Schlauch platzt aus Dampferzeuger

Abteilung für Vienna, Cafe Nova, Cafe Grande, Cafe Crema, Trevi und Baugleiche

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
Otte
Beiträge: 8
Registriert: 19 Nov 2004, 22:06

Schlauch platzt aus Dampferzeuger

Beitrag von Otte »

Hallo,

ich habe eine Spidem Trevi Cappuccinatore. Diese ist Bauglaich mit der Vienna Superautomatic 018.
Die Maschine hat auch RapidSteam. Nun mein Problem:
Heute morgen hat sich die Maschine kurz nach dem Milch aufdampfen mit einem lauten Knall verabschiedet. Es flog auch der FI.
Nach einem zerlegen der Maschine konnte ich feststellen, dass der Schlauch aus dem Dampferzeuger (Durchlauferhitzer?) herausgerutscht ist. Dazu geh?rt ein sehr hoher Druck damit das passieren kann.

Nun habe ich den Schlauch wieder befestigt und Maschine getestet. Alles funktioniert, bis ich wieder Dampf entnommen habe. Solange Dampf entnommen wird, funktioniert alls einwandfrei. Sobald aber der Dampfknopf f?r ca. 20 - 30 sek zu ist, knallt es wieder und der Schlauch ist wieder abgeplatzt.

Was ist der Grund? Schaltet die Heizung nicht ab? Oder mu? der vorhandene Dampf irgendwo anderst abgelassen werden, was jetzt nicht mehr funktioniert?
Ich habe unter http://home.t-online.de/home/prozessor/ ... Schlaeuche eine Hinweis f?r die Icanto gefunden, was genau das Problem beschreibt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass das der Grund bei meiner Vienna ist.


Otmar
Otte
Beiträge: 8
Registriert: 19 Nov 2004, 22:06

Beitrag von Otte »

Ich habe nun mal die Spannung am Durchlauferhitzer gemessen.
Solange der Dampfknopf aufgedreht ist, l?uft die Pumpe und an der Heizspiral des Dampferzeugers liegen 220 V an. Sobald der Knop zugedreht wird und der Microschalter wieder ausschaltet, liegt auch keine Spannung mehr an der Heizspirale an.
Allerdings wird noch einige Zeit Dampf erzeugt, was nat?rlich die Schl?uche unter Druck setzt.
Ist das so richtig? oder sollte dieser Dampf irgendwo entweichen k?nnen? Z.B. ?ber den Boiler und einem ?berlaufventil in die Tropfschale?

Otmar
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Ottmar,

der Dampf bleibt im System, er kann auch ?ber keine Ventile entweichen.

Sind die Schl?uche an der Dampfscheife geschraubt oder gesteckt und mit Federklammern fixiert?

Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
Otte
Beiträge: 8
Registriert: 19 Nov 2004, 22:06

Beitrag von Otte »

Hallo ibschmitt,

die Schl?uche sind gesteckt (Messingring, 2 St. Gummidichtungen) und mit Klammer gesichert.
Der Schlauch rutscht aus dem Messingring raus (scheint eine Art Schneidring zu besitzen...)

Otmar
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Otmar,

hier hilft nur neue Schl?uche einzubauen. Die Messingh?lsen sind ab Werk aufgesetzt und mir ist keine M?glichkeit bekannt diese manuel zu fixieren.
Achte auch auf die beiden Dichtungen 2015. Sind diese schwarz, unbedingt gegen Rote aus Silikon ersetzen. Die Schwarzen werden mit der Zeit spr?de und somit undicht.




Gru? aus Oppenheim

ibschmitt
Otte
Beiträge: 8
Registriert: 19 Nov 2004, 22:06

Beitrag von Otte »

Und woher bekomme ich die? Hast Du eine Adresse, wo ich die Schl?uche bestellen kann?

Oder soll ich gleich auf geschraubte Verbindungen mit folgendem Kit umr?sten?

http://www.kaffee-service-balzen.de/sho ... tegoryId=5

Allerdings weis ich nicht, ob der Schlauch zum Dampfknopf lange genug ist.

Otmar
ibschmitt
Beiträge: 479
Registriert: 06 Jun 2003, 13:43
Wohnort: Oppenheim

Beitrag von ibschmitt »

Hallo Otmar,

die Teile sind bei jedem Saeco-H?ndler erh?ltlich.

Der Umr?stkit ist f?r die Magic und Royal Reihe angedacht. Hier hast Du das Problem, wie bereits richtig erkannt, das noch ein Schlauch zugekauft werden mu?. Wenn es den ?berhaupt gibt.

So wie ich aus der Zeichnung ( www.saeco-ersatzteile.de )lese, sind die neuen Schl?uche bei der Vienna genauso angeschlossen wie vorher, also 2x Dichtung 2015, Messingring am Schlauch und neu, statt der Klammer nun eine ?berwurfmutter.

Am Umr?stkit wird der Schlauch mittels einer Klemmh?lse und einer ?berwurfmutter montiert.

Gru? aus Oppenheim


ibschmitt
Otte
Beiträge: 8
Registriert: 19 Nov 2004, 22:06

Beitrag von Otte »

Hallo ibschmitt,

vielen Dank f?r die Infos!
Ersatzteile sind schon bestellt.

MfG

Otmar
Antworten