Getriebe f?r Br?hgruppe l?uft zu langsam
Getriebe f?r Br?hgruppe l?uft zu langsam
Hallo,
das Getriebe meiner Vienna l?uft zu langsam bzw. nach h?lfte der
Zeit r?ckw?rts. Das Kaffee-Pulver gelangt nicht bis zum Sieb.
Ist Motor defekt?
Ist Ansteuerung f?r Motor defekt?
Br?hgruppe und Getriebe sind leichtg?ngig.
Microschalter?
Vielen Dank
Gruss Peter
das Getriebe meiner Vienna l?uft zu langsam bzw. nach h?lfte der
Zeit r?ckw?rts. Das Kaffee-Pulver gelangt nicht bis zum Sieb.
Ist Motor defekt?
Ist Ansteuerung f?r Motor defekt?
Br?hgruppe und Getriebe sind leichtg?ngig.
Microschalter?
Vielen Dank
Gruss Peter
Re: Getriebe f?r Br?hgruppe l?uft zu langsam
Hallo Peter,Peter hat geschrieben: das Getriebe meiner Vienna l?uft zu langsam bzw. nach h?lfte der
Zeit r?ckw?rts. Das Kaffee-Pulver gelangt nicht bis zum Sieb.
als Test f?r die Mikroschalterfunktion gibt es folgenden Vorschlag von Andy:
Quelle: Altes Forum / Andy von Andy's FAQ http://home.t-online.de/home/prozessor/KaffeeFAQ/Maschine aus, Heisswasser geschlossen
Dampf und Kaffee dr?cken und gedr?ckt lassen
Maschine einschalten
Nun erst Dampf und Kaffee loslassen.
Solltest nun im Testmodus sein.
(es gibt aber noch andere M?glichkeiten)
1. Taste Dampf mit Mengeneinstellung minimal.
BG f?hrt in Richtung Br?hstellung. Bis zum oberen Mikroschalter. Schalter schaltet, dann leuchtet LED Kaffeetasse
2. Taste Dampf mit Mengeneinstellung mitte.
BG f?hrt in Richtung Ruhestellung. Bis zum unteren Mikroschalter. Schalter schaltet, dann leuchtet LED Kaffeetasse
3. Getriebe bewegt sich nicht oder ist ?ber Mikroschalter gefahren: Maschine vom Netz nehmen, Stecker JP 15 abziehen und dann mal versuchen im Testmodus (Nat?rlich wieder am Netz) die BG in die richtige Position zu fahren. Vorsicht Mikroschalter schalten nun in der Situation nicht mehr ab.
Die genaue Position macht die Maschine nach aufstecken JP 15 wieder selbst.
Gru?
Gitty
Nachtrag f?r Andy: Diese Beschreibung des Testmode f?r VIENNA's k?nnte noch in die FAQ's aufgenommen werden, w?re eine gute Erg?nzung!
Re: Getriebe f?r Br?hgruppe l?uft zu langsam
Hallo Peter,Peter hat geschrieben: das Getriebe meiner Vienna l?uft zu langsam bzw. nach h?lfte der
Zeit r?ckw?rts. Das Kaffee-Pulver gelangt nicht bis zum Sieb.
Ist Motor defekt?
Ist Ansteuerung f?r Motor defekt?
wenn ohne irgendeine mechanische Blockierung der Motor objektiv zu langsam l?uft, ist entweder der Motor defekt oder der Triac in der Motoransteuerung hat einen zu hohen Durchlasswiderstand (= Triac wird hei?).
Gru?
Gitty
Hallo Peter,Peter hat geschrieben: Aber geht so ein Motor so schleichend kaputt?
Feinschluss?
folgende Motordefektvarianten gibt es:
a) Lagerschaden oder mech. ?berlast -> Drehzahlminderung, Laufger?usch, erh?hte Stromaufnahme, verminderte mech. Leistung
b) Windungsschluss -> Drehzahlminderung, erh?hte Stromaufnahme, verminderte mech. Leistung
c) Windungsunterbrechung -> Motor steht (mech. Leistung =0

d) bei Universalmotoren: Kohleb?rste(n) abgenutzt
Wenn der Sollwert bekannt ist, kann man den Gleichstromwiderstand der Wicklung messen (idealerweise Gleich-/Wechselstromwiderstand mit einer sog. LCR-Messbr?cke)
Viel Erfolg w?nscht
Gitty
-
- Beiträge: 182
- Registriert: 23 Jan 2003, 21:27
- Wohnort: Raum Karlsruhe / Rastatt
- Kontaktdaten:
hallo
es ist ein Gleichstrommotor mit 30 V = / 25 Ohm
der Vorwiderstand Ca.180V = / 130Ohm
damit k?nnen sie ihn durchmessen.
Der Getriebemotor ist ?ber die obere Heizung mit dem Leistungsteil der Platine verbunden. Um die Vor- und
R?ckw?rtsbewegung auszuf?hren, wird er einmal mit der positiven oder mit der negativen Halbwelle
angesteuert. Die Spannung wird von der Elektronik auf ca. 30 bis 35 V begrenzt
mfg
mbrastatt
es ist ein Gleichstrommotor mit 30 V = / 25 Ohm
der Vorwiderstand Ca.180V = / 130Ohm
damit k?nnen sie ihn durchmessen.
Der Getriebemotor ist ?ber die obere Heizung mit dem Leistungsteil der Platine verbunden. Um die Vor- und
R?ckw?rtsbewegung auszuf?hren, wird er einmal mit der positiven oder mit der negativen Halbwelle
angesteuert. Die Spannung wird von der Elektronik auf ca. 30 bis 35 V begrenzt
mfg
mbrastatt
Motorsorgen
Hallo Peter,Peter hat geschrieben: falls der Motor defekt ist, warum l?uft er dann nicht mit verlangsamter
Geshwindigkeit bis zum Endschalter? Im Moment f?hrt erbis zur wegmitte
zwischen beiden Schaltern und dreht dann r?ckw?rts zum Anfang
beim Programmieren von Steuer-Software wird normalerweise f?r Geberausfall (= microswitches) vorgesorgt. Eine Bewegung wird zeit?berwacht durchgef?hrt, d.h. schaltet der Geber nicht innerhalb eines Zeitfensters, dann wird ein Geberausfall unterstellt und die Bewegung gestoppt. Damit wird verhindert, dass die Getriebezahnr?der "totgedreht" werden.
Vermutlich dreht der Motor jetzt so langsam, dass dieser Software-Timeout abl?uft.
Ich habe das Steuerprogramm der "VIENNA" zwar nicht geschrieben

Gru?
Gitty
Re: Getriebe f?r Br?hgruppe l?uft zu langsam
Gr?? Dich Gitty,Gitty hat geschrieben:Peter hat geschrieben:
Nachtrag f?r Andy: Diese Beschreibung des Testmode f?r VIENNA's k?nnte noch in die FAQ's aufgenommen werden, w?re eine gute Erg?nzung!
wenn wir es die n?chsten Wochen schaffen, ins neue Haus umgezogen zu sein, werde ich wieder etwas Zeit in die FAQ stecken k?nnen.
Momentan mu? ich mauern, Fliesen legen, Kabel ziehen und alles was sonst noch anf?llt. Ach ja und krank sein (mistige Grippe)
Zuletzt geändert von Andy am 22 Mär 2003, 01:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: off topic
Erstmal Danke, aber das mit dem Schlechtwettergeld ist wohl ein Relikt aus alten Zeiten und vor Jahren schon ausgestorben.Gitty hat geschrieben:Gr?? Dich Andy,
seri?se Bauarbeiter sind jetzt auf Schlechtwettergeld und haben keine Grippe!
Also dann: Gute Besserung!
Gitty
OK, ich bin also unseri?s. Mu? ich mal meiner Liebsten stecken. Die wird Dir noch zustimmen.

Zuletzt geändert von Andy am 22 Mär 2003, 01:22, insgesamt 1-mal geändert.
Re: off topic
Schade, ich h?tte Dir Schlechtwettergeld geg?nnt!!!!Andy hat geschrieben: Erstmal Danke, aber das mit dem Schlechtwettergeld ist wohl ein Relikt aus alten Zeiten und vor Jahren schon ausgestorben.
Ich w?rde es nie wagen einen Beamten als unseri?s zu bezeichenOK, ich bin also unseri?s. Mu? ich mal meiner Liebsten stecken. Die wird Dir noch zustimmen.)))

Gru?
Gitty
Re: off topic
Gitty hat geschrieben: Ich w?rde es nie wagen einen Beamten als unseri?s zu bezeichen!
Gru?
Gitty



Den Straftatbestand "Beamtenbeleidigung" gibt es IMHO nicht wirklich.