Hallo, meine Freundin hat (es ist leider kein Spass) Milch in den Wassertank gesch?ttet und die Maschine laufen lassen (Vienna). Ich habe seitdem versucht, die Machine zu "sp?len", indem ich zahlreiche Tassen Kaffe bereitet habe und einige Tanks Wasser mittels Hei?wasserd?se durchlaufen lie?. Leider hat der Kaffe immer noch einen unangenehmen Geschmack, so dass ich bef?rchten muss, dass R?ckst?nde im System verblieben sind. hat jemand eine Idee, wie ich das Ger?t wieder sauber bekomme?
Ich bin f?r jeden Hinweis sehr dankbar.
Gr??e,
Siggi
Milch im Wassertank!
Hallo Siggi,
hier hilft leider nur noch alles zu zerlegen und zu reinigen. Also Maschine ?ffnen und alles ausbauen (Boiler ?ffnen + reinigen oder austauschen), dito auch f?r die Br?hgruppe.
Hatte mal als Kind Milch in eine Filtermaschine gesch?ttet, Effekte waren gleich, immer wieder verbrannter Milchgeruch trotz gr?ndlicher Reinigung. ---> Maschine wurde dann entsorgt!
Gru? aus Oppenheim
ibschmitt
hier hilft leider nur noch alles zu zerlegen und zu reinigen. Also Maschine ?ffnen und alles ausbauen (Boiler ?ffnen + reinigen oder austauschen), dito auch f?r die Br?hgruppe.
Hatte mal als Kind Milch in eine Filtermaschine gesch?ttet, Effekte waren gleich, immer wieder verbrannter Milchgeruch trotz gr?ndlicher Reinigung. ---> Maschine wurde dann entsorgt!

Gru? aus Oppenheim
ibschmitt
Hi,
ich habe nicht sehr viel Ahnung von den Saecco's aber ich w?rde es vielleicht mal mit einer verd?nnten Wasserstoffperoxid- L?sung versuchen,
ist ein prima Eiwei?l?ser, ist nicht giftig, weil Endprodukt eben nur Wasser und Sauerstoff. Vielleicht nicht mit hoher Konzentration starten, 3%ig m??te reichen, bei Eiwei?kontakt u ggf. W?rme bildet sich Gas, also vielleicht den Beh?lter damit f?llen, kaffee damit bereiten und ausschalten, Vorgang nach und nach immer wieder wiederholen.
Was meinen die Cracks hier zu dem Vorschlag?
Gr??e,
jens
ich habe nicht sehr viel Ahnung von den Saecco's aber ich w?rde es vielleicht mal mit einer verd?nnten Wasserstoffperoxid- L?sung versuchen,
ist ein prima Eiwei?l?ser, ist nicht giftig, weil Endprodukt eben nur Wasser und Sauerstoff. Vielleicht nicht mit hoher Konzentration starten, 3%ig m??te reichen, bei Eiwei?kontakt u ggf. W?rme bildet sich Gas, also vielleicht den Beh?lter damit f?llen, kaffee damit bereiten und ausschalten, Vorgang nach und nach immer wieder wiederholen.
Was meinen die Cracks hier zu dem Vorschlag?

Gr??e,
jens
Hallo Jens,
da h?tte ich so meine Bedenken bei Wasserstoffperoxid was die Dichtungen angeht (W. wurde z.B. schon als Fl?ssigraketentreibstoff benutzt und da gab es st?ndig Dichtungsprobleme!).
Als Verzweiflungsversuch w?rde ich eine L?sung von 4 P?ckchen Backpulver in einem Liter handwarmen Wasser anfertigen und dann eine "Entkalkung" durchf?hren - aber auf jeden Fall in der manuellen Methode mit ge?ffnetem Hei?wasserhahn zum Druckabbau.
(Und anschlie?end min. 4 Tankf?llungen zum Durchsp?len!)
da h?tte ich so meine Bedenken bei Wasserstoffperoxid was die Dichtungen angeht (W. wurde z.B. schon als Fl?ssigraketentreibstoff benutzt und da gab es st?ndig Dichtungsprobleme!).
Als Verzweiflungsversuch w?rde ich eine L?sung von 4 P?ckchen Backpulver in einem Liter handwarmen Wasser anfertigen und dann eine "Entkalkung" durchf?hren - aber auf jeden Fall in der manuellen Methode mit ge?ffnetem Hei?wasserhahn zum Druckabbau.
(Und anschlie?end min. 4 Tankf?llungen zum Durchsp?len!)
Saluti
Gitty
Gitty
hi Gitty,
Deine Anmerkung mag vielleicht richtig sein, aber da wurde es sicherlich pur verwendet. Ich kenne es aus der medizinischen Anwendung heraus und da sind mir keinerlei solcher Wirkunkungen bekannt. Beispielsweise wird es verwendet , um Tuben WIRKLICH zu reinigen, ohne da? der Latex- oder PVC- oder Silikon- Tubus Schaden nimmt, oder in der Zahnheilkunde, um Prothesen zu reinigen.
Ich wollte das noch mal posten, bevor der arme Kerl seine Saecco fortwirft, weil der Kaffee nach alten Socken schmeckt. Vorher w?rde ich das eher mit H2O2 testen.
Gr??e,
Jens
Deine Anmerkung mag vielleicht richtig sein, aber da wurde es sicherlich pur verwendet. Ich kenne es aus der medizinischen Anwendung heraus und da sind mir keinerlei solcher Wirkunkungen bekannt. Beispielsweise wird es verwendet , um Tuben WIRKLICH zu reinigen, ohne da? der Latex- oder PVC- oder Silikon- Tubus Schaden nimmt, oder in der Zahnheilkunde, um Prothesen zu reinigen.
Ich wollte das noch mal posten, bevor der arme Kerl seine Saecco fortwirft, weil der Kaffee nach alten Socken schmeckt. Vorher w?rde ich das eher mit H2O2 testen.
Gr??e,
Jens
Milch?
Hallo,
was ist denn eigentlich aus der
Milch-Maschine geworden?
was ist denn eigentlich aus der
