Siemens TC 5502 (baugleich mit Saeco Stratos) quietscht

Hier könnt Ihr Euch über die Tücken der Technik Eures Saeco Royal Geräts austauschen

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
hueterin
Beiträge: 4
Registriert: 22 Mai 2003, 08:35

Siemens TC 5502 (baugleich mit Saeco Stratos) quietscht

Beitrag von hueterin »

Hallo,
seit einigen Wochen quietscht unsere Maschine nach Abschluss des Br?hvorgangs in der Phase des Kaffeesatzauswurfs recht erb?rmlich - meist nur bei der ersten Tasse, danach wird's besser oder h?rt ganz auf. Wir haben die Maschine jetzt schon zweimal hintereinander gereinigt und alles gefettet was zu fetten ist - das Ger?usch besteht leider weiterhin. Ist es was schlimmes, f?hrt es auf Dauer zu einem gr??eren Schaden, oder ist es einfach nur ein Ger?usch, dass erschreckend klingt? Kann man evtl. was dagegen machen? Bin dankbar f?r jeden Tipp! Die Maschine ist jetzt knapp 2 Jahre alt und wir benutzen sie t?glich mehrfach.

Gru?
Sandra
Zuletzt geändert von hueterin am 23 Mai 2003, 06:49, insgesamt 1-mal geändert.
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Siemens TC 5502 (baugleich mit Saeco Stratos) quietscht

Beitrag von Gitty »

hueterin hat geschrieben:.....seit einigen Wochen quietscht unsere Maschine nach Abschluss des Br?vorgangs in der Phase des Kaffeesatzauswurfs recht erb?rmlich - meist nur bei der ersten Tasse, danach wird's besser oder h?rt ganz auf.
Hallo Sandra,
kann sein, dass hier (Kunststoff)-Teile der Br?hgruppe enge Toleranzen aufweisen, die bei erw?rmter Br?hgruppe (ab der 2. Tasse) geringer werden.
Ideal w?re ein Test mit einer anderen (gleichen) Br?hgruppe.
?berpr?fen w?rde ich zun?chst den Zustand der Innenkolbendichtung (keine Risse, nicht ausgeleiert, gefettet) und die Fettung des schwarzen St??els, der den Kolben bewegt.
Gru?
Gitty
hueterin
Beiträge: 4
Registriert: 22 Mai 2003, 08:35

Kolben? St??el?

Beitrag von hueterin »

Hallo Gitty,

wir sind etwas ?berfordert mit der Technik bzw. der Arbeitsweise des Ger?tes. So sind wir uns z.B. nicht sicher, welcher St??el hier was bewegt, also wo man genau fetten m?sste... Ich werde mal versuchen, ?ber Siemens eine Art Zeichnung des Innenlebens zu bekommen. Wir werden heute Abend jedenfalls mal versuchen, deinen Rat zu befolgen. Die Innenkolbendichtung ist zwar neu eingefettet, wir haben aber noch eine und werden diese zus?tzlich austauschen. Hoffentlich hilft's was. Eine zweite Br?hgruppe zum Ausprobieren haben wir leider nicht zur Verf?gung und hoffen, dass wir das auch so in den Griff kriegen...
Erst mal vielen Dank f?r deine Hilfe.
Sandra
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Re: Kolben? St??el?

Beitrag von Gitty »

hueterin hat geschrieben: So sind wir uns z.B. nicht sicher, welcher St??el hier was bewegt, also wo man genau fetten m?sste.......
Hallo Sandra,

mein Verfahren beim Nachfetten:
1. Br?hzylinderdichtung (gro?/rot): Fett auf die Fingerspitze und d?nn einfetten, Dichtung dabei in der Rille drehen, so dass der ganze Umfang erreicht wird.
2. Wassereinlauftrichter an Br?hgruppen-R?ckseite unten: Wattest?bchen benutzen und gro?en und kleinen Trichter innen d?nn einfetten.
3. Schwarzer St??el am Zylinderkolben (bewegt den Kolben auf und ab, unter dem 2. Siebkolben):Wattest?bchen benutzen und die ganze sichtbare L?nge d?nn einfetten.
4. Supportventil an der Maschine (dort wo der Einlauftrichter (2.) sp?ter andockt): Wattest?bchen benutzen und beide Dichtungsringe d?nn einfetten.
5. Seltener fette ich noch die seitlichen F?hrungsschienen des Zylinders und die Schwenkscharniere unten an der Br?hgruppe.

Die Tube wird dabei nie direkt benutzt und es wird immer nur eine d?nne Schicht Fett aufgetragen.
hueterin hat geschrieben:Die Innenkolbendichtung ist zwar neu eingefettet, wir haben aber noch eine und werden diese zus?tzlich austauschen.
Wenn die jetzige keine Besch?digungen aufweist und noch relativ satt in der Rille sitzt reicht aus diese auszubauen, die Rille zu reinigen und die (eingefettete) alte Dichtung wieder einzubauen.

Vor der ganzen Fett-Aktion w?rde ich zuerst die Br?hgruppe unter flie?end warmen Wasser reinigen (Pinsel benutzen!) und dann trocknen lassen!
Viel Erfolg w?nscht
Gitty
hueterin
Beiträge: 4
Registriert: 22 Mai 2003, 08:35

Beitrag von hueterin »

Hallo nochmal Gitty,

das ist ja eine ausf?hrliche Anleitung - vielen Dank! Hab mir auf der Siemens-Homepage auch mal ein paar Explosionszeichnungen vom Innenleben ausgedruckt, die sicher auch hilfreich sein werden. Notfalls (ich hab mal angerufen) ist es auch ein Garantiefall, mal sehen, wir werden ?bers Wochenende mal dran arbeiten. Ein Garantiefall w?rde bedeuten, dass wir min. 2 Wochen keine Maschine h?tten -wie sollen wir das ?BERLEBEN???

Gru? und sch?nes Wochenende,
Sandra
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

hueterin hat geschrieben:Ein Garantiefall w?rde bedeuten, dass wir min. 2 Wochen keine Maschine h?tten -wie sollen wir das ?BERLEBEN???
Hallo Sandra,
einfach zwei Wochen nach Italien fahren, da gibt es Espresso an jeder Ecke :lol: !
Ebenfalls ein sch?nes Wochenende w?nscht
Gitty
hueterin
Beiträge: 4
Registriert: 22 Mai 2003, 08:35

Beitrag von hueterin »

Hallo Gitty,

bei den Kaffepreisen mittlerweile vermutlich nicht mal teurer ;0))

Gru?
Sandra
Antworten