extrem langsames getriebe - triac und CO
extrem langsames getriebe - triac und CO
hi ihr!
nachdem meine Zahnr?der Karies hatten, hab ich sie ausgetauscht. Br?hgruppe zerlegt, gereinigt, gefettet etc..
nun pl?tzlich stelle ich fest, dass das Getriebe extrem langsam l?uft - offensichtlich muss ich also auch das Triac und den Varistor lt. Forum tauschen.
Wieso geht das eigentlich beim Zahnradtausch kaputt?!?
Jetzt die Frage: gibts ein Bild, wo ich die beiden Teile drauf sehen kann, mit detaillierter Anleitung?
Links zum Bezug habe ich ja schon mehrere hier gefunden..
Danke schon mal,
Gruss,
Sopho
P.S.: gibts ein solch geniales Forum auch f?r ne La Pavoni? Ich hab da noch nen Patienten zuhaus...
nachdem meine Zahnr?der Karies hatten, hab ich sie ausgetauscht. Br?hgruppe zerlegt, gereinigt, gefettet etc..
nun pl?tzlich stelle ich fest, dass das Getriebe extrem langsam l?uft - offensichtlich muss ich also auch das Triac und den Varistor lt. Forum tauschen.
Wieso geht das eigentlich beim Zahnradtausch kaputt?!?
Jetzt die Frage: gibts ein Bild, wo ich die beiden Teile drauf sehen kann, mit detaillierter Anleitung?
Links zum Bezug habe ich ja schon mehrere hier gefunden..
Danke schon mal,
Gruss,
Sopho
P.S.: gibts ein solch geniales Forum auch f?r ne La Pavoni? Ich hab da noch nen Patienten zuhaus...
naja..erledigt.
hat sich irgendwie.. grad erledigt.
hab nochmal angeschalten, dann ist pl?tzlich rechts unten an der Platine ein Bauteil in Rauch aufgegangen - das muss es wohl gewesen sein
wenns da so gequalmt hat - wie gross ist die chance, dass es auch andere teile mitgerissen hat bzw. wie sicher ist?s, dass ich mit triac und varistor das teil wieder zum laufen krieg?
danke schon mal,
gruss
sopho
hab nochmal angeschalten, dann ist pl?tzlich rechts unten an der Platine ein Bauteil in Rauch aufgegangen - das muss es wohl gewesen sein

wenns da so gequalmt hat - wie gross ist die chance, dass es auch andere teile mitgerissen hat bzw. wie sicher ist?s, dass ich mit triac und varistor das teil wieder zum laufen krieg?
danke schon mal,
gruss
sopho
Aktueller Stand:
nicht Triac ist verkohlt, sondern die Widerstandskaskade unten rechts...
jetzt eine Frage: soll ich da Hand anlegen und ne neue Platine bei Ebay ersteigern oder ist die Chance gross, dass sonst noch was in der Maschine mir die neue Platine dann gleich wieder schiesst?!?
Motor hat 25 Ohm (an rot-blau von Motor zu Platine gemessen)...
Das ist seltsam.. nur wegen dem Zahnradwechsel?!?
nicht Triac ist verkohlt, sondern die Widerstandskaskade unten rechts...
jetzt eine Frage: soll ich da Hand anlegen und ne neue Platine bei Ebay ersteigern oder ist die Chance gross, dass sonst noch was in der Maschine mir die neue Platine dann gleich wieder schiesst?!?
Motor hat 25 Ohm (an rot-blau von Motor zu Platine gemessen)...
Das ist seltsam.. nur wegen dem Zahnradwechsel?!?
...daneben liegen aber noch 2 gelbe Kabel, das ist der Vorwiderstand f?r den Motor und kommen vom Boiler (obere Anschl?sse). Das eine ("Karies") beschw?rt nicht automatisch das andere (langsames Getriebe ---> Elektronikproblem) herauf und umgekehrt. Auf jeden Fall sind hier mehrere Bauteile betroffen, also nicht nur der Triac, denn der Motor bekommt nicht genug Spannung, sch?tze mal so ca. 7 Volt, n?tig w?ren aber ca. 30 volt Gleichspannung...was es genau ist, wei? ich aber bisher auch nicht wirklich, kann man wohl so pauschal auch nicht sagen.
Gr??e,
Paul
Gr??e,
Paul
triac und CO
Du suchst am falschen Ende der Kabel ! Der Serienwiderstand zum Getriebemotor ist auf der Platine direkt ?ber den Stecker angeschlossen, der auch f?r den Motor zust?ndig ist (?ber die beiden gelben Dr?hte). Also Strom in eine gelbe Leitung rein, zum Vorwiderstand, ?ber die andere gelbe zur?ck, ?ber die rote (oder blaue) zum Motor und vom Motor ?ber die blaue (oder rote) zur?ck zur Platine. 25 Ohm ist ?brigens der Sollwert f?r den Motor, der scheint also ok zu sein. Der Vorwiderstand sollte 130 Ohm haben.
Gruss Harri
Gruss Harri
hi 
bin wieder da.... also schauen wir mal, wie?s weitergeht.
Motor 25 Ohm
Vorwiderstrand (2x gelb am selben Stecker) 116 Ohm
CPU: Widerstand zwischen den Pins links oben und rechts (wenn Kerbe linke Seite) 2,4 kOhm
Verbraten auf Platine: Widerstandskaskade unten links (unterhalb der Steckanschl?sse), R3 und/oder R39. In dieser Ecke sieht eh alles ein wenig angekogelt aus (C20,T11,R25,C2), ich kann aber nicht erkennen, ob das nicht nur Russbel?ge sind von R3 (der hat definitiv ein Loch).
Vielleicht auch mehr, aber das w?re dann nicht erkennbar.
Wie gehts jetzt weiter?
Danke und Gruss,
Sopho

bin wieder da.... also schauen wir mal, wie?s weitergeht.
Motor 25 Ohm
Vorwiderstrand (2x gelb am selben Stecker) 116 Ohm
CPU: Widerstand zwischen den Pins links oben und rechts (wenn Kerbe linke Seite) 2,4 kOhm
Verbraten auf Platine: Widerstandskaskade unten links (unterhalb der Steckanschl?sse), R3 und/oder R39. In dieser Ecke sieht eh alles ein wenig angekogelt aus (C20,T11,R25,C2), ich kann aber nicht erkennen, ob das nicht nur Russbel?ge sind von R3 (der hat definitiv ein Loch).
Vielleicht auch mehr, aber das w?re dann nicht erkennbar.
Wie gehts jetzt weiter?
Danke und Gruss,
Sopho
gitty, das stimmt soweit schon - ich hoffte nur, eine Aussage ?ber die Ursache zu bekommen; momentan habe ich die Bef?rchtung, dass es mir diese Teile wieder durchknallt, falls die eigentliche Ursache woanders liegt...
Wo h?re ich also mit dem Tauschen auf? Die Triacs mittauschen? Alle? Vielleicht auch noch die Wechselrichter?
Der verbratene R3 scheint ja eher exotisch zu sein - ich habe bislang immer von anderen Bauteilen im Forum gelesen.
Gibts dazu noch Erfahrungswerte?
Danke schonmal,
Gruss
Hannes
Wo h?re ich also mit dem Tauschen auf? Die Triacs mittauschen? Alle? Vielleicht auch noch die Wechselrichter?
Der verbratene R3 scheint ja eher exotisch zu sein - ich habe bislang immer von anderen Bauteilen im Forum gelesen.
Gibts dazu noch Erfahrungswerte?
Danke schonmal,
Gruss
Hannes