Hallo, ich habe eine Magic Profi gebraucht gekauft. Die ist ja fast gleich mit der Magic de luxe, deshalb habe ich auch die Bedienungsanleitung verwendet. Nur hat die Profi au?er einem Metallgeh?use 9 Tasten statt 6...Gibt es eine Anleitung auch f?r die Profi?
Aber ein gr??eres Problem:
Die Standbytaste (Einschalter) steht auf rotem Dauerlicht. M?sste sie nicht eigentlich gr?n leuchten?? Das Mahlen funktioniert zwar, die Br?hgruppe auch, aber wenn Wasser durchgepresst werden soll qu?lt sich die Maschine ganz f?rchterlich (man h?rt es knarzen), es kommt kein Wasser, der Br?hvorgang wird abgebrochen und der Kaffee trocken in den Beh?lter gekippt. Es wird immer schlimmer, je feiner der Mahlgrad bzw. je h?her die Mahlmenge Kaffee gew?hlt ist, also scheint es an mangelndem Wasserdruck zu liegen...
Wenn ich Pulverkaffe in den Schacht gebe arbeitet die Maschine normal, der Kaffee schmeckt blo? leider zum Davonlaufen.
Meine Magic Profi br?ht nicht und der Standbyschalter leucht
Re: Meine Magic Profi br?ht nicht und der Standbyschalter le
Hallo Thomas,Thomas! hat geschrieben: Das Mahlen funktioniert zwar, die Br?hgruppe auch, aber wenn Wasser durchgepresst werden soll qu?lt sich die Maschine ganz f?rchterlich (man h?rt es knarzen), es kommt kein Wasser, der Br?hvorgang wird abgebrochen und der Kaffee trocken in den Beh?lter gekippt. Es wird immer schlimmer, je feiner der Mahlgrad bzw. je h?her die Mahlmenge Kaffee gew?hlt ist, also scheint es an mangelndem Wasserdruck zu liegen....
kann es sein, dass die Br?hgruppe noch nicht gereinigt und gefettet wurde?
(Das Knarzen kommt wohl vom St??el des Pre?kolbens, kann aber auch auftreten, wenn die Kaffeemenge zu hoch dosiert ist!)
Bedarf : SAECO-Pflegeset (Ersatzdichtungen + Silikonfett), ggf. Kaffeefettl?sertabletten (ersatzweise Kukident-Tablette)
Reinigen:
Alle Teile der Br?hgruppe k?nnen mit Handsp?lmittel oder mit aufgel?sten Kaffeefettl?sertabletten gereinigt werden, danach wieder gut mit warmen Wasser nachsp?len!
Siebe reinigen: Habe ich bei
http://home.t-online.de/home/prozessor/ ... ungszyklus
unter A3 beschrieben
Fetten:
1. Br?hzylinderdichtung (gro?/rot s.o. ): Ausbauen und die Rille auch reinigen, dann O-Ring d?nn einfetten und wieder einbauen
2. Wassereinlauftrichter an Br?hgruppe: Wattest?bchen benutzen und gro?en und kleinen Trichter innen d?nn einfetten.
3. Schwarzer St??el am Zylinderkolben:Wattest?bchen benutzen und die ganze sichtbare L?nge d?nn einfetten.
4. Supportventil an der Maschine (dort wo der Einlauftrichter sp?ter andockt): Wattest?bchen benutzen und beide Dichtungsringe d?nn einfetten.
5. Seltener fette ich noch die F?hrungsschienen des Zylinders und die Schwenkscharniere unten an der Br?hgruppe.
(Tube wird nie direkt benutzt und es wird immer nur eine d?nne Schicht aufgetragen )
Gru?
Gitty
Wenn der bewegliche Zylinderkolben nicht ganz nach unten positionieren kann, ist der "Hubraum" des Zylinders zu klein f?r den gemahlenen Kaffee und dieser wird ?ber die BG verstreut.
(Aber bei einer gut gefettetem St??el d?rfte das eigentlich nicht vorkommen
)
Also manuell kontrollieren, ob der Kolben bis ganz unten kommt - ideal w?re nat?rlich ein Test mit einer anderen Br?gruppe!
(Aber bei einer gut gefettetem St??el d?rfte das eigentlich nicht vorkommen

Also manuell kontrollieren, ob der Kolben bis ganz unten kommt - ideal w?re nat?rlich ein Test mit einer anderen Br?gruppe!
Danke schonmal f?r die Tipps. Ich werds wohl mit nochmaligem Reinigen und Einfetten versuchen.
Mahlgrad steht auf 4, das sollte eigentlich reichen. Ich hab mal irgendwo gelesen es k?nnte auch am Getriebe liegen...?
Wei? zuf?llig jemand was es mit der roten Standbyleuchte auf sich hat? Die doch gr?n sein m?sste?
Mahlgrad steht auf 4, das sollte eigentlich reichen. Ich hab mal irgendwo gelesen es k?nnte auch am Getriebe liegen...?
Wei? zuf?llig jemand was es mit der roten Standbyleuchte auf sich hat? Die doch gr?n sein m?sste?