fehler Bohnenbeh?lter ist Leer
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31 Mai 2003, 05:03
fehler Bohnenbeh?lter ist Leer
Moin,
leider bekomme ich die fehlermeldung Bohnen beh?lter leer, nachdem das Ger?t Kaffee gemahlen hat und der beh?lter noch aussreichend voll ist, hab reingekuckt und festgestellt das Die Maschiene mahlt, aber der Mircoschalter bei dem Beh?lter ?ber der Br?hgruppe nicht ausl?st, habe danach einen neuen Mircoschalter eingebaut, brachte keinen erfolg, achso die Handausl?sung funktioniert super leider nicht so praktisch, da ich der Besitzer
einer zweiten Maschine bin so das Mahlwerk funktionierte, (ein Boiler defekt.)
habe ich dieses eingebaut, leider kein erfolg, kann es sein das mein Mahlwerk zu langsam dreht ? dadurch das Mahlgut nicht in den Beh?lter ?ber der Br?hgruppe gelangen, etwas kammt da rein, aber nicht in ausreichender menge, es sieht aus als ob das Kaffeemehl sich im Mahwerk verstopft, kann es leider nicht anders zu papier bringen.
Alle mechanischen Teile funktionieren.
HIIILLLFFFEEEEEEE
Mit freundlichen Gru?
Andreas
leider bekomme ich die fehlermeldung Bohnen beh?lter leer, nachdem das Ger?t Kaffee gemahlen hat und der beh?lter noch aussreichend voll ist, hab reingekuckt und festgestellt das Die Maschiene mahlt, aber der Mircoschalter bei dem Beh?lter ?ber der Br?hgruppe nicht ausl?st, habe danach einen neuen Mircoschalter eingebaut, brachte keinen erfolg, achso die Handausl?sung funktioniert super leider nicht so praktisch, da ich der Besitzer
einer zweiten Maschine bin so das Mahlwerk funktionierte, (ein Boiler defekt.)
habe ich dieses eingebaut, leider kein erfolg, kann es sein das mein Mahlwerk zu langsam dreht ? dadurch das Mahlgut nicht in den Beh?lter ?ber der Br?hgruppe gelangen, etwas kammt da rein, aber nicht in ausreichender menge, es sieht aus als ob das Kaffeemehl sich im Mahwerk verstopft, kann es leider nicht anders zu papier bringen.
Alle mechanischen Teile funktionieren.
HIIILLLFFFEEEEEEE
Mit freundlichen Gru?
Andreas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31 Mai 2003, 05:03
Moin Gitte,
das Mahlwerk ist Sauber, hab es vorher komplett zerlegt, es mahlt ja den kaffee, so wie er sein soll, das Mahlgut verl??t nicht wirklich die R?umlichkteit
unter dem Mahlwerk, dadurch kommt es zum mahlgut Stau, es kommt nicht in den " Mengenmesser mit Micrschalter " oder so ?nlich.
Ich hab ja auch ein zweites Mahlwerk genommen, das funktionierte vorher,
jetzt hat es das gleiche Problem, kann es sein das die Mahlwerke sich zu langsam drehen und dadurch nicht genug Druck aufbauen um das Mahlgut
in den Mengenbeh?lter zu dr?cken und das es dadurch zum Mahlgut stau kommt ????, das Mahlwerk selbst sieht optisch gut aus, gibt es die M?glichkeit
die Drehzahl zu Kontrollieren??.
Mit freundlichen Gr??en
Andreas
das Mahlwerk ist Sauber, hab es vorher komplett zerlegt, es mahlt ja den kaffee, so wie er sein soll, das Mahlgut verl??t nicht wirklich die R?umlichkteit
unter dem Mahlwerk, dadurch kommt es zum mahlgut Stau, es kommt nicht in den " Mengenmesser mit Micrschalter " oder so ?nlich.
Ich hab ja auch ein zweites Mahlwerk genommen, das funktionierte vorher,
jetzt hat es das gleiche Problem, kann es sein das die Mahlwerke sich zu langsam drehen und dadurch nicht genug Druck aufbauen um das Mahlgut
in den Mengenbeh?lter zu dr?cken und das es dadurch zum Mahlgut stau kommt ????, das Mahlwerk selbst sieht optisch gut aus, gibt es die M?glichkeit
die Drehzahl zu Kontrollieren??.
Mit freundlichen Gr??en
Andreas
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31 Mai 2003, 05:03
Hallo Gitti, diesmal richtig geschrieben
das versteh ich nicht, kann nichts da gegen tun ?, das Problem m??te sich doch l?sen lassen!!!, es kann doch nicht sein das es nicht funktioniert, ich hab nichts mit der Statik gemacht, oder mu? ich jetzt was grunds?tzliches ?ndern??
In erwartung auf eine posetive Antwort w?nsche ich Dir denoch einen wundersch?nen Tag
Andreas

das versteh ich nicht, kann nichts da gegen tun ?, das Problem m??te sich doch l?sen lassen!!!, es kann doch nicht sein das es nicht funktioniert, ich hab nichts mit der Statik gemacht, oder mu? ich jetzt was grunds?tzliches ?ndern??

In erwartung auf eine posetive Antwort w?nsche ich Dir denoch einen wundersch?nen Tag
Andreas
Hallo Andreas,
wenn der Raum unter der M?hle wirklich frei ist (ohne Kaffeereste) und beim Mahlen dann erst verstopft, w?rde ich einmal eine andere Kaffeesorte probieren. Das Ableiten einer eventuellen statischen Aufladung ist nicht so ganz einfach, man m?sste dazu erst einmal den Kunststoff leitf?hig beschichten ....!
wenn der Raum unter der M?hle wirklich frei ist (ohne Kaffeereste) und beim Mahlen dann erst verstopft, w?rde ich einmal eine andere Kaffeesorte probieren. Das Ableiten einer eventuellen statischen Aufladung ist nicht so ganz einfach, man m?sste dazu erst einmal den Kunststoff leitf?hig beschichten ....!
Saluti
Gitty
Gitty
-
- Beiträge: 10
- Registriert: 31 Mai 2003, 05:03
Danke,
das mit dem Kaffee werde ich probieren, ich h?tte aber zum Mahlwerk noch eine Frage, da ich alles aus einander hatte, wei? ich nicht genau ob das Mahlwerk richtig eingestellt ist, gibt es da ne m?glichkeit es zu pr?fen, au?er ?ber den Geschmack?, vielleicht ist mein Mahlgut auch zu fein??, aber schon mal vielen Dank f?r Deine Gedult mit mir und Deiner guten hilfe.
Mit freundlichen Gru?
Andreas

das mit dem Kaffee werde ich probieren, ich h?tte aber zum Mahlwerk noch eine Frage, da ich alles aus einander hatte, wei? ich nicht genau ob das Mahlwerk richtig eingestellt ist, gibt es da ne m?glichkeit es zu pr?fen, au?er ?ber den Geschmack?, vielleicht ist mein Mahlgut auch zu fein??, aber schon mal vielen Dank f?r Deine Gedult mit mir und Deiner guten hilfe.
Mit freundlichen Gru?
Andreas
