Solis Master 4000 / Saeco Magic deluxe (?) - Mahlwerk

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
mattschulz
Beiträge: 3
Registriert: 17 Mär 2005, 18:18

Solis Master 4000 / Saeco Magic deluxe (?) - Mahlwerk

Beitrag von mattschulz »

Hallo zusammen,

gerade h?nge ich in meiner Solis Master 4000 (von der ich habe sagen h?ren, dass sie mit der Saeco Magic deluxe baugleich sei) und habe erfolgreich einen Boiler (Heizelement) ausgetauscht.

Nachdem ich mich schon auf den Kaffee gefreut hatte leider die herbe Entt?uschung : die Maschine mahlt (f?r mein Empfinden) zu lange und auch nur ganz grob. Was dann dazu f?hrt, dass die Br?heinheit den Kaffee nicht mehr zusammengepresst bekommt und h??liche 'Klack-Klack'-Ger?usche macht.

Diese r?hren meiner Ansicht nach daher, dass der Transporthebel in der Br?heinheit 'durchrutscht'.

Was k?nnte ich falsch gemacht haben ?

Ich habe die Maschine nicht selbst zerlegt sondern ein Bekannter also kann ich nicht sagen, was er am Mahlwerk gemacht hat.

Ich habe mir die Anleitung von
http://www.shlink.ch/users/schreiber/Di ... stiges.htm
herunter geladen, die mir aber auch nicht weitergeholfen hat.

Jetzt habe ich gelesen, dass man das Mahlerk nur w?hrend laufendem Motor verstellen darf und bin etwas erschrocken, weil ich da m?glicherweise dran rumgedreht habe.

Fragen :

- wie erkenne ich, ob mein Mahlwerk getauscht werden muss (die Maschine ist nicht mehr die j?ngste)

- Was muss ich tun, damit sich die Kaffeemenge ?ndert ? (ich weiss, das steht in der Bedienungsanleitung, aber der Hebel schein keine Wirkung zu haben)

- Was kann ich tun, damit der Kaffee VIEL feiner gemahlen wird ? Ich habe teilweise noch halbe Bohnen drin.

Vielleicht weiss jemand Rat und kann mir dabei helfen das Ding wieder zum Laufen zu bringen.

Im voraus herzlichen Dank.

Matthias
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Matthias,
als erste Ma?nahme den Mahlgrad auf fein ?ndern, solange halbe Bohnen aus dem Mahlwerk kommen kannst Du nie Kaffee br?hen!
Saluti
Gitty
mattschulz
Beiträge: 3
Registriert: 17 Mär 2005, 18:18

Beitrag von mattschulz »

Hallo Gitty,

danke f?r den Tipp - habe ich gemacht und der Kaffee wird tats?chlich feiner (nicht zu fassen ...... ich habe wohl das Manual in der Hektik doch nicht genau genug studiert). Der Hebel ist allerdings defekt - so dass ich da einen neuen brauchen werde.

Das Problem, dass die Br?heinheit die Tablette nicht zusammengedr?ckt bekommt, bleibt allerdings. Dann werde ich mich wohl nach einer neuen Br?heinheit umsehen m?ssen.

Dann kommt vermutlich auch noch das Ventil am Boiler, das ich nicht ausgetauscht hatte. Irgendwie klemmt es, so dass der ganze Druck auf den Dampfauslass geht.

Gru?
Matthias
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

mattschulz hat geschrieben:....Das Problem, dass die Br?heinheit die Tablette nicht zusammengedr?ckt bekommt, bleibt allerdings.
Dann ist die Dosierung noch zu hoch!
Saluti
Gitty
mattschulz
Beiträge: 3
Registriert: 17 Mär 2005, 18:18

Beitrag von mattschulz »

Gut - kann ich nachvollziehen.

Was aber, wenn die Dosierung schon auf Minimum steht ?

Gr??le
Matthias
Antworten