vienna blinkt und lasst wasser

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
bufa0815
Beiträge: 1
Registriert: 11 Feb 2005, 20:15

vienna blinkt und lasst wasser

Beitrag von bufa0815 »

Hallo
ich habe eine ca. 8 Jahre alte Vienna Superautomatica.
Ich hatte vor ca. 3 Monaten beim Service weil sie Wassser verloren hatte.
Dabei wurde der Boiler neu abgedichtet.
Jetzt verliert sie wieder Wasser und funktioniert seit einer Woche nicht mehr , es blinkt dauernd das Aufheizungs- LED
Jetzt Habe ich sie auseinandergenommen und festgestellt das das Wasser nicht aus dem Boiler kommt sonder vermutlich von der Kammer hinter der Br?hgruppe. Was kann man dagegen tun weil der Wasserverlust schon bei 2 Tassen sehr stark war (kam unter der Maschine hervor)?
Und was bedeutet das blinken? Ist dann der Thermostat defekt?
Ich bin f?r jede Hilfe dankbar weil ich schon seit einer Woche Filterkaffe trinken MU? !
clamat
Beiträge: 48
Registriert: 20 Okt 2003, 18:24
Wohnort: Offenburg

Beitrag von clamat »

Ich habe noch nie geh?rt, dass eine Servicewerkstatt einen Boiler abdichtet. Der Einbau eines Neuen ist bei den heutigen Stundenl?hnen wesentlich billiger.

Tatsache ist, dass der Boiler wohl hin?ber ist. Das blinken deutet zumindest daruaf hin, dass das Ding nicht mehr heizt. Mess mal mit einem Messger?t den Widerstandswert des oberen und des unteren Heizwendels. Vermutlich hat einer von beiden unendlich. Dann erst mal den Boiler tauschen und bei der Gelegenheit alle Anschl?ssen auf Dichtheit ?berpr?fen. Was die Kammer hinter der Br?hgruppe sein soll,w ei? ich im Moment nicht aber es m?sste doch wohl feststellbar sein, wo das Wasser rauskommt.

Gru? Matthias
Bobi
Beiträge: 346
Registriert: 19 Feb 2005, 16:17

Beitrag von Bobi »

Bez?glich der Br?hgruppe: Kann das sein, das die Maschine Ihren Kaffee br?ht und dann kommt entwder nix oder wenig aus der Br?hgruppe und lauft ?ber ?
Pauli
Beiträge: 198
Registriert: 20 Mai 2003, 00:22

Beitrag von Pauli »

Was die Kammer hinter der Br?hgruppe sein soll
...
er meint ziemlich sicher den sog. Restwasserkanal, wenn der zu ist mit Tresterresten steigt das Wasser hoch und verteilt sich sch?n ?berall.
Es ist ein klassischer Benutzerfehler, der daraus resultiert, da? der Tresterbeh?lter nicht rechtzeitig geleert wird.

Gr??e,
Paul
Antworten