Magic de luxe ; Br?hgruppenmotor Triac; Schaltung

Fragen speziell zur Magic Roma, de luxe, comfort oder comfort+ bitte hier

Moderatoren: mbalzen, moquai

Antworten
neben
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2005, 23:51

Magic de luxe ; Br?hgruppenmotor Triac; Schaltung

Beitrag von neben »

Hallo,

hab leider ein Problem, da? bei unserer Magic de luxe immer der T9 Triac durchbrennt. T410 700T

Der Motor funktioniert. Getestet mit Gleichspannnung. Die Microschalter im Getriebe funktionieren auch.
Die Heizplatte hat auch die gew?nschten 130 Ohm.
Die Widerst?nde zum ?P sind auch ok.

Hab als erstes mal T9 und T8 durch einen BT136 800 E ersetzt.
Auch die Varistoren. -> nichts geholfen, wieder bruzeln beim T9

So dann hab ich die nochmal getauscht durch TIC206M und auch die Z-Diode (30V), den Br?ckengleichrichter und den Leistungstransistor BD245C.
-> wieder durchbrennen des T9

Irgendjemand noch einen Idee?

Hab die Schaltung auch abgezeichnet. Kann mir die Funktion nicht ganz erkl?ren, wer mag mal?

http://www.sbox.tugraz.at/home/n/neben/bruehgruppe.PNG
neben
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2005, 23:51

Beitrag von neben »

neben
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2005, 23:51

Beitrag von neben »

So das ding l?uft jetzt anscheinend wieder.

Aber, hab jetzt den X3 mit einem TIC 206 M (4A) ersetzt.
Drinnen war ein BTB06 700 SW,(6A)

welchen Ersatztyp kann ich f?r den BTB06 700 SW nehmen?
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

neben hat geschrieben:...welchen Ersatztyp kann ich f?r den BTB06 700 SW nehmen?
Z.B. TIC226N 8A/800V oder TIC216M 6A/600V
Saluti
Gitty
neben
Beiträge: 4
Registriert: 14 Feb 2005, 23:51

Beitrag von neben »

So, abbrennen tut jetzt nix mehr, ABER,

Das Getriebe f?hrt nicht ganz in die Grundstellung!
Der Pfeil vom gro?en Zahnrad zeigte beim Einbau auf die Welle
des kleinen. Gibt es auch eine andere M?glichkeit das Getriebe richtig zusammenzubauen?

Im Testmodus kann ich dann auch nicht mehr hin und her fahren. Zeigt mir immer Br?hgruppe blockiert an.

Die Microschalter sind i.O.
Harri
Beiträge: 44
Registriert: 14 Okt 2004, 21:32
Wohnort: Hamburg

Superschaltplan !!

Beitrag von Harri »

Hallo,
das ist ja eine fleissige Leistung! Willst Du nicht weitermachen mit dem Aufnehmen der Schaltungen? Du w?rdest Dich ausserordentlich beliebt machen bei den Hardcore-Bastlern hier!
Ich meine aber, eine Verbindung fehlt irgendwo bei der Ansteuerung des Br?hgruppenmotors. Saeco schreibt zur Schaltung des Motors :

"Der Getriebemotor ist direkt mit dem Netz verbunden. Um die Vor- und R?ckw?rtsbewegung auszuf?hren, wird er einmal mit
der positiven oder mit der negativen Halbwelle angesteuert. Die Spannung wird von der Elektronik auf ca. 30 bis 35 V begrenzt.
Bei ?berlastung schaltet die Elektronik den Motor nach 8 - 10 Sekunden ab."

Ausserdem kann der Motorvorwiderstand separat eingeschaltet werden :

"Die W?rmeplatte wird mit einer Wellenpaketsteuerung betrieben. Das Verh?ltnis der Einschaltdauer ist
ca. 1 : 40 (0,1 sec. ein, 3,9 sec. aus). Die W?rmeplatte wird ?ber die entsprechende Taste auf dem Bedienfeld eingeschaltet. Sie
ist nur aktiv im Stillstand der Maschine. Die Leistung der W?rmeplatte betr?g ca. 400 W.
Um die Gesamtleistung der Maschine zu reduzieren, wird beim Aufheizen die W?rmeplatte ausgeschaltet.
Die W?rmeplatte ist als Vorwiderstand f?r den Getriebemotor geschaltet. Werden mehrere Kaffees hintereinander gebr?ht,
erw?rmt sich die W?rmeplatte, ohne da? sie eingeschaltet ist. Die W?rmeplatte ist mit 2 Thermosicherungen gegen
?berlastung gesch?tzt."

Vielleicht helfen diese Ausf?hrungen beim Verst?ndnis der Schaltung.

Zu Deiner Problematik mit der Grundstellung:
Ich hatte auch gerade das Getriebe einer Magic auseinander. Hinterher war ich am Gr?beln, wie herum die beiden Endmicroschalter eingesetzt werden. Wenn die beiden beweglichen Enden der Kontaktfahnen nicht aufeinander zeigen, d?rfte die Br?hgruppe m?glicherweise nicht ganz in die Endposition fahren.
Viel Spass beim Forschen !!!
Gitty
Beiträge: 1294
Registriert: 13 Jan 2003, 07:24
Wohnort: Raum Stuttgart

Beitrag von Gitty »

neben hat geschrieben:....Der Pfeil vom gro?en Zahnrad zeigte beim Einbau auf die Welle des kleinen. Gibt es auch eine andere M?glichkeit das Getriebe richtig zusammenzubauen?
Die Einbaulage des gro?en Zahnrads ist so richtig, beim Einschalten der Maschine (im Normalmodus!) muss das Getriebe in Grundstellung fahren, sonst liegt ein Fehler vor (Mikroswitch, Elektronik)!
Saluti
Gitty
Antworten