Wasserh?rt mit InTaFil?
Wasserh?rt mit InTaFil?
Hallo,
ich habe mir f?r meine Saeco Magic deLuxe das InTaFil System zugelegt. Meine Frage ist nun ob jemand eine Ahnung hat, auf welchen Wert ich die Wasserh?rte an dem Kaffeeautomat einstellen muss. Aus unserer Wasserleitung kommt Wasser mit 3 Grad deutscher H?rte. Reduziert der Filter dies nun auf den Wert 1 und muss ich die Maschine ?berhaupt noch entkalken?
Danke f?r eure Hilfe.
Gruss
Dieter
ich habe mir f?r meine Saeco Magic deLuxe das InTaFil System zugelegt. Meine Frage ist nun ob jemand eine Ahnung hat, auf welchen Wert ich die Wasserh?rte an dem Kaffeeautomat einstellen muss. Aus unserer Wasserleitung kommt Wasser mit 3 Grad deutscher H?rte. Reduziert der Filter dies nun auf den Wert 1 und muss ich die Maschine ?berhaupt noch entkalken?
Danke f?r eure Hilfe.
Gruss
Dieter
Re: Wasserh?rt mit InTaFil?
Hallo,Dieter hat geschrieben: Aus unserer Wasserleitung kommt Wasser mit 3 Grad deutscher H?rte. Reduziert der Filter dies nun auf den Wert 1 und muss ich die Maschine ?berhaupt noch entkalken?
mit 3?d.H. ist das Wasser schon sehr kalkarm. Bei entspr. Eingabe des kleinsten H?rtebereichs wird die Steuerung das Entkalkungsintervall dem Wasserverbrauch entsprechend berechnen und ?berwachen.
Vor der Aufforderung durch die Steuerung w?rde ich nicht entkalken, da der (Rest-)Kalk auch einen gewissen Dichtungs-"Schutz" darstellt.
Gru?
Gitty
Fehler bei der H?rteangabe
Sorry,
ich habe mich in der Angabe der Wasserh?rte versehen. Habe jetzt noch mal beim Wasserwerk nachgefragt, wir haben 16-19 Grad Dh - also liegt das Wasser im H?rtebereich 3.
F?r den H?rtebereich 3 hatte ich auch die Entkalkeranzeige der Kaffeemaschine programmiert. Kann ich jetzt mit dem InTaFil System eine weichere Wasserh?rte programmieren oder nicht?
Danke.
ich habe mich in der Angabe der Wasserh?rte versehen. Habe jetzt noch mal beim Wasserwerk nachgefragt, wir haben 16-19 Grad Dh - also liegt das Wasser im H?rtebereich 3.
F?r den H?rtebereich 3 hatte ich auch die Entkalkeranzeige der Kaffeemaschine programmiert. Kann ich jetzt mit dem InTaFil System eine weichere Wasserh?rte programmieren oder nicht?
Danke.
Re: Fehler bei der H?rteangabe
Hallo Dieter,Dieter hat geschrieben: F?r den H?rtebereich 3 hatte ich auch die Entkalkeranzeige der Kaffeemaschine programmiert. Kann ich jetzt mit dem InTaFil System eine weichere Wasserh?rte programmieren oder nicht?
ich benutze kein InTaFil und besitze deshalb keine Unterlagen dazu.
Normalerweise reduzieren diese Systeme den H?rtebereich um 1 bis 2 Stufen, ich w?rde also in Deinem Fall H?rtebereich 2 w?hlen.
Gru?
Gitty
Vielleicht doch mehr?
Ich steh grade vor einem ?hnlichen Problem, nur hats bei mir aus der Leitung sowieso nur H?rtebereich 2.
Ich habe dann die Maschine auf H?rtebereich 1 eingestellt, das w?rde nach den Angaben der alten Bedienungsanleitungen 500 Liter Wasser entsprechen. Aber ich habe nicht vor, bei jeder Warnung eine Entkalkung durchzuf?hren, vielleicht bei jeder zweiten, also dann nach 1000 Litern. Immerhin sehen die Jura Maschinen beim Einsatz eines Filters unabh?ngig von der Wasserh?rte gar keine Entkalkung mehr vor. Au?erdem hab ich die Erfahrung mit unserer B?romaschine, bei der wir schon seit mehreren Jahren mit InTaFil und ohne Entkalken bisher keine Probleme hatten. Nur wei? ich die Wasserh?rte dort (M?nchen Stadt) gar nicht.
Ich habe dann die Maschine auf H?rtebereich 1 eingestellt, das w?rde nach den Angaben der alten Bedienungsanleitungen 500 Liter Wasser entsprechen. Aber ich habe nicht vor, bei jeder Warnung eine Entkalkung durchzuf?hren, vielleicht bei jeder zweiten, also dann nach 1000 Litern. Immerhin sehen die Jura Maschinen beim Einsatz eines Filters unabh?ngig von der Wasserh?rte gar keine Entkalkung mehr vor. Au?erdem hab ich die Erfahrung mit unserer B?romaschine, bei der wir schon seit mehreren Jahren mit InTaFil und ohne Entkalken bisher keine Probleme hatten. Nur wei? ich die Wasserh?rte dort (M?nchen Stadt) gar nicht.
Gr??e,
nox
nox
Hallo Nox,
JURA benutzt eine andere Technik (Claris), techn. Angaben dar?ber gibt es dazu aber genauso wenig wie bei InTaFil
.
Wenn Du beschlossen hast erst nach 1000 Litern zu entkalken (bei H?rtebereich 1 nach Reduktion) erscheint mir das etwas mutig! Die Kesselsteinbildung h?ngt auch davon ab, wie lange z.B. hei?es Wasser im Boiler steht, das wird bei der Literz?hlung nicht ber?cksichtigt (bei Maschinen die viel mit verz?gertem Standby betrieben werden oder gar dauernd eingeschaltet sind ist dies aber ein nicht unerheblicher Faktor).
Wir warten dann gespannt auf Deine ersten Erfahrungen (wie lange dauert das eigentlich bis 1000 Liter durchgelaufen sind oder trinkst Du ausschlie?lich aus 250 ml -Bechern?).
JURA benutzt eine andere Technik (Claris), techn. Angaben dar?ber gibt es dazu aber genauso wenig wie bei InTaFil

Wenn Du beschlossen hast erst nach 1000 Litern zu entkalken (bei H?rtebereich 1 nach Reduktion) erscheint mir das etwas mutig! Die Kesselsteinbildung h?ngt auch davon ab, wie lange z.B. hei?es Wasser im Boiler steht, das wird bei der Literz?hlung nicht ber?cksichtigt (bei Maschinen die viel mit verz?gertem Standby betrieben werden oder gar dauernd eingeschaltet sind ist dies aber ein nicht unerheblicher Faktor).
Wir warten dann gespannt auf Deine ersten Erfahrungen (wie lange dauert das eigentlich bis 1000 Liter durchgelaufen sind oder trinkst Du ausschlie?lich aus 250 ml -Bechern?).
Saluti
Gitty
Gitty
Wie lang sind 1000 Liter?

Das hab ich mich ehrlich auch schon gefragt, ich werd's dann jedenfalls posten.
?brigens find ich es gar nicht soo mutig. Wenn man mal von einer Reduzierung um zwei Stufen ausgeht, ist die Verl?nderung von 300 auf 1000 ungef?hr im Trend der Reihe:
80 - 150 - 300 - 500 - 1000
Und die Filterpatrone bei Jura kommt zwar von einem anderen Hersteller (Claris, das Granulat des InTaFil soll dagegen mit der F?llung der Britta Filter identisch sein), aber was anderes als Ionenaustauschharz kann da eigentlich auch nicht drin sein. Nur dass das Wasser sozusagen erst im letzten Moment durch den Filter str?mt, w?hrend bei der Saeco das Wasser i.W. beim bef?llen durchstr?mt. Keine Ahnung, ob das einen Unterschied bei der Entkalkung macht, aber vorstellen kann ich mir das nicht so recht. Kurz und gut, nur noch filtern und gar nicht mehr entkalken w?rd ich mich ja auch nicht trauen, vermutlich auch nicht bei einer Jura.
Gr??e,
nox
nox
-
- Beiträge: 22
- Registriert: 20 Jul 2003, 16:30
- Wohnort: K?ln
Naja... wenn hier von einer Reduzierung in der Gr??enordnung von 1 bis 2 Stufen die Rede war, dann w?rde ich eher nur um eine Stufe reduzieren. Zum einen stellt die Angaben BIS zwei Stufen wahrscheinlich eher den Optimalwert dar, weiter ist an anderer Stelle meistens von EINER Stufe die Rede. Falls du mit deiner Reduzierung um zwei Stufen zu weit gehst, merkst du allein daran, dass nach l?ngerer Zeit Funktionsprobleme aufgrund von Kalk auftreten.
Und ob du balle 500 oder 1000 Liter entkalkst, macht im Punkte Kosten den Braten auch nicht fett. Und du kannst dir sicher sein, dass du nicht zu viel Kalk in der Maschine sich ansammeln l?st, sondern eher durch den In-Ta-Fil etwas mehr dagegen machst.
Und ob du balle 500 oder 1000 Liter entkalkst, macht im Punkte Kosten den Braten auch nicht fett. Und du kannst dir sicher sein, dass du nicht zu viel Kalk in der Maschine sich ansammeln l?st, sondern eher durch den In-Ta-Fil etwas mehr dagegen machst.
Ciao
Sebastian
Sebastian
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 21 Sep 2004, 13:58
der Saeco Service zu Thema
hallo,
ich habe mal den Saeco Service zum thema angeschrieben. Von dort kommt folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank f?r Ihre Anfrage.
Das In-Ta-Fil System verbessert die Wasserqualit?t um ca 8?dh. Dies k?nnen Sie bei der Einstellung der Wasserh?rte entsprechend
ber?cksichtigen.
F?r weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verf?gung.
Ursula Buser
Service
ich habe mal den Saeco Service zum thema angeschrieben. Von dort kommt folgende Antwort:
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank f?r Ihre Anfrage.
Das In-Ta-Fil System verbessert die Wasserqualit?t um ca 8?dh. Dies k?nnen Sie bei der Einstellung der Wasserh?rte entsprechend
ber?cksichtigen.
F?r weitere Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verf?gung.
Ursula Buser
Service
Re: der Saeco Service zu Thema
Dies gilt nur f?r das frische Granulat, mit steigender Gebrauchsdauer geht der Wert gegen Null, deswegen liegt ein Mittelwert von 4? d.H. wohl richtig!marcus1971 hat geschrieben:....Das In-Ta-Fil System verbessert die Wasserqualit?t um ca 8?dh.
Saluti
Gitty
Gitty