saeco vienna problem mit boiler
saeco vienna problem mit boiler
hallo
ich h?te da eine frage: es wurde ein neuer heitzkessel eingebaut, nun habe ich ein problem beim einschalte heitz sie so stark auf das die
thermostate sich aus schalten und nach jedem reset wieder das selbe
wo k?nte das problem liege
ich h?te da eine frage: es wurde ein neuer heitzkessel eingebaut, nun habe ich ein problem beim einschalte heitz sie so stark auf das die
thermostate sich aus schalten und nach jedem reset wieder das selbe
wo k?nte das problem liege
Hallo Johann,
wurde die gleiche Art von Durchlauferhitzer eingebaut oder hast Du auf Edelstahl gewechselt? Evtl. mu? eine Anpassung vorgenommen werden.
Kannst Du die Widerstandswerte des Thermof?hlers mal nachmessen?
Der Widerstand des Temp.F?hlers, ein KTY-10 folgt der Tabelle
Temperatur----------Widerstand
---- 0 ? C -------------- 1629 Ohm
----15 ? C -------------- 1845 Ohm
---- 20 ?C -------------- 1922 Ohm
-----40 ?C---------------2246 Ohm
-----90 ?C---------------3168 Ohm
----100 ?C--------------3366 Ohm
Gr??e
wurde die gleiche Art von Durchlauferhitzer eingebaut oder hast Du auf Edelstahl gewechselt? Evtl. mu? eine Anpassung vorgenommen werden.
Kannst Du die Widerstandswerte des Thermof?hlers mal nachmessen?
Der Widerstand des Temp.F?hlers, ein KTY-10 folgt der Tabelle
Temperatur----------Widerstand
---- 0 ? C -------------- 1629 Ohm
----15 ? C -------------- 1845 Ohm
---- 20 ?C -------------- 1922 Ohm
-----40 ?C---------------2246 Ohm
-----90 ?C---------------3168 Ohm
----100 ?C--------------3366 Ohm
Gr??e
Hallo Johann,
das ist die "?bliche" Form:

Wenn der Neue eine runde Form besitzt, kann es sein, dass es zu Anpassungsschwierigkeiten kommt. Kannst Du mal den Widerstand der Heizspirale messen?
Der Widerstandswert ist ok. Ich vermute mal, Du hast diesen direkt am Stecker an der Platine ermittelt?
Gr??e
Jens
das ist die "?bliche" Form:

Wenn der Neue eine runde Form besitzt, kann es sein, dass es zu Anpassungsschwierigkeiten kommt. Kannst Du mal den Widerstand der Heizspirale messen?
Der Widerstandswert ist ok. Ich vermute mal, Du hast diesen direkt am Stecker an der Platine ermittelt?
Gr??e
Jens
Hallo Johann,
ich vermute, dass der Sensor die falschen Werte liefert.
Nachfolgender Thread k?nnte Infos liefern:
viewtopic.php?t=765&highlight=heiss
Eine Anpassung mit einem 200Ohm Widerstand leuchtet mir nicht ein, aber vielleicht hilft das ja weiter. Bau den KTY noch mal aus und schaue Dir genau an, ob dieser mit gen?gend W?rmeleitpaste eingebaut wurde und ob die Metallh?lse zur W?rmeleitung auch integriert ist. Angeblich sind bei den Sets die W?rmeleith?lsen nicht dabei und dadurch k?nnte nat?rlich eine Varianz entstehen.
Gr??e
Jens
ich vermute, dass der Sensor die falschen Werte liefert.
Nachfolgender Thread k?nnte Infos liefern:
viewtopic.php?t=765&highlight=heiss
Eine Anpassung mit einem 200Ohm Widerstand leuchtet mir nicht ein, aber vielleicht hilft das ja weiter. Bau den KTY noch mal aus und schaue Dir genau an, ob dieser mit gen?gend W?rmeleitpaste eingebaut wurde und ob die Metallh?lse zur W?rmeleitung auch integriert ist. Angeblich sind bei den Sets die W?rmeleith?lsen nicht dabei und dadurch k?nnte nat?rlich eine Varianz entstehen.
Gr??e
Jens
Hallo Johann,
theoretisch ist das m?glich. Der KTY-10 ist f?r Spannungen bis max. 25V ausgelegt. Aber der Ausgang geht direkt auf einen Pin deines ?P (ADC?) und dort darf nur mit sehr kleinen Schachteln gespielt werden. Die dort anliegende Spannung darf zwischen 2,5 und 5,3 Volt liegen. Du k?nntest nat?rlich den Poti in den Kreislauf des KTY einschleusen. Dann wird der Widerstand erh?ht und du kannst einen Abgleich machen.
Gr??e
Jens
theoretisch ist das m?glich. Der KTY-10 ist f?r Spannungen bis max. 25V ausgelegt. Aber der Ausgang geht direkt auf einen Pin deines ?P (ADC?) und dort darf nur mit sehr kleinen Schachteln gespielt werden. Die dort anliegende Spannung darf zwischen 2,5 und 5,3 Volt liegen. Du k?nntest nat?rlich den Poti in den Kreislauf des KTY einschleusen. Dann wird der Widerstand erh?ht und du kannst einen Abgleich machen.
Gr??e
Jens