Hallo,
also das war bestimmt die letzte Maschine von Seaco,die wir uns gekauft haben. Vorher hatten wir zwei Maschinen mit Siebtr?ger,war zwar etwas umst?ndlicher,aber auch nicht so fehleranf?llig. Unsere Cafe Nova ist jetzt ca ein halbes Jahr alt. Folgende Fehler sind mir aufgefallen: Wassertank;die Anzeige Wassermangel kam am Anfang schon bei halbem Tank,nach Umstellung im Service-Menu klappt es einigermassen,trotzdem immer noch ab und zu die Meldung bei halbvoll. Satzbeh?lter;die Vorgabe ab Werk ist ein Witz,der Beh?lter wird viel zu voll und beim rausziehen f?llt die H?lfte des Kaffeesatzes in die Maschine,?ber Service-Menu runtergestellt auf 10. Br?hgruppe;schon nach ein paar Tagen ist die rechte Seite der Br?hgruppe voll mit gemahlenem Kaffee. Ist das ein Kontruktionsfehler das da so viel Kaffee daneben geht? Hab auch mal im Netz eine L?sung mit Papierstreifen,die oben am Trichter angeklebt werden,gesehen. Aber das kann ja wohl keine L?sung sein,auf jeden Fall nicht f?r ein teures Markenger?t!
Wer hat ?hnliche Erfahrungen mit dieser oder ?hnlichen Maschinen von Saeco gemacht? Oder ist unsere ein Montagsger?t?
Gru? J?rg
Letzte Saeco
Re: Letzte Saeco
Hallo J?rg,JoeFranz hat geschrieben:...also das war bestimmt die letzte Maschine von Seaco,die wir uns gekauft haben. Vorher hatten wir zwei Maschinen mit Siebtr?ger,war zwar etwas umst?ndlicher,aber auch nicht so fehleranf?llig.
eigentlich logisch, denn die Funktionen, die nachfolgend moniert werden, gibt es beim Siebtr?gerger?t gar nicht ........
Dies ist eine Sicherheitseinstellung, die die Pumpe vor dem wasserlosen Betrieb sch?tzen soll, der Br?hvorgang ist jedoch weiterhin m?glich.JoeFranz hat geschrieben:... Wassertank;die Anzeige Wassermangel kam am Anfang schon bei halbem Tank,nach Umstellung im Service-Menu klappt es einigermassen,trotzdem immer noch ab und zu die Meldung bei halbvoll.
Der Tresterbeh?lter sollte sowieso t?glich geleert und gereinigt werden um Schimmelbildung zu vermeiden.JoeFranz hat geschrieben:Satzbeh?lter;die Vorgabe ab Werk ist ein Witz,der Beh?lter wird viel zu voll und beim rausziehen f?llt die H?lfte des Kaffeesatzes in die Maschine,?ber Service-Menu runtergestellt auf 10.
Das ist wirklich ungew?hnlich, anscheinend wird das Kaffeepulver beim Mahlen stark elektrostatisch aufgeladen, die Kaffeeemenge ist zu hoch dosiert oder der Deckel des Portionierers ?ffnet nicht richtig.JoeFranz hat geschrieben:Br?hgruppe;schon nach ein paar Tagen ist die rechte Seite der Br?hgruppe voll mit gemahlenem Kaffee. Ist das ein Kontruktionsfehler das da so viel Kaffee daneben geht? Hab auch mal im Netz eine L?sung mit Papierstreifen,die oben am Trichter angeklebt werden,gesehen. Aber das kann ja wohl keine L?sung sein,auf jeden Fall nicht f?r ein teures Markenger?t!
Gru?
Gitty