Antworten