Pumpe ULKA EX 5 zu schwach?

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
rudimarra
Beiträge: 6
Registriert: 19 Nov 2004, 22:54

Pumpe ULKA EX 5 zu schwach?

Beitrag von rudimarra »

Ich habe folgendes Problem mit einer Krups Palatino 905 (SAECO Vienna):
Man hatte leider 3 Jahre lang vers?umt die Maschine (t?glich im Betrieb!) zu Entkalken, bis sie eines Tages pl?tzlich kein Wasser mehr von sich gab.
Nachdem ein Entkalken der Maschine auch nicht weitergeholfen hat habe ich die Pumpe (ULKA EX5) nun komplett ausgebaut und direkt an 230 V~ gesteckt.
?ber den d?nnen Teflonschlauch (Dampf) kommt im simulierten Betrieb Wasser, wenn ich diesen aber mit einem Zahnstocher verschliesse reicht der Pumpendruck nicht aus um das Sicherheitsventil f?r den Siliconschlauch (wohlgemerkt nicht angeschlossen !) Richtung Supportventil zu durchbrechen.
Nun meine Frage. Reicht diese Pr?fmethode um sicherzugehen, dass die Pumpe defekt (zu schwach) ist oder ist das Sicherheitsventil zu schwerg?ngig?
Nat?rlich habe ich sowohl die Pumpe als auch anschliessendes Sicherheitsventil kpl. zerlegt, vom Kalk befreit und hoffentlich wieder richtig montiert. Die EX5 schnurrt ja auch ganz nett, deswegen kann ich mir auch nicht vorstellen was an ihr defekt sein soll (evtl. Windungsschluss ?).
F?r hilfreiche Kommentare w?re ich sehr dankbar.
Gruss Rudi Marra :(
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Rudi,

bei der Pumpe reicht der Druck nicht aus um das Sicherheitsventil ansprechen zu lassen. Diese l?st so bei ca. 16-17 Bar erst aus.

?berpr?fe mal die ganzen Wasserwege, einschlie?lich HW-, Support-, Cremaventil etc. irgendwo sitzt gel?ster Kalk bzw. Kaffeefett versperrt den Weg.

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
rudimarra
Beiträge: 6
Registriert: 19 Nov 2004, 22:54

Beitrag von rudimarra »

Vielen Dank f?r die Antwort.
Vielleicht habe ich mich etwas unklar ausgedr?ckt.Ich betreibe die Pumpe zum Test im komplett ausgebauten Zustand, d.h. nur der d?nne Teflonschlauch (mit Zahnstocher verschlossen!) und das Sicherheitsventil sind noch am Pumpenausgang.
Meine Frage also nochmal: ist es m?glich, dass die Pumpe zwar arbeitet, aber zu wenig Druck aufbaut um das direkt anschliessende Sicherheitsventil zu durchbrechen ?
Oder gibt es eine andere Methode zur ?berpr?fung der Pumpenleistung ?

Vielen Dank f?r Infos !!
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Rudi,

die Pumpe baut einen Druck von ca. 13-15bar auf, das Sicherheitsventil ?ffnet aber erst bei ca. 18-20bar.

---> Was passiert in diesem Falle??? Genau garnichts, wie Du selbst berichtet hast. :D
Die Pumpe nudelt und nudelt im eigenen Saft und packt es nicht das Sicherheitsventil zu ?ffnen, (es fehlen ja ca.3-5bar) soweit ist alles im gr?nen Bereich.

Wenn die Maschine nicht entkalkt wurde, sitzt der ganze Boiler voll mit Kalk, da ist es mit einem normalen Entkalkungsvorgang nicht getan.
Hier hilft nur den Boiler zu zerlegen und manuell zu reinigen, bzw. einen Neuen einzubauen.

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
rudimarra
Beiträge: 6
Registriert: 19 Nov 2004, 22:54

Beitrag von rudimarra »

Vielen Dank f?r die 'Aufkl?rung'.
Irgendwie war ich bei meiner letzten Anfrage etwas 'auf dem Schlauch gesesssen'! Mir war die Funktionsweise des Sicherheitsventils nicht klar!
Jetzt habe ich also die Maschine bis zur letzten Schraube zerlegt und alles entkalkt und ges?ubert.Der Thermoblock war zur H?lfte mit Kalkbr?sel gef?llt und sein Ein- und Auslass waren komplett zu !!Ein Wunder das der letzte Espresso sich noch durchqu?len konnte.
Leider funktioniert die Maschine aber immer noch nicht, und ich bin mit meinem Latein wieder mal am Ende.
Folgende Problematik:
- im Servicemode bei angedockter Br?hgruppe und aktivierter Pumpe l?uft nur Wasser aus dem Auslass, wenn das Crema-Ventil (Kugel und Feder) ausgebaut ist.
- im Normalbetrieb (vorausgesetzt Crema-Ventil ausgebaut!) kommt zwar Kaffe aus der Saeco aber viel zu sp?t, zu langsam und zu wenig.

Undichtigkeit d?rfte keine im Ger?t sein.
Entweder ist irgendwo noch ein Engpass (Boiler,Supportventil, Br?hgruppe ???) oder die Pumpe ist beleidigt weil sie so lange gegen verstopfte Leitungen ank?mpfen musste?
Gibt es noch einen Tip f?r mich oder muss ich Stammgast in der n?chsten Espressobar werden ? :?
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Rudi,

den Fall hatte ich erst vorgestern. Hier dr?ckte die Pumpe auch nicht das Wasser durch das Crema Ventil.

Abhilfe: Neues Cremaventil einbauen! :D

1x Feder konisch # 842 500 409

1 x Kunststoffhalbkugel # 842 502 576

Beides zusammen kostet ca. 1 Euro.

Gru? aus Oppenheim


ibschmitt
rudimarra
Beiträge: 6
Registriert: 19 Nov 2004, 22:54

Beitrag von rudimarra »

Hallo ibschmitt,

mittlerweile habe ich die komplette Br?hgruppe bei einem Bekannten gepr?ft, dort funktioniert sie tadellos!
Jetzt hab ich mich,nach einer Ruhepause, mit neuem Mut an die Palatino gewagt und das komplette Supportventil erneuert.
Gleicher Fehler: im Servicemode l?sst sich Wasser aus dem Auslauf pumpen. Sobald aber Kaffemehl im Spiel ist reicht der Druck nicht f?r mehr als ein z?hes Tr?pfeln des Kaffees.
Ist es m?glich das noch ein versteckter Widerstand (mechanischer Art!) den Kaffeefluss bremst oder muss ich doch mal die Pumpe ersetzen ?
Vielen Dank f?r hilfreiche Beitr?ge.
:(
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Rudi,
mache einmal einen Versuch mit sehr grob gemahlenem Kaffee!
Saluti
Gitty
rudimarra
Beiträge: 6
Registriert: 19 Nov 2004, 22:54

Beitrag von rudimarra »

Hallo Gitty,

Versuch durchgef?hrt.
Selbst bei gr?bster Mahlung der Espressobohnen l?uft der Kaffe nur z?h und in zu geringer Menge aus der Maschine.
Nach dem vierten oder f?nften Versuch kam dann auch w?hrend des Br?hvorgangs die St?rungsmeldung, weil vermutlich die Pumpe zu heiss l?uft !?
Gibt es noch Hoffnung?? :(
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

Hallo Rudi,
entweder ist durch Kalkablagerung eine bleibende Verengung im Kreislauf oder die Pumpe bringt echt keine Leistung mehr!
Saluti
Gitty
Antworten