Hi - hab' mir gerade eine spidem trevi gekauft. mit dem kaffee l?uft es alles ganz prima - wenn ich mir aber capuccino machen will - klappt es nicht mit der umstellung von dampf (f?r das aufsch?umen der milch) auf kaffeeproduktion. hab' es heute mal getestet und auf die uhr geschaut. nachdem ich die milch aufgesch?umt habe, wollte ich zur?ck zur kaffeebereitung und es dauerte geschlagene 5 minuten bis die maschine sich zur?ckgestellt hatte. ist das normal oder mu? ich mich direkt mit dem kundendienst in verbindung setzen oder vielleicht sogar die maschine zur?ckgeben???? wei? jeman rat??
Beate
spidem trevi
spidem trevi
gru? beate
Re: spidem trevi
Hallo Beate,beate hat geschrieben:Hi - hab' mir gerade eine spidem trevi gekauft. mit dem kaffee l?uft es alles ganz prima - wenn ich mir aber capuccino machen will - klappt es nicht mit der umstellung von dampf (f?r das aufsch?umen der milch) auf kaffeeproduktion. hab' es heute mal getestet und auf die uhr geschaut. nachdem ich die milch aufgesch?umt habe, wollte ich zur?ck zur kaffeebereitung und es dauerte geschlagene 5 minuten bis die maschine sich zur?ckgestellt hatte. ist das normal oder mu? ich mich direkt mit dem kundendienst in verbindung setzen oder vielleicht sogar die maschine zur?ckgeben???? wei? jeman rat??
Beate
wenn ich es richtig interpretiere, hast du die Dampffunktion abgeschaltet und dann gewartet, bis sich der Boiler wieder auf Kaffeebr?htemperatur abgek?hlt hat - das dauert solange!
Wenn es schnell gehen soll, muss nach Abschalten der Dampffunktion solange Dampf/Hei?wasser in ein Gef?? abgelassen werden, bis die Dampfanzeige erlischt (dauert etwa 15-20 Sekunden). Bei der Zubereitung mehrerer Cappuccini ist deshalb vorteilhaft erst alle Kaffees durchlaufen zu lassen und dann erst aufzusch?umen.
Gru?
Gitty
(wartet nicht, sondernt sch?umt mit Quirl auf!)