Triac Frage und kalter Kaffee
Triac Frage und kalter Kaffee
Hallo an alle,
habe eine Magic de luxe bekommen (Bj. 97), welche nicht funktioniert, soll heissen, Stecker rein und null Reaktion. Laut Vorbesitzer, er hat die Maschine bereits defekt geschenkt bekommen, es kam auf Knopfdruck nur kalter Kaffee raus, er hat dann den Boiler gemessen und siehe da, ca. 50 Ohm (scheint also i.O. zu sein). Als er dann ein anderes Mal die Maschine aktivieren wollte flog die Sicherung raus (die 8 A Sicherung auf der Platine ist aber ganz).
Nun zum Kern: auf der Platine befinden sich 2 Triacs T410, welche es zerrissen hat (im wahrsten Sinne des Wortes) T8 und T10 markiert, und ich w?rde gern von euch wissen was diese Triacs steuern und warum der Kaffee kalt bleibt, obwohl doch der Boiler in Ordnung zu sein scheint.
Danke und Gr??e,
Paul
habe eine Magic de luxe bekommen (Bj. 97), welche nicht funktioniert, soll heissen, Stecker rein und null Reaktion. Laut Vorbesitzer, er hat die Maschine bereits defekt geschenkt bekommen, es kam auf Knopfdruck nur kalter Kaffee raus, er hat dann den Boiler gemessen und siehe da, ca. 50 Ohm (scheint also i.O. zu sein). Als er dann ein anderes Mal die Maschine aktivieren wollte flog die Sicherung raus (die 8 A Sicherung auf der Platine ist aber ganz).
Nun zum Kern: auf der Platine befinden sich 2 Triacs T410, welche es zerrissen hat (im wahrsten Sinne des Wortes) T8 und T10 markiert, und ich w?rde gern von euch wissen was diese Triacs steuern und warum der Kaffee kalt bleibt, obwohl doch der Boiler in Ordnung zu sein scheint.
Danke und Gr??e,
Paul
Gitty, kann ich mit Messungen (multimeter) und ohne Schaltplan der Platine den Fehler ausfindig machen, eventuell wenn ich eine 2. Platine habe die funktioniert (als eine Art Referenz denke ich) oder ist es grunds?tzlich unm?glich ohne Schaltplan ?
Gr??e,
Paul
p.s. wenn ich mit einem Pr?fer den Stromanschluss auf der Platine messe kommt ein Signal (blaue und schwarze Zuleitungen), das bedeutet doch dass der Strom von der einen zur anderen Leitung fliessen kann ?
Gr??e,
Paul
p.s. wenn ich mit einem Pr?fer den Stromanschluss auf der Platine messe kommt ein Signal (blaue und schwarze Zuleitungen), das bedeutet doch dass der Strom von der einen zur anderen Leitung fliessen kann ?
Hi Gitty,
ich frage auch nicht wegen Geld, aber es gibt Leute z.b. bei ebay die offensichtlich Platinen reparieren k?nnen und anscheinend ist es denen auch egal welche Defekte vorliegen, der Punkt ist das die es k?nnen und irgendwie m?ssen sie es ja schaffen, also muss es eine Strategie geben den Fehler einzugrenzen...aber du hast recht, um einen Ersatz werd ich wohl nicht rumkommen, so oder so.
bis dann...
Gr??e,
Paul
ich frage auch nicht wegen Geld, aber es gibt Leute z.b. bei ebay die offensichtlich Platinen reparieren k?nnen und anscheinend ist es denen auch egal welche Defekte vorliegen, der Punkt ist das die es k?nnen und irgendwie m?ssen sie es ja schaffen, also muss es eine Strategie geben den Fehler einzugrenzen...aber du hast recht, um einen Ersatz werd ich wohl nicht rumkommen, so oder so.
bis dann...
Gr??e,
Paul
Spannungsversorgung Platine
Hallo,
ich w?rde erst mal testen ob ?berhaupt an dem Trafo auf der Platine Spannung anliegt.
Dazu w?rde ich sekund?rseitig an den Trafo zwei Leitungen anl?ten (VORSICHT bei faleschem anl?ten 220v!!!) und aus der Maschine zum Me?instrument f?hren oder alternativ direkt an einem bekannten Chip mit Cornerpinning (+5V und Grnd) zwei Leitungen zum Me?instrument f?hren. Danach Maschine so zusammenbauen, dass sie prinzipiell alle Microschalter schliesst, also theoretisch einsatzbereit ist.
Wenn dann keine Spannung anliegt ist die Suche einfach vor die Platine zu verlegen und auch alle Microschalter testen ob sie schliessen.
Wenn alles aus ist, kann man dann nicht auch manuell Wasser durch den Aufsch?umer gepumpt werden (durch drehen des Einstellrades)?
Das mu? auch ohne Steuerplatine gehen??
Gr?sse
Rainer
ich w?rde erst mal testen ob ?berhaupt an dem Trafo auf der Platine Spannung anliegt.
Dazu w?rde ich sekund?rseitig an den Trafo zwei Leitungen anl?ten (VORSICHT bei faleschem anl?ten 220v!!!) und aus der Maschine zum Me?instrument f?hren oder alternativ direkt an einem bekannten Chip mit Cornerpinning (+5V und Grnd) zwei Leitungen zum Me?instrument f?hren. Danach Maschine so zusammenbauen, dass sie prinzipiell alle Microschalter schliesst, also theoretisch einsatzbereit ist.
Wenn dann keine Spannung anliegt ist die Suche einfach vor die Platine zu verlegen und auch alle Microschalter testen ob sie schliessen.
Wenn alles aus ist, kann man dann nicht auch manuell Wasser durch den Aufsch?umer gepumpt werden (durch drehen des Einstellrades)?
Das mu? auch ohne Steuerplatine gehen??
Gr?sse
Rainer
Hallo Rainer,
also der Weg Steckdose ---> kleine Platine mit Entst?rkondensator ---> Stecker Platine ist in Ordnung, es kommt Wechselspannung an der Platine an, die Sicherung ist auch ok, der Trafo auch, MS T?r ebenso.....seltsam nur: auch wenn ich ein paar Minuten Strom drauflasse, keines der Bauteile wird auch nur ein bisschen warm, alles kalt, meine ich der Strom muss doch irgendwo hinfliessen und dann sollte auch was warm werden, oder wie ??
Es handelt sich um eine 7 Tasten Magic, die Ein/Aus Taste ist so ein Softding-Taste
ich kann also auch nicht wissen ob die Maschine jetzt eigentlich an ist, oder nicht da diese Taste auch keine Rastpunkt hat.
Gr??e,
Paul
also der Weg Steckdose ---> kleine Platine mit Entst?rkondensator ---> Stecker Platine ist in Ordnung, es kommt Wechselspannung an der Platine an, die Sicherung ist auch ok, der Trafo auch, MS T?r ebenso.....seltsam nur: auch wenn ich ein paar Minuten Strom drauflasse, keines der Bauteile wird auch nur ein bisschen warm, alles kalt, meine ich der Strom muss doch irgendwo hinfliessen und dann sollte auch was warm werden, oder wie ??
Es handelt sich um eine 7 Tasten Magic, die Ein/Aus Taste ist so ein Softding-Taste

ich weiss nicht genau was du meinst, damit Wasser gef?rdert wird muss die Pumpe laufen auf jeden Fall.Wenn alles aus ist, kann man dann nicht auch manuell Wasser durch den Aufsch?umer gepumpt werden (durch drehen des Einstellrades)?
Das mu? auch ohne Steuerplatine gehen??
Gr??e,
Paul