Anfang das Jahres habe ich schonmal in diesem Forum gepostet, weil ich damals Probleme mit meinem alten Filterhalter hatte (Espresso der auslief). Ich tauschte ihn Mitte des Jahres nun endg?ltig um bei einem eingetragenen SAECO Vertragsh?ndler und bekam ca. eine Woche sp?ter ein Paket mit einem neuen, sogar etwas besserem Filterhalter - sehr prompter Service!. Bei diesem neuen Filterhalter konnte man unten die zwei Austrittsl?cher - aus denen der Espresso in die 1-2 Tassen l?uft - an einem drehbaren Teil verstellen (Gran Cr?ma hei?t dieser Filterhalter, glaube ich). Nun, soviel zur Vorgeschichte.
Ich habe seit einiger Zeit wieder Probleme mit diesem Filterhalter. Und zwar hat meine Maschine "Verstopfungen". Der Espresso kommt teilweise nur sehr schlecht heraus; im Filterhalter baut sich ein ziemlicher Druck auf und baut sich auch nur langsam wieder ab. Ich ?berlegte hin und her, woran es nur liegen k?nnte und kam letztlich zu dem Ergebnis, dass irgendwo ein Engpass entstanden sein mu?te, an dem der Espresso nur schwerlich durchkommt.
Ich nam daraufhin das Sieb, in welches man das Espressopulver gibt und welches eben in den Filterhalter eingesetzt, wird etwas genauer unter die Lupe.
Wenn man dieses aus dem Filterhalter herausnimmt (was man ja zur Reinigung ja auch hin und wieder tut) und es gegen eine Lampe h?lt, so sieht man viele kleine Poren, wie bei einem Sieb. Hier l?uft also der Espresso durch. So weit so gut. Ich sah allerdings nicht allzu viel, da ca. 75-80% dieser Poren verschlossen waren (vermutlich mit Kaffeepulverresten bzw. Kaffeefett). Ich nahm, daraufhin eine feine Nadel und begann nach und nach diese verstopften L?cher wieder zu ?ffnen indem ich sie durchstach.
Anschlie?end bereitete ich mir einen Espresso udn alles verlief so wie es im Normalfall laufen sollte - der Espresso kam stetig flie?end, gleichm??ig aus den ?ffnungen - Perfekt!!
So, lange Rede kurzer Sinn, meine Frage nun, ist euch das auch schonmal passiert und wenn ja, wie seit ihr mit dem Problem klar gekommen?
Ich habe noch so gut wie gar nichts zu dieser Problematik im Inet gelesen, stelle mir aber vor das dieser "Verstopfungsprozess" doch so ziemlich bei jedem mal vorgekommen sein muss, der eine nach diesem Prinzip arbeitende Maschine besitzt...
Gibt es da eine einfache M?glichkeit diese Poren einmal volslt?ndig zu ?ffnen, ohne sich das Martyrium mit der Nadel anzutun? Ich m?chte, ja Espresso genie?en und nicht Schneider werden

Vielen Dank!
ciao,
Jan