Hallo,
Ich habe den Tchibo Vollautomat, der baugleich mit der Vienna sein muesste.
Nach ca. 10 Tassen Kaffe gab es gestern probleme. Die 11 Tasse wurde gemahlen und der Kaffe landete wie immer auf dem Sieb. Nun haette der pump-vorgang einsetzen muessen. stattdessen hoerte es sich so an, als wenn die maschine nochmal wasser aufbrueht. Nach 4 minuten warten, hab ich die maschine ausgeschalten, da dies nicht normal war. ich hab sie erstmal fuer 10 min abkuehlen lassen. beim einschalten, wurde die selbstreinigung nicht durchgefuehrt und der siebtraeger konnte auch nicht entnommen werden beim anschliessendem test. Ich habe die maschine mehrmals neu gestartet. Die maschine zeigt nach einiger zeit an, dass sie mahlbereit ist (lampe blinkt nicht mehr), mahlt auch, aber der bruehvorgang setzt nicht ein. der kaffe landet nach dem aus und einschlaten ungenutzt im reste-behaelter. Habe maschine entlueftet, bruehgruppe gereinigt. Irgendwann hab ich dann einfach mal gewartet ob der bruehvorgang ploetzlich mehr zeit braucht: Die maschine ist KOMPLETT ausgegangen und geht auch gar nicht mehr an! Hilfe!
Meine vermutung. Die pumpe hat druck aufgebaut, irgendwas war verstopft und irgendwann ist ne sicherung durchgeknallt. Wie repariere ich dass?
Vienna (tchibo) pumpt, aber es kommt nichts raus
nicht so einfach
Danke fuer den Tip,
habe aber leider keine Garantie mehr dafuer: gebraucht aufm flohmarkt fuer die haelfte gekauft. lief auch super.
ich habe die Maschine heute geoeffnet und gesehen, dass ein widerstand durch ist
dieser befindet sich unter der schwarzen platte hinter der platine der steuerknoepfe. Strom ist aber sonst auf den meisten anschluessen. die sicherung F1 ist auch noch OK. Hat jemand eine ahnung, wie ich die platine abnehme? dann loete ich selber. elektriker ist mir zu teuer...
felix
habe aber leider keine Garantie mehr dafuer: gebraucht aufm flohmarkt fuer die haelfte gekauft. lief auch super.
ich habe die Maschine heute geoeffnet und gesehen, dass ein widerstand durch ist

felix
Re: nicht so einfach
Jo, ich glaube Dir bei Deinem Problem helfen zu k?nnen. Deien Maschine ist aus gegegangen, weil warscheinlich der kleine Bi-metalstreifen an deinem Boiler geschaltet hat. Das ist so nen RICHTIG schlimmer fingerfelix hat geschrieben:Danke fuer den Tip,
habe aber leider keine Garantie mehr dafuer: gebraucht aufm flohmarkt fuer die haelfte gekauft. lief auch super.
ich habe die Maschine heute geoeffnet und gesehen, dass ein widerstand durch istdieser befindet sich unter der schwarzen platte hinter der platine der steuerknoepfe. Strom ist aber sonst auf den meisten anschluessen. die sicherung F1 ist auch noch OK. Hat jemand eine ahnung, wie ich die platine abnehme? dann loete ich selber. elektriker ist mir zu teuer...
felix

Am Boiler hast du einmal den W?rmesensor (hat gr?ne Kabel) und manchmal direct darunter oder dr?ber den Bi-metalstreifen. Das ist auch sowas rundes und daran befinden sich 2 Kabel (meistens schwarz). Ein Kabel geht an eine Heizspirale und das andere Kabel geht an den Ein-/Ausschalter. Den Bi-Metalstreifen ausbauen (Ist nicht geklebt, aber die Wei?e Paste aufheben, ist w?rmeleitpaste), einmal gut auf den Tisch klopfen das Teil und dann l?st sich der Bi-metalstreifen wieder. Schon l?uft Strom.
Ich gehe mal stark davon aus, dass dies ein Sicherheitsschalter ist, wenn der Boiler sich ?berhitzt. Das passiert meistens, wenn der Boiler kein wasser hat und voll losheizt.
Hoffe, ich habe Dir geholfen

gru?
Danny