seltsamer Fehler an meiner Vienna...
seltsamer Fehler an meiner Vienna...
Hallo,
ich verfolge dieses Forum schon seit laanger Zeit und es war immer wieder hilfreich, eine tolle Idee.
Jetzt habe ich mich angemeldet, weil ich einen Fehler an meiner Maschine ( Saeco Vienna, sicher so 4J alt) posten m?chte, den ich hier nirgends beschrieben gefunden habe, bzw. keine hifreiche Beschreibung hierzu.
Mahlen und alles klappt gut, dann dreht sich die Br?hgruppe weiter,
der Kolben wird hochgefahren aber er erreicht nicht den h?chsten Punkt.
Vorher bleibt er mit 'Klack?klack?klack?.....' stehen. Wenn man den T?rkontakt ?berbr?ckt und das ganze bei ge?ffneter T?r ausf?hrt, dann kann man den Kolben mir dem Finger unterst?tzen, damit er die letzten 3mm schafft.
Und dann klappt auch alles wie es soll. Br?hgruppe ist im Prinzip ok. habe alles m?gliche geschmiert. Leichtg?ngig scheint sie zu sein. hat jmd vielleicht eine Idee?
liebe Gr??e,
jens
ich verfolge dieses Forum schon seit laanger Zeit und es war immer wieder hilfreich, eine tolle Idee.
Jetzt habe ich mich angemeldet, weil ich einen Fehler an meiner Maschine ( Saeco Vienna, sicher so 4J alt) posten m?chte, den ich hier nirgends beschrieben gefunden habe, bzw. keine hifreiche Beschreibung hierzu.
Mahlen und alles klappt gut, dann dreht sich die Br?hgruppe weiter,
der Kolben wird hochgefahren aber er erreicht nicht den h?chsten Punkt.
Vorher bleibt er mit 'Klack?klack?klack?.....' stehen. Wenn man den T?rkontakt ?berbr?ckt und das ganze bei ge?ffneter T?r ausf?hrt, dann kann man den Kolben mir dem Finger unterst?tzen, damit er die letzten 3mm schafft.
Und dann klappt auch alles wie es soll. Br?hgruppe ist im Prinzip ok. habe alles m?gliche geschmiert. Leichtg?ngig scheint sie zu sein. hat jmd vielleicht eine Idee?
liebe Gr??e,
jens
Hallo Jens,
wahrscheinlich ist das Dosiervolumen zu hoch. Bei zu gro?em Volumen kann der Zylinder nicht gen?gend weit transportiert werden und die Zahnr?der ratschen durch.
Die Dosierung kann bei der Vienna nur nach Abnahme des Bohnenbeh?lters ver?ndert werden, versuchsweise kann auch durch feinere Mahlung das Volumen reduziert werden.
wahrscheinlich ist das Dosiervolumen zu hoch. Bei zu gro?em Volumen kann der Zylinder nicht gen?gend weit transportiert werden und die Zahnr?der ratschen durch.
Die Dosierung kann bei der Vienna nur nach Abnahme des Bohnenbeh?lters ver?ndert werden, versuchsweise kann auch durch feinere Mahlung das Volumen reduziert werden.
Saluti
Gitty
Gitty
hallo und Danke f?r die Antworten,
klingen beide plausibel, werde die M?glichkeiten mal probieren und das Ergebnis bald posten.
Der Trester ist in der Tat sehr grobk?rnig, ich glaube, ich habe die Mahlwerkverstellung bei der letzten Auseinanderbauerei nicht ganz korrekt wieder aufgesetzt, so da? der Mahlgrad auf feinster Einstellung halt immer noch sehr grob ist.
So, das probier ich jetzt erst mal. Und hoffe, da? das Getriebe keinen Schaden genommen hat.
bis dann,
jens
klingen beide plausibel, werde die M?glichkeiten mal probieren und das Ergebnis bald posten.
Der Trester ist in der Tat sehr grobk?rnig, ich glaube, ich habe die Mahlwerkverstellung bei der letzten Auseinanderbauerei nicht ganz korrekt wieder aufgesetzt, so da? der Mahlgrad auf feinster Einstellung halt immer noch sehr grob ist.
So, das probier ich jetzt erst mal. Und hoffe, da? das Getriebe keinen Schaden genommen hat.
bis dann,
jens
also,
ich habe das Mahlwerk jetzt auf ganz fein, also '0' gedreht und die Kiste erstmal aufgeschraubt und den Dosiererhebel nach links verstellt. ( Ich bin der Meinung, nach links verstellen verringert die Kaffemenge, hoffe, das stimmt so) jedenfalls klappt es nun hin und wieder. Sagen wir mal, bei jedem 5. Kaffee bleibt sie wieder h?ngen. Das Getriebe hat wohl tats?chlich jetzt einen Schu? weg. Aber da das doch ne umfangreichere Bauerei ist, habe ich nat?rlich erstmal die Menge und den Mahlgrad verringert.
Frage zur Sicherheit:
Hebel nach links -> Kaffeemenge geringer?
(Sie mahlt n?mlich l?nger, aber das f?hre ich auf den feineren Kaffee zur?ck)
Gr??e,
jens
ich habe das Mahlwerk jetzt auf ganz fein, also '0' gedreht und die Kiste erstmal aufgeschraubt und den Dosiererhebel nach links verstellt. ( Ich bin der Meinung, nach links verstellen verringert die Kaffemenge, hoffe, das stimmt so) jedenfalls klappt es nun hin und wieder. Sagen wir mal, bei jedem 5. Kaffee bleibt sie wieder h?ngen. Das Getriebe hat wohl tats?chlich jetzt einen Schu? weg. Aber da das doch ne umfangreichere Bauerei ist, habe ich nat?rlich erstmal die Menge und den Mahlgrad verringert.
Frage zur Sicherheit:
Hebel nach links -> Kaffeemenge geringer?
(Sie mahlt n?mlich l?nger, aber das f?hre ich auf den feineren Kaffee zur?ck)
Gr??e,
jens