Defekte Leistungsplatine Magic Superautomatica de luxe
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 01 Jul 2004, 05:45
Defekte Leistungsplatine Magic Superautomatica de luxe
Hallo,
habe eine Magic mit dem Problem, das der Portionierer permanent Strom beim einstecken der Maschine bekommt und am Steckplatz des Elektromagneten JP5 am Bauteil RV3 die Platine funkt und Qualmt.
Die Steuerelektronik spricht auf die Ein/Aus-Taste an, komme aber nicht weiter, worin der Fehler liegen k?nnte.
Das Bauteil T5 (T410) "scheint" in Ordnung.
Schon jemand so einen Fehler repariert? - Oder soll ich gleich bei doerttel eine neue Platine besorgen. Ich m?chte nicht gefahr laufen, des ein externer Fehler vorliegt und die n?chste Platine verbrutzelt.
Gru? Housemaster
habe eine Magic mit dem Problem, das der Portionierer permanent Strom beim einstecken der Maschine bekommt und am Steckplatz des Elektromagneten JP5 am Bauteil RV3 die Platine funkt und Qualmt.
Die Steuerelektronik spricht auf die Ein/Aus-Taste an, komme aber nicht weiter, worin der Fehler liegen k?nnte.
Das Bauteil T5 (T410) "scheint" in Ordnung.
Schon jemand so einen Fehler repariert? - Oder soll ich gleich bei doerttel eine neue Platine besorgen. Ich m?chte nicht gefahr laufen, des ein externer Fehler vorliegt und die n?chste Platine verbrutzelt.
Gru? Housemaster
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 01 Jul 2004, 05:45
Defekte Leistungsplatine Magic Superautomatica de luxe
Hallo Hausmeister,
ich habe zwar nur Unterlagen f?r die Magic Comfort (+) und die Deluxe (ohne Superautomatica), aber die Klopfdosierer-Spulen (an JP5, braun/braun) sind alle f?r 230 Volt ~ ausgelegt. Wenn der Gleichstromwiderstand der Wicklung bei 300 Ohm liegt, kannst Du wohl unbesorgt eine neue Platine ersteigern.
Ich habe meine MC+ gerade wieder zugeschraubt, sonst h?tte ich mal nachgesehen, womit der Dosierer dort angesteuert wird. Ich vermute mal, dass ein Triac den Job macht. Wenn es bei Dir funkt und qualmt, wird der wohl einen Kurzschluss haben. Oder der wird dauernd angesteuert, hatte ich bei mir mit der Ansteuerung des Dampferzeugers auch.
Gruss
Harri
ich habe zwar nur Unterlagen f?r die Magic Comfort (+) und die Deluxe (ohne Superautomatica), aber die Klopfdosierer-Spulen (an JP5, braun/braun) sind alle f?r 230 Volt ~ ausgelegt. Wenn der Gleichstromwiderstand der Wicklung bei 300 Ohm liegt, kannst Du wohl unbesorgt eine neue Platine ersteigern.
Ich habe meine MC+ gerade wieder zugeschraubt, sonst h?tte ich mal nachgesehen, womit der Dosierer dort angesteuert wird. Ich vermute mal, dass ein Triac den Job macht. Wenn es bei Dir funkt und qualmt, wird der wohl einen Kurzschluss haben. Oder der wird dauernd angesteuert, hatte ich bei mir mit der Ansteuerung des Dampferzeugers auch.
Gruss
Harri
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 01 Jul 2004, 05:45
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 01 Jul 2004, 05:45
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 01 Jul 2004, 05:45
Hallo,
ich habe jetzt Triacs und Varistoren getauscht aber keinen Erfolg.
Wenn ich die Dosiererspule nicht mitanschlie?e funktioniert die Maschine ganz normal, bis auf Kaffeedosieren und in die Br?hgruppe geben.
Stecke ich den Dosierer mit ein, und Stecke dann die Maschine ans Stromnetz, zieht sie sofort an und es beginnt am Varistorbeinchen zu Qualmen. Da reicht schon eine Sekunde !
Dieses nur als Zwischeninfo !
Muss ich wohl doch ne komplette Elektronik besorgen. Ist eine M4A Ver.6.4 .
Hat die vielleicht jemand g?nstig herumliegen?
Gru? Housemaster
ich habe jetzt Triacs und Varistoren getauscht aber keinen Erfolg.
Wenn ich die Dosiererspule nicht mitanschlie?e funktioniert die Maschine ganz normal, bis auf Kaffeedosieren und in die Br?hgruppe geben.
Stecke ich den Dosierer mit ein, und Stecke dann die Maschine ans Stromnetz, zieht sie sofort an und es beginnt am Varistorbeinchen zu Qualmen. Da reicht schon eine Sekunde !
Dieses nur als Zwischeninfo !
Muss ich wohl doch ne komplette Elektronik besorgen. Ist eine M4A Ver.6.4 .
Hat die vielleicht jemand g?nstig herumliegen?
Gru? Housemaster
Hallo Housemaster
Deine Problem ist mir bekannt: Du sollst einfach Bedientteil abbauen, die Leiterbahn vom Triac zug?nglich machen, die Dosiererspule anschlie?en und die Machine an Netz anschlie?en (Servicet?r bitte offen lassen) und Vorsicht mit 220V
Die T?r kurz schlie?en: dann siehst Du bestimmt eine gl?hende Punkt direkt am Beinchein des Triacs (von da kommt auch das Gerucht) Macxhine vom Netz trennen, die Leiterbahn an mittele Beinchen vom Triac mit Messer trennen (an Kontaktstife auch) und mit Stromkabel ?berbr?cken (L?ten)
Alle Strombezieher nacheinander anschie?en und ggf. pr?fen.
Gru? und viel Erfogt!!!
Seaco
)
Deine Problem ist mir bekannt: Du sollst einfach Bedientteil abbauen, die Leiterbahn vom Triac zug?nglich machen, die Dosiererspule anschlie?en und die Machine an Netz anschlie?en (Servicet?r bitte offen lassen) und Vorsicht mit 220V

Alle Strombezieher nacheinander anschie?en und ggf. pr?fen.
Gru? und viel Erfogt!!!
Seaco

-
- Beiträge: 25
- Registriert: 01 Jul 2004, 05:45
-
- Beiträge: 25
- Registriert: 01 Jul 2004, 05:45
So, jetzt habe ich eine Austauschplatine eingebaut, weil ja sofort beim einstecken der Maschine die Spule vom Kaffee-Dosierer Strom bekommen hat und eben auf der Platine rumgeschmort hat.
Dann habe ich die Wicklung durchgemessen, hat um die 300 Ohm, meine ich ist OK.
Austauschplatine rein, 12 Sekunden im Standbye-Zustand und schon stinkt es und der gleiche Fehler wieder.
Wer wei? hier noch was ?
Dann habe ich die Wicklung durchgemessen, hat um die 300 Ohm, meine ich ist OK.
Austauschplatine rein, 12 Sekunden im Standbye-Zustand und schon stinkt es und der gleiche Fehler wieder.
Wer wei? hier noch was ?